Ist das ein Kaltlau...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ist das ein Kaltlaufregler?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich bin mir sicher, Du hast den 83er Kabelbaum drin, sonst hättest Du auch die "fehlenden" Stecker.
Mache am besten ein paar große Bilder vom Motorraum, dann kann ich vergleichen. Ich glaube schon mal nicht, dass ein Sachverständiger wegen H - Kennzeichenzuteilung den Ventildeckel abschraubt. Also das wird sicherlich kein Problem. Was ist zu tun:
Drosselklappenstutzen abbauen, dort den Schalter mitsamt seiner grünen Leitung und Steckerhalter abschrauben. Dort wirst Du an der Rückseite einen kleinen Stutzen sehen, wo man einen dünnen Unterdruckschlauch anstecken kann. Dort muss der dran, der zum Zündverteiler geht. dazwischen sollte, nahe dem Zündverteiler eine kleine "Dose" mit Kabelanschluss dran sein (Unterdruckschalter für Schaltanzeige).
Was Du lassen musst, ist der neuere Faltenbalg am Drosselklappenstutzen, da von dort auch die Luft f. die luftumspülten Einspritzventile abgezweigt wird. Hier bitte NICHTS verändern, in den Plastestutzen sind Kalibrierbohrungen bestimmter Durchmesser drin ! Von dort geht auch ein Schlauch zum Leerlaufanhebungsventil. Diesen ausbauen (samt Ventil), Bohrung mittels geeignetem Blindstopfen verschließen (luftdicht !). Gleiches gilt für den unteren Schlauch am Leerlaufanhebungsventil, der endet mittig vorm Saugrohr. Bitte NICHT den Schlauch vom Saugrohr zum Ventildeckel entfernen, das MUSS bleiben !
Den Kühlmittelstutzen vorn ohne Schlauch für "Wasserölkühler" gibt es evtl. noch neu beim "Freundlichen". Auch der seitliche Stutzen ist anders, was auch für das Wasserrohr um den Motor gilt.

5 und 86 bedeutet: im Mai 1986 ist das Saugrohr hergestellt. Also ich würde ihn drin lassen, wenn er läuft. Jetzt muss aber noch geklärt werden, welchen Mengenteiler / Luftmengenmesser Du drin hast. Der wurde Anfang 1986 geändert (samt Einspritzventilen, und Druckspeicher) - sprich es muss schon alles zusammenpassen. Die neueren DX sind meiner Meinung nach nicht mehr ganz so agil wie die "echten", v.a. obenraus recht zäh.

Aber Kopf hoch !

Tschüss Frank

PS: Dein rechter Federdom sieht auch nicht gut aus und der Kabelbinder am Drosselklappenstutzen gefällt mir auch nicht (Falschluft ?)...


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
anbei ein Bild von meinem Motorraum.

Bitte nicht wundern: Dort ist ein HJS G-Kat nachgerüstet wurden, also das Ventil mit blauem Stecker (am Wasserkasten) und den Schlauch von dort zum Luftfilterkasten ignorieren. Ebenso das Steuergerät am Stehblech.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo Sebastian....kompliment...genau so muß ein Motor aussehen...dann werde ich da mal drauf hin arbeiten müssen...irgendwie....achja kann es dann sein dass das Getriebe dann auch kein originales ist? Wo finde ich die Getriebenummer und welches müßte er haben? gruß ben


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo, Frank ich meinte natürlich dich mit dem Motor....gruß


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo, Frank was für ein Gerät sitzt denn zwischen dem Unterdruckschlauch am Verteiler zur Drosselklappe? Und wofür ist das? ben


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Wenn Du wüsstest, wie der Motor vorher aussah, dann würde ich Dir zu Deinem gratulieren - zumindest optisch. Bei mir war auch fast alles verpfuscht (hauptsache läuft), tropfende Einspritzventile, defekte (zerbrochene) Führungen für diese, der Thermostat in der Wapu fehlte um nur so einiges zu nennen... Und Öl war auch überall - im Zahnriemen konnte ich mich spiegeln. Jetzt muss noch der ganze Rest werden - hat aber Zeit, das Auto war nicht geplant, lief mir nur über den Weg...

