Interesse an irgend...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Interesse an irgendwelchen Teilen? Wenn ja, dann Schlachtung 1er Golf BJ 80 in Mexikobeige

(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Jörn,

stimmt, mit dem Doppelinstrument war beim LS wegen Drehzahlmesser; ich hatte nur das Foto im Prospekt gesehen und nicht auf die Motorisierung geachtet.
Aber im Prospekt ist für die L-Version das Lenkrad mit der breiten Hup-Platte abgebildet, für das Grundmodell mit der kleinen Hup-Platte, wie auch hier bei dem mexikobeigen Diesel.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sepp, wir hatten doch mal vor geraumer Zeit darüber diskutiert, welcher Diesel welchen Ansaugschnorchel hat- Der hier hat offensichtlich den alten Ansaugkasten, mit nach links gebogenen Rohr. Ich habe einen Motor im Lager, der ist nach dem daranhängenden Getriebe-KB irgendwann im August 80 montiert worden, ist zwar ein Austauschblock, aber meines Wissens wurden beim Teilmotor Ansaugkasten, Kopf, Lima usw. vom alten Motor übernommen.
Kann es nicht vielleicht doch sein, das ab Herbst `80 die nach rechts gebogenen Rohre eingebaut wurden?
Übrigens, der Kopf dieses Tauschblocks fährt wieder in einem Golf1, nach anfänglich leicht erhöhten Ölverbrauch bin ich dank Ölabweiser wieder bei 0,2L/1000km. Und der Motor hat einen fantastischen Öldruck: 3,5 Bar warm, 6 Bar kalt (bei Leerlauf). und das bei 397.000km.

Gruß, Stefan K.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo,

ich dachte, das war eigentlich klar: Mit Wechsel des 1,5L-Dieselmotors zum 1,6L-Motor im Herbst 1980 änderte sich auch der Ansaugkasten und der Schnorchel (der bein 1,5L nach links zeigte) zeigte dann nach rechts.
Daran gibt es doch eigentlich keine Zweifel, oder doch?

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!
Ansaugkasten gab es in 2 Ausführungen beim 1,5D.
Die ältere ist oben abgebildet, mit rundem Rohr. Hatte meist 2 Löcher für die Befestigungsschraube, konnte somit nach links und rechts montiert werden. Paralel dazu, zumindest nach meinen Unterlagen, gab es ab ca. 78 auch den Luftfilterkasten mit ovalem Ansaugschnorchel der immer zur Beifahrerseite zeigt, in 2 meiner 3 1,5d Motoren montiert...

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Was ist eigentlich aus dem Diesel-Golf geworden? Gibt's den überhaupt noch? Hätte schon Interesse und dann in Polen wieder aufbauen lassen.
Leider erst heute im iNetz gesehen.
Harald


   
AntwortZitat
(@bernd)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 312
 

Hallo Harald,

schau dir mal diesen Beitrag an:
http://www.golf1.info/forum/thread.php?threadid=11061&hilight=Mexikobeige

Vielleicht kannst so Kontakt zum Verkäufer aufnehmen.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: