Tja, wenn ich jetzt gerade in die Scheune in DE kommen wuerde......
Komm ich aber nicht, also gibt es auch keine Fotos. Schade eigentlich.
Schade eigentlich. Aber gut, dass niemand weiß, wo Deine Scheune ist *g*
Grüße,
Jan
Hallo Frank,
die Idee ist doch toll, jetzt WEIß-t du wenigstens wieder wieviele du hast.... 😉 .
So eine Aktion steht mir in den nächsten 8 Monaten wahrscheinlich auch noch bevor, denn mein komplettes Teilelager wird wohl umziehen müssen, wenn das Haus, wo es lagert verkauft und abgerissen wird.
Was mich sehr interessiert:
in deinem ersten Bild, die zweite Reihe von unten ganz rechts:
Ist das ein amerikanisches KI für den DIESEL mit DZM? Wenn ja, würde mich ineressierén... 🙂 .
Die Idee mit dem GTZ finde ich gar nicht so schlecht, alleine die Logistik ist die andere Sache. Noch dazu niemand möchte, daß ihn jemand, der ein Teil sucht solange terrorisiert, bis er´s entnervt hergibt.
Allerdings für die wohl bei jedem überflüssigen Teile, die nicht in die eigenen Autos passen, wäre das eine Möglichkeit. Es gibt ja Sachen, die Jahrelang rumliegen und im "Teile Angebote" ziemlich schnell nach unten rutschen. Für Nummern-Sammler (ich denke da an jemanden aus Merseburg...) wären zum Baujahr passende Motorblöcke, die jemand auf Lager hat und hergeben will, mit ihrer Motornummer eine tolle Sache. Ich hab selber z.B noch einen 83er JB und mehrere komplette und auch zerlegte 50 PS und Getriebe.
Beste Grüße, Stefan.
>>Ist das ein amerikanisches KI für den DIESEL mit DZM? Wenn ja, würde mich ineressierén<>Ich kenne jemanden, der aus einem 83er GTI-KI eins für seinen GTD gebastelt hat. Drehzahlmesserfolie angepaßt und die Elektronik umgelötet und in dem Feld für die Verbrauchsanzeige werkelt eine Ladedruckanzeige. Sieht perfekt aus, hätte VW auch ruhig so bauen kö<a href=" http://nnen.<nnen.<<
Für perfekt halte ich das nicht. Eigentlich ist die DZM "Folie" so unperfekt dass ich letztes Jahr schon mal Kontakt zu einem Blechziffernblattmacher aufgenommen habe.
Grüße, Jörn
Hallo,
@ Stefan K.
Ich wusste, dass ich ganze Massen von den Dingern da habe, aber jetzt weiß ich es genau...
Das von Dir erwähnte Kombiinstrument stammt aus einem 86er US - Cabrio mit JH - Motor. Es ist dem des 83er GTI - Modelles sehr ähnlich, hat aber KEINE MFA und nur eine Schaltanzeige oben in der Mitte (wie beim Diesel FE, das normale vom 83er Benziner Formel E ist unten Mitte im oberen Bild), jedoch keine Momentanverbrauchsanzeige. Achja, wenn Du's wissen willst:
- Uhr Display defekt (12 h - Anzeige)
- Leiterfolie defekt
- mit Induktivgeber für Geschwindigkeitsregelanlage
- blaue Fernlichtkontrolle.
In meinem Kombiiinstrumente - Beitrag (bebilderte Anleitungen) ist das Teil noch mal in groß abgebildet, dazu aber zur "2. Bilder - Serie" weiter nach unten scrollen.
Tschüss Frank
PS:
@ Jörn: Du kannst ja evtl. auch mal bei "Neutec" oder "SHK - Tacho" anfragen, die machen meines Wissens auch individualiserte Skalen nach Kundenwunsch.
>>Man könnte sicher auch aus den Dingern vom Golf 2 Diesel was machen, also das "Stellwerk" nutzen. Hast Du von dem beschriebenem Teil ein Foto? Das würde mich auch mal interessieren. <<
http://www.golf1.info/forum/index.php?page=Thread&threadID=63224&pageNo=1
Meines Wissens ist der Frank da ja stiller Mitleser, ich meine ohne Registrierung geht es nicht.
Grüße, Jörn
Hallo,
mein Pirelli ist soweit fertig, aber weiterhin geht die MFA nicht.
Es sind jetzt sämtliche Sensoren geprüft oder ausgetauscht, aber sie funktioniert nicht.
Vielleicht ist doch jemand hier so nett, mir ein Kombiinstrument VDO für einen Golf Gti Pirelli, DX, Bj. 1983 zu verkaufen ? Oder kann jemand von euch mein Instrument reparieren ?
Wäre toll, denn ich weiß im Moment nicht mehr weiter...
Andreas
Hallo,
im Marktplatz waren vor ein paar Tagen welche im Angebot, die jedoch mit mir / meinen nichts zu tun haben.
Ich dachte, jemand aus dem "Info - Forum" hat sich an Deinem schon versucht... Und WAS GENAU geht bei der MFA alles nicht? Welcher Hersteller?
Tschüss Frank
Hi,
ist von VDO, die Öltemperatur und Aussentemperatur zeigt Phantasiewerte.
Danke,
Andreas
Hallo,
der Rest geht also korrekt (da staune ich über die "stimmenden" Verbrauchsangaben, aber egal...), Öl und A-Temp. zeigen an, aber eben Müll - habe ich das richtig verstanden? Das ist doch mal eine Aussage. Nun die Frage, was genau sind diese Phantasiewerte, also was MÜSSTE in etwas angezeigt werden ("Was erwartet man") und was steht wirklich auf dem Display?
Tschüss Frank
Hi Frank,
die Außentemperatur zeigt immer -31°C an, Verbrauchsanzeige ist noch nicht geprüft.
Gruß,
Andreas
Hallo,
dann hast Du sehr wahrscheinlich eine Unterbrechung in der Leitung. HINTER der ZE ist eine 2-fach Steckverbindung ("Rundhülsen"), Kabel was mit weiß/rot und weiß/blau. Ist die gesteckt? Ist der 6-fach - Stecker neben dem Tacho am Kombiinstrunent dran? Wenn ja, dann Stecker vom Fühler (hinter dem rechten vorderen Blinker) abziehen, Kabel brücken, SOLL: irgendwas mit +45 °C oder +50°C, auf jeden Fall NICHT -31°C. Wenn es bei -31°C bleibt: Gleiche Prüfung an den oben erwähnten Kabeln hinter der ZE machen, aber die Kabelseite brücken, die zum Kombiinstrument (NICHT zum Motorraum!) führt. Wenn jetzt korrekt (+45 oder +50°C) angezeigt wird, Leitungsunterbrechung nach vorn suchen / beheben. Wenn immer noch nicht i.O.: Leitungen von dort zum 6-fach Stecker neben dem Tacho machen, wenn i.O. -> MFA oder Leiterfolie defekt.
Was ist mit der ÖL - Temp.?
Tschüss Frank
PS: Bin jetzt eine Weile aus dem Haus, schaue aber heute Abend noch mal rein. Ich erwarte da ein paar Ergebnisse, muss ja nicht heute sein... Aber anders kommen wir nicht zum Ziel, oder Du mit dem Auto nach Dresden. Bisher habe ich aber auch schon "Telediagnose" gemacht, und so manches Problem damit aus der Welt geschafft. Anosnten BILDER sagen auch viel aus.