Deine Fragen: Diese kleine Dose mit dem Kabelstecker dran ist nur ein Unterdruckschalter für die Schaltanzeige (gelbe LED im Pfeil) im Kombiinstrument - vorrausgesetzt, Du hast noch das originale drin. Dieser Unterdruckschalter sollte noch lieferbar sein, wenn er fehlt, ich glaube um die 10 EUR.
Getriebe: Mal von vorn unter das Auto legen, da ist so eine glatte Fläche an der Kupplungsglocke, da stehen Zahlen / Buchstaben. Je nach Baudatum können ab Werk verbaut sein:
7G (8.82 - 7.83)
4Y (ca. DW633000 - ca. DW 637000 -> geschätzt !)
9A (ab ca. DW 637000 - DW657081)
Die meisten haben das 7G drin, das 4Y ist sehr selten, das 9A hatten die letzten.

Beispiel: 7G 03063
7G = Getriebe
03063 = 03-06-1983 (vom Jahr steht nur die letzte Zahl dran)

Dein Motor wurde im Mai 1986 gebaut - also Dein Saugrohr lügt nicht...

Tschüss Frank

PS: Nach Möglichkeit: Mache eine gründliche Motorwäsche von oben UND unten (wenn irgendwie möglich) - es arbeitet sich viel angenehmer, wenn man nicht permanent in der "Pampe" rumwühlen muss.
Und eine Frage - welche Farbe ist das bei Dir ? L94F ?


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
hier siehst Du, wo die Getriebenummer steht:

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo, ja L94F ist meine Farbe? Woher weißt du das? gruß ben


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich habe es geraten...

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo Frank...also das original Kombiinstrument ist drin...doch leider geht die Tankanzeige nicht, das Display zeigt nur zeitweise mal was an, der Kilometezähler läuft nicht und die Anzeige des Durchschnittverbrauchs schwankt immer sehr extrem und gleichzeitig leuchtet die gelbe LED (wahrscheinlich weil der Unterdruckschalter fehlt?). Werde ich wohl auch ein anderes benötigen. Wegen der Getriebenummer werde ich heute abend mal schauen...Melde mich dann wieder. Gruß ben


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Ben,

zeigt das analoge Verbrauchsanzeigegerät (in dem die gelbe Schaltanzeige leuchtet) nur im 5. Gang etwas an oder in jedem Gang? Eigentlich sollte es nämlich nur im 5. Gang aktiv sein.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo,Sebastian...die Verbrauchsanzeige zeigt derzeit immer vollen Auschlag an. Auf meiner Getriebeglocke stehen folgende Daten ACD 24036 also 24-03-1986 oder? gruß ben


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
dann gehört ja wenigstens das Getriebe zum Motor, ist doch mal was positives...

Dürfte im Gegensatz zu den originalen Getrieben größere Antriebswellenflansche haben.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo. Jörn,ob mir das jetzt weiterhilft dass das Getriebe zum Motor passt...so langsam habe ich genug von dem Auto...da denkt man ok is halt so...das wars jetzt an schlechten Nachrichten...zack...kommt die nächste Überraschung....alles Mist..ben


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Jörn O.: oder man hat die kleinen Flansche wieder umgebaut...

@ Ben: das ACD - Getriebe ist nicht für Fahrzeuge mit Schalt - und Verbrauchsanzeige "geeignet" - ihm fehlt der Schalter für den 5.Gang. "Nachrüsten" geht nicht, da das Gehäusemittelteil auch ein anderes ist, wenn mich nicht alles täuscht, sogar die Schaltwelle. Zudem bräuchtest Du dann noch den "Schalterblock". Auf Deinem Datenträger steht der Getriebecode, der ab Werk verbaut wurde. Entsprchend ist auch dieser Schalter anders einmal für 7G und 4Y / 9A.

Zum Kombiinstrument: die Anzeige oben in der Mitte mit der Scala ist eine MOMENTAN Verbrauchsanzeige, die NUR im 5.Gang arbeitet, sonst "versteckt" sich der zeiger hinter der 11L/100km Marke. Die gelbe LED im Pfeil ist eine Schaltanzeige, arbeitet immer, nur nicht mehr im 5.Gang (macht ja auch keinen Sinn). Dazu sitzt ein kleines Steuergerät - sieht eher aus wie ein Relais - auf dem Sicherungskasten, Platz 4. Meist ist eine "5" auf dem Gehäuse.
Ist Dein Kombiinstrument von VDO oder Motometer - vermute eher Motometer, es steht klein auf den Skalen von Tacho und DZM.
Wegen der Tankanzeige, hier kann auch der Tankgeber schadhaft sein, meinen habe ich wieder hinbekommen, ich hatte das gleiche Problem.

An Deinem Wagen ist wohl so ziemlich alles verfriemelt, was man verschlimmbessern kann.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
Seite 2 / 4
Teilen: