Knut Heilscher schrieb:
-------------------------------------------------------
> (...) Ich habe einen 83er Golf 1 Pirelli-GTI.
> Davon wurden nur 10.000 Exemplare. gebaut, also
> eine Rarität. (...)
Hallo,
sorry fürs kurze Abschweifen, aber der weiteren Legendenbildung sollte hier Einhalt geboten werden: VW selbst hat leider vor ein paar Jahren in die Welt gesetzt, dass angeblich genau 10.500 Pirelli GTI produziert worden sein sollen. Diese Zahl ist jedoch [b]falsch[/b]. Es handelt sich dabei um die Absatzmenge, die man Anfang 1983 kalkuliert hatte. Tatsächlich kam das Sondermodell aber so gut an, dass wesentlich mehr Pirellis gefertigt wurden als ursprünglich geplant. Anzunehmen ist daher, dass mindestens (!) 20.000 Pirelli GTI vom Band liefen. Exakte Produktionszahlen sind bei VW damals für einzelne Modelle leider nicht erfasst worden bzw. heute nicht mehr vorhanden.
Viele Grüße,
Jörn
Moin Moin!
Knut Heilscher schrieb:
-------------------------------
>Die 165.000 km lassen sich durchaus überprüfen. Diese Möglichkeit kann der Händler bereits am Telefon beantworten. Bitte erst Fakten einholen, bevor falsche Meinungen kursieren.<
-------------------------------
Fakt ist doch ganz klar, das der Händler bei 3 seiner angebotenen 5 Fahrzeuge mit lückenlosen Scheckheften wirbt! Wenn er ein Scheckheft, oder sonst einen schriftlichen Beweis, z.B. Tüvberichte, Werkstattrechnungen oder ein anerkanntes Gutachten usw. ( Was gerade bei seriösen Sammlern einen sehr großen Stellenwert hat), für den Golf hätte, würde das mit Sicherheit in der Anzeige stehen.
Also gehe ich erst mal davon aus, daß die Kilometerzahl nur vom Tacho abgelesen ist!
Und, welche Möglichkeit will mir denn ein Händler am Telefon beantworten, die er mir nicht Schwarz auf Weiß vorlegen kann?
Am Telefon kann mann mir viel erzählen!
M.f.G. Lutz
Jörn S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Knut Heilscher schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > (...) Ich habe einen 83er Golf 1 Pirelli-GTI.
> > Davon wurden nur 10.000 Exemplare. gebaut,
> also
> > eine Rarität. (...)
>
> Hallo,
>
> sorry fürs kurze Abschweifen, aber der weiteren
> Legendenbildung sollte hier Einhalt geboten
> werden: VW selbst hat leider vor ein paar Jahren
> in die Welt gesetzt, dass angeblich genau 10.500
> Pirelli GTI produziert worden sein sollen. Diese
> Zahl ist jedoch falsch. Es handelt sich dabei um
> die Absatzmenge, die man Anfang 1983 kalkuliert
> hatte. Tatsächlich kam das Sondermodell aber so
> gut an, dass wesentlich mehr Pirellis gefertigt
> wurden als ursprünglich geplant. Anzunehmen ist
> daher, dass mindestens (!) 20.000 Pirelli GTI vom
> Band liefen. Exakte Produktionszahlen sind bei VW
> damals für einzelne Modelle leider nicht erfasst
> worden bzw. heute nicht mehr vorhanden.
>
> Viele Grüße,
> Jörn
Hallo Jörn!
Ja, so ist es.
Ich möchte noch hinzufügen, daß die > 20 000 DAMALS im Vergleich zu den restlichen Gölfen als wenig erschienen.
HEUTE dagegen gibt es nur noch 8700 Golf I Limousinen (Zulasungsstatistik 2008), davon sind aber 1100 mit 1,8 Liter Motor ausgerüstet, (ich weiß, der Pirelli war nicht der einzige GTI, der diesen Motor hatte, aber es dürften schätzungsweise 50 % davon sein).
Das bedeutet, daß der Pirelli heute keine Rarität mehr ist. Ein Golf Turbodiesel aus dem selben Jahr (1983) bringt es dagegen nur noch auf 247 zugelassene Fahrzeuge.
Liebe Grüße
Stefan
hallo zusammen!
wenn es ein gti (noch dazu 78er) sein soll - kann er auch gern 30.000 kosten. ist doch nicht so vom mond - diese summen kennt man doch aus dem (auto-)alltag.
Z.B:
wenn einer einen neuen polo gti mit vollaustattung will - dann gibt der doch mit links 30.000 aus. ohne mit der wimper zu zucken. wer stellt denn da die seriösität von VW in frage und ob der preis gerechtfertigt sei????
wen interessiert das. dem typen ist der polo heilig. und wert. er kauft.
ps.
der polo, nach 3 jahren, ist wohl nur mehr die hälfte wert, wenn überhaupt.
der 78er gti jedenfalls hält den preis. oder ist sogar mehr wert, trotz benutzung.
fazit.kaufen, solange es noch was zu kaufen gibt.
lg, christian.
Ich sehe es ganz ähnlich wie Ralf, wenn man so einen GTI restauriert, merkt man recht schnell wie viel Geld dafür nötig ist. Da ist der zeitliche Aufwand meist nicht einmal mit hinein gerechnet.
Motorüberholung oder Teilrestaurierung - hin oder her, der Wagen sieht auf den Bilder sehr gut aus...
Meiner Meinung nach werden solche Preise für die GTI's um 78 in der Zukunft keine Seltenheit mehr sein. Immerhin sind diese ja gerade erst Oldtimer geworden. 🙂
Liebe Grüße
Peter
Hab gerade noch einen Ur-GTI gefunden. Basis ist in einem Zustand der beschrieben wird, dass es nur was für "Profis" ist. Schaut selbst 😉