Ist das ein Kaltlau...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ist das ein Kaltlaufregler?

(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo, kann mir jemand sagen ob dieses Bauteil ein Kaltlaufregler ist? Weiß langsam nicht mehr weiter. Einer sagt ja und ein Anderer sagt nein. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet. gruß ben


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Ben,

das ist ein Leerlaufanhebungventil.
Unter schwaere Bedingungen (Motor noch nicht Betriebswarm, viele Verbraucher eingeschaltet) konnte die Leerlaufdrehzahl zu niedrig werden.
Darum gab es bei spaetere Golf 1 Modelle dieses Leerlaufanhebungsventil.
Sinkt die Drehzahl zu weit, oeffnet sich dieses Leerlaufanhebungsventli und leitet damit ein wenig Luft um die Drosselklappe herum so das der Motor mehr Luft bekommt und der Leerlauf angehoben wird.
Steigt die Drehzahl ueber einen bestimmten Wert, schliesst sich das Leerlaufanhebungsventli wieder.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo, Erik, da ich von einem Kaltlaufregler ausgegangen bin habe ich es demontiert....nicht gut oder? Baue ich es wohl lieber wieder ein...aber wozu ist der Stecker daran? Da geht kein Kabel drauf? ben


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Ben,

da gehoert ein Stecker drauf. Wenn ich mich richtig erinnere, auch ein Relais (Steuergeraet) auf den Sicherungskasten. Das Steuergeraet ueberwacht die Leerlaufdrehzahl. Senkt sie zu weit, steuert das Steuergeraet das Leerlaufanhebungsventil (elektrisch betaetigte Luftklappe, mehr ist est nicht) an und das Leerlaufanhebungsventil laesst extra Luft durch.
Steigt die Drehzahl ueber einen bestimmten Wert, laesst das Steuergeraet das Leerlaufanhebenugsventil schliessen.

Wie gesagt, ist es gemeint fuer erschwaerte Bedingungen, meistens bei kaltem Motor und viel elektrische Verbraucher eingeschaltet. In dem Sinne kann mann sagen "Kaltlaufregler". Es ist aber kein Kaltlaufregler um die Abgaswerte zu kontrollieren / verbessern.

Ob bei dir das Steuergeraet noch verbaut ist und die Verkabelung/Stecker noch da ist, kannst du selber fest stellen. Ich wurde es wieder anschliessen.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Abend!

Das Teil nehme ich mal auf meine Watchlist, könnte bei mir eventuell helfen. =;o)

Hat jemand bitte eine VW / BOSCH Teilenummer?

Danke & schönen Abend!

Gruß
Markus


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Markus,

ich muss noch ein Leerlaufanhebungsventil rumliegen haben.
Bei Interesse, kurze email an mich.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
kurze Frage - ein Cabrio ist das nicht zufällig ?
In den normalen Golf 1 GTI gehört das definitiv nicht rein. Die gesamte Unterdruckverschlauchung (oder besser der gesamte Motor) stammt aus einem wesentlich späteren (neuerem) Modell:
- luftumspülte Einspritzventile
- Leerlaufanhebungsventil
- Art des Bogens vom dicken Schlauch zum Bremskraftverstärker
- Entlüfterstutzen am Ventildeckel
- Drosselklappenschalter
- Faltenbalg am Drosselklappenstutzen
- Schlauch zum "Wasserölkühler" vorhanden
- Unterdruckschlauch am Zündverteiler falsch anschlossen, muss an Drosselklappe hinten dran

Es ist mit Sicherheit ein DX, aber ein späterer aus einem Cabrio oder Scirocco. Schau mal nach der Motornummer, die sollte über DX 100000 liegen, ich vermute um die DX 120000 er. Desweiteren steht auf dem Absaugrohr neben der Teilenummer das Herstellungsdatum. Als nächstes mal den Ventildeckel abbauen - der hat wahrscheinlich schon Hydrostößel, zu erkennen, dass ein Nockenwellenlager "fehlt", müsste das vierte sein. So einen habe ich noch in der Garage stehen. Der DX wurde bis Sommer 1992 gebaut, wenn gleich in Deutschland eher aus dem Programm genommen.

Du kannst den Motor, wenn er läuft, drin lassen, aber ich würde ihn so gut es geht auf den 83er Serienstand zurückrüsten. Bis auf die Luftumspülung der Einspritzventile ist das problemlos möglich.

@ Heliosblauer: was genau ist Dein Problem ? Warum willst Du das nachrüsten ?

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo, Frank...es ist kein Cabrio. Es ist ein 83er Pirelli. Ich habe diesen Pirelli in diesem Zustand gekauft. Er hat einen nachgerüsteten G-Kat den der Vorbesitzer teils wieder ausgebaut hatte um den Wagen original zu lassen. Nach vieler Recherche im Netz habe ich den Hersteller ausfindig machen können und konnte mit Hilfe eines Anschlussplanes den Kat wieder in den Betrieb nehmen. Doch leider läuft er sehr schlecht. Mein Hauptproblem ist,dass ich nciht weiß wo welcher Stecker oder welcher Schlauch hin muss, da ich leider keinen originalen Rep.Leitfaden habe. Beim Durchschauen meines Motors habe ich außerdem festgestellt das mein Ölkühler garnicht angeschlossen ist....geht auch nicht weil der Ölflansch ein anderer ist. der besitzt die Anschlüsse garnicht. So kommt eine Überraschung nach der Nächsten zum Vorschein...da verliert man echt die Lust. Kannst du mir evtl. Bilder schicken, worauf klar zu erkennen ist, wo was hingehört? Ansonsten bekomme ich ihn wohl nie zum laufen. Also meinst du das Ventil soll raus oder rein? Ist nicht der richtige Motor? Verstehe ich jetzt gerade nicht.Hilfe!!! Bitte um baldige Antworten... gruß ben


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Ben,

prüfe doch mal bitte die Motornummer. Du findest sie in dem angehängten Foto in dem lila markierten Bereich, auf den der Pfeil zeigt:

http://img15.imageshack.us/img15/1719/gtimotornummer.jp g"> http://img15.imageshack.us/img15/1719/gtimotornummer.jp g" target="_blank">http://img15.imageshack.us/img15/1719/gtimotornummer.jp g"/>

Ich denke wie Frank, daß einer deiner Vorbesitzer einen Cabrio-Motor eines späteren Baujahres dort eingebaut hat und daher paßt evtl. dein Kabelbaum nicht hundertprozentig zu einigen Motoranbauteilen.

Du wirst dann sicher noch den Ölfilterflansch wechseln müssen, wenn du den Ölkühler wieder anschließen willst.

Sorry, aber dein GTI scheint motormäßig eine ziemliche Bastelbude zu sein. 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo Sebastian...ich bin jetzt ersteinmal ziemlich platt. Die Motornummer lautet: 124340. Was heißt das jetzt für mich? Muß ich mir jetzt einen neuen Motor zulegen oder kann man diesen rückrüsten? Wäre mit diesem Motor das H-Kennzeichen 2013 in Gefahr? Ich habe mir eigentlich geschworen meinen Jugendtraum original zu Restaurieren und zu erhalten, aber so wie es aussieht wird mein Jugendtraum zu einem Trauma.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also DX 124340 ist von 1986 / 1987 oder gar 1988, ich schaue morgen genau nach.
Ich habe bei mir in der Garage DX 120590, der ist von Ende 1985, hat schon Hydrostößel, DX 121250 hatte ich vor Jahren verkauft, sah genau so aus.
Meiner ( http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=1269&offset=20) ist Ende September 1983 gebaut und hat DX 093??? drin, mechnische Stößel und ist ohne luftumspühlte Einspritzventile.
Da ist auch noch viel Arbeit... Der Motor lief, war aber auch "verpfuscht" und hat einen nachgerüsteten HJS G-Kat drin. Mitlerweile und 500 Euro "später" läuft er wieder einwandfrei.

Wegen Bilder: ich bleibe dran !

Tschüss Frank

PS: Kannst Du Dein Saugrohr noch mal "groß fotografieren! ? Dann man nämlich den Stempel mit dem Herstellungsdatum erkennen.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Ben,

wie Frank schon geschrieben hat läßt sich dein Motor problemlos auf den 1983er Zustand zurückrüsten (bis auf die Hydrostößel und die luftumspülten Einspritzventile).

Ich glaube kaum, daß sich bei der Erteilung des H-Kennzeichens jemand für die Nummer interessiert, solange es ein DX ist.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo,ich bin immernoch baff...auf dem Saugrohr steht eine 5 und eine 86 also wahrscheinlich 1986...was müßte ich denn alles zurückrüsten? Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Cabrio Kabelbaum verbauen oder den passenden 83er Motor? gruß ben


   
AntwortZitat
(@roadrunner)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 120
Themenstarter  

Hallo, hat zufällig noch jemand einen brauchbaren Komplettmotor liegen? Oder weiß jemand wo ich sowas bekommen könnte? gruß ben


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Ben,

wenn dein Motor gut läuft (z.B. gute Kompression hat), würde ich anhand von Franks Liste auf originale Optik zurückrüsten.

Bei gebrauchten Motoren ist das immer etwas ungewiß, wenn man den Zustand nicht genau kennt.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
Seite 1 / 4
Teilen: