Suche einen 1 Golf GTI bis Baujahr 79!
Bin in Mobiele auf den 3.78 GTI aufmerksam geworden und suche einen Ratschlag ob jemand das Fahrzeug kennt,und mir näheres über diesen Golf berichten kann.
Wer weiß zufällig, ob noch ein GTI in gutem Originalzustand angeboten wird?
Hallo,
ich kenne das Fahrzeug zwar nicht - aber bei diesen qualitativ sehr schlechten Bildern kann man sowieso nur durch Besichtigung vor Ort etwas über den Zustand des GTI aussagen.
In dieser Preiskategorie sollte das Fahrzeug auf jeden Fall absolut perfekt sein (Zustand 1) und solche Fahrzeuge sind extrem selten.
Gruß Sebastian
hi
also ich würde sagen zu teuer der motor wurde nicht überholt das getriebe warscheinlich auch nicht und nach 32 jahren 165000km drauf? tut mir leid glaub ich nicht....das hab ich in 6-7 jahren drauf...
ich will dem netten menschen nichts unterstellen aber knapp 19000€ sind schon ne stange geld für ein auto mit 165000 km das "nur" teilrestauriert wurde...so schön wie er auch aussieht nach 100000 kannst den nächsten motor reinhängen oder überholen lassen dann sind wieder 2000 flocken fort und wo fängt man an wo hört man auf das getriebe will auch instand gesezt werden dann bist du icht mehr bei den 18800 euronen sonder weit über 20.....
das ist meine meinung.....will niemanden mit dem geschwafel beieinflussen jeder muss selbst wissen was einem das ding wert ist
sicherlich ist das eins der wertvollsten modelle, wenn nicht das wertvollste..
Gruß Levent
Moin Moin!
Kann mich den Worten von Sebastian nur anschließen. Die Bilder sind grottenschlecht, vor allem von den Radhäusern.
Wenn ich die Rückleuchten sehe, hängen die zur Mitte recht weit herunter, auch die Mittelkonsole sieht aus, als sei sie schief eingebaut. Auch der Kotflügel vorne links, kann sein das ich`n knick in der Pupille habe, aber mir kommt es so vor, als hat er vorm Radlauf eine fette Beule!
Habe mir mal die Fotos von den anderen 4 Auto`s, die der Händler verkauft, angesehen und die sind qualitativ wesentlich besser, schon komisch!
Die 165000Km kann er scheinbar auch nicht belegen (Scheckheft oder Tüvberichte), bei 3 anderen Fahrzeugen kann er es!
Bei einem Preis von 18.800€ ist das nicht akzeptabel!!!
Wenn man in der Nähe wohnt, kann man ja mal vorbeifahren. Ich würde allerdings nicht mehr als 100 Km für "das Auto fahren.
M.f.G. Lutz
Ich gehe mal davon aus das es der hier ist
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=14%2C55&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1980-12-31&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=134612189&pageNumber=4
Den Bietet er schon eine ganze weile an, immer mal wieder war das Auto Zeitweise nicht inseriert, zurzeit wieder
Hallo!
Interessant dabei ist, wie hat der die grüne Umweltplakette 4 bekommen ???
1,6 Liter und Baujahr 3/78 ?
Sehr merkwürdig !!!
EZ 03/1978
165.000 km
Benzin
81 kW (110 PS)
Schaltgetriebe
Händler
Weitere technische Daten
Hubraum: 1577 cm³ Anzahl Sitzplätze: 5 Anzahl der Türen: 2/3 Türen Umweltplakette: 4 (Grün) HU: 08/2012 AU: 08/2012 Herstellerfarbbezeichnung: marsrot Farbe: Rot Innenausstattung: Stoff Farbe der Innenausstattung: Schwarz
Gruß
Peter
VW-Classic schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
> Interessant dabei ist, wie hat der die grüne
> Umweltplakette 4 bekommen ???
> 1,6 Liter und Baujahr 3/78 ?
> Sehr merkwürdig !!!
Umweltplakette: 4 (Grün) HU:
> Peter
Nicht unbedingt,
a. kann die jeder da rein kleben,
b. wäre es bei einer H Zulassung möglich
c. wenn keine H Zulassung vorhanden, so kann der Händler sich doch darauf berufen, da es durch H-Zulassung möglich wäre.
Gruß,
Michael
Die Bilder sind so schlecht, das eine Abschätzung unmöglich ist. Hab im Meilenwerk in Düsseldorf einen weissen GTI gesehen, der um 13.000 Euro kosten sollte.(Der Zustand war nicht besonders) .
Ich denke es gibt kaum noch unverbastelte unrestaurierte 1.Hand Originale.
Dann bekomme ich ja für meinen Silberling in ein paar Jahren ein Vermögen !!!
moin,moin
sagt mal,was ist das für ein kabel was im vorderen radkasten raus kommt
und richtung stabi geht?
man sieht es auf bild 12
mfg dennis
Kabel ;););)
das ist der Vor-/und Rücklauf für den Kraftstoff.
Außer es ist ein E-GTI ;);),dann könnte es auch das Kabel für die Bleiakku´s im Kofferraum sein.
hallo jochen
danke für die antwort,ich wusste gar nicht das
dort die kraftstoffleitungen lang gingen,wieder was gelernt
mfg dennis
n'abend zusammen ,
Man(n) glaubt es kaum , aber es gab in den '90r auch mal einen KAT zum nachrüsten für den EG Motor von B&B in Siegen , Papiere habe ich schon in den Händen gehabt.
Kann ja sein das er so einen hat ....
Gruß ,
Marcus
Hallo,
es steht nicht nur die Frage im Raum, ob das Auto die knapp 19.000 EUR wert ist, sondern ob DIR das Auto dieses Geld wert ist. Das ist ein Unterschied. Es spielen also objektive und subjektive Dinge eine Rolle. Ob dieser Preis dann "marktgerecht" ist, sei dahin gestellt. Man könnte auch für einen "Haufen Rost" so viel Geld ausgeben, wenn man genau diesen einen haben will und nicht irgend einen anderen.
Man kann das Auto auf seinen Zustand prüfen, und es anschließend in eine bestimmte Zustandsnote eingruppieren, aber die Preisfindung müssen immer Interessent und Anbieter aushandeln. Diese "Schwacke - Listen" sind zwar gute Anhaltspunkte, aber alles andere als verbindlich.
Tschüss Frank
Moin,
also, der GTI ist mit Sicherheit schon etwas besonderes. Keine Frage, ein 78 in dem Zustand. Egal, ob restauriert oder teil, oder nur gut gepflegt. Aber unter dem Strich ist er den Preis bestimmt nicht Wert.
Aber wie wir alle wissen, die GTI, vor allen mit kleinen Rückleuchten, steigen jedes Jahr deutlich im Wert und werden mit Sicherheit irgendwann Preise erreichen, die wir uns nie vorgestellt haben.
Ich habe meinen (79er), über fünf Jahre restauriert (komplett und Original) und weiß, was ich nur an Geld reingesteckt habe. Viel Wert auf Orginalteile gelegt und alles erneuert, was erneuert werden konnte. Aber eben mit Orginalteilen und ansonsten aufgearbeitet. Meiner ist absolut Original und ist laut Gutachen zwischen 1- und 2+. Über den Wert gibt es dann auch keine zwei Meinungen. Da ist zum Einen das Gutachten und zum Anderen meine Arbeitszeit und das, was er mir eben Wert ist. Aber ich würde ihn so oder so nicht verkaufen, da er eben fast im Neuzustand ist und ich diesem Auto blind vertrauen kann.
Nur letztlich wird es immer schwieriger, einen guten GTI für einen guten Preis noch zu bekommen. Aber unter dem Strich, ich würde für einen 78er zwar viel Geld ausgeben, aber mit Sicherheit keine 19.000 Euro.
Gruß Ralf
Möchte zu dem Thema sagen, dass auch ich die Meinung vertrete, dass es einen objektiven und einen subjektiven (Angebot u.Nachfrage sowie Liebhaberpreise) Marktwert gibt. Manche fahren Sammlerstücke nur als 2.Wagen. Es gibt auch Ausnahmen, wo diese neu in eine Garage gestellt werden. Die 165.000 km lassen sich durchaus überprüfen. Diese Möglichkeit kann der Händler bereits am Telefon beantworten. Bitte erst Fakten einholen, bevor falsche Meinungen kursieren.
Was sind bei einem Liebhaberpreis von fast 19.000,- schon 3.000,- für Austauschmotor und Getriebe, wobei die alten aber durchaus noch lange halten können.
G-Kat: Ich habe einen 83er Golf 1 Pirelli-GTI. Davon wurden nur 10.000 Exemplare. gebaut, also eine Rarität. Originalzustand. Erstbesitzer. 1.Maschine. 1.Getriebe. 381.000 km. Kompressionsdruck bei 11. Lt. VW sind das Neuwagenwerte. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen 190 km/h, ohne die Spitze erreicht zu haben. Vor ca. 15 Jahren ließ ich den Kat nachrüsten (eine Fa. Wurm in Stuttgart, was weder VW noch der ADAC wußte). Habe keine H-Nr., aber die grüne Plakette. Ich habe den Wagen nie geheizt, wenn er noch kalt war. Der Wagen sieht auch äußerlich (Der 1. Lack) super gut aus. Alle Daten sind nachweisbar (TÜV- und Werkstattberichte).
Gruß Knut