Hallo,
ich habe letzte Woche mein Cabrio erneuert, das alte hat mich nur noch genervt. (Leider ...)
Nun hat dieses folgende Fehler am Instrument:
- Tankanzeige zeigt zu wenig an (bei vollem Tank ca. 3/4, bei halbvollem ca. 1/4)
- Wassertemperatur-Anzeige geht nicht über das erste Strichlein hinaus auch bei definitiv warmem Motor, auch wenn der Lüfter angeht. (Gibt es zwei Temperarurgeber? Einen für den Lüfter und einen für die Anzeige? Oder spinnt einfach das Anzeigeinstrument?)
- MFA läßt sich nicht umschalten mit dem Taster am Lenkstockhebel. Sie zeigt also nur immer die Uhrzeit an.
Hat jemand Erfahrung, was die Ursachen für die genannten Dinge sind?
Gruß, Gerald
moin,moin
schau dir mal den masse punkt an unterm amaturenbrett.
evtl ist der oxidiert und das kombiinstrument bekommt keine
vernüftige masse
mfg dennis
Ich sag auch Massefehler.
Dazu gehören fast automatisch sporadisch blinkende Kühlmittelwarn-LED, glimmende Generator-LED und ein Drehzahlmessser, der macht was er will.
Danke Euch. Ich werde das mal prüfen. Vielleicht komme ich heute noch dazu.
Aber die Symptome, die Du, Dennis schreibst, habe ich nicht beobachten können. Also keine blinkende bzw. glimmende LED, und der Drehzahlmesser ist auch völlig in Ordnung.
Gruß, Gerald
PS: Was anderes: ich habe mit dem Login Probleme und bekomme auch kein neues Passwort. Hat jemand dazu eine Idee?
Hallo,
habe ein ähnliches Thema.
Welche Masse genau..am Masse-Igel oder wo soll man schauen ?
Gruß Deep
Hallo,
die Aussage "Cabrio" ist so eine Sache - welches Baujahr / Motor?
- Tank & Temp. - Anzeige: Hier könnte ein defekter Spannungskonstanter (sitzt hinten am Instrument beim Tacho) in Frage kommen, ebenso eine defekte Leiterfolie, da Du Probleme mit beiden Anzeigen hast. Es wäre aber ebenso möglich, dass diese Fehler "einzeln" sind, also evtl. der Tankgeber verschlissen ist ("Poti durchgeschliffen") oder eben der Kühlmittelgeber bzw. die Instrumente einzeln.
- MFA: manchmal sind nur die Umschalter am Wischerhebel defekt bzw. dieser 4-fach Stecker Nähe Lenksäule ist nicht gesteckt. Ich kenne aber mitlerweile genügend Fälle mit besagtem MFA - Problem, da ist die MFA selbst defekt - bzw. immer das selbe Bauteil, sofern es sich um die Ausführung ab Modelljahr 1990 handelt.
Und dann darf man nicht vergessen, dass bisher nur die wenigsten Kombiinstrumente noch nicht in die Hände von "Bastlern" geraten sind. Damit muss man erst mal herausfinden, ob die verbauten Teile auch wirklich zum Motor / Fzg. passen - schließlich gab es auch Modellpflege, bzw. gilt der VW - Spruch: "Alles ist ähnlich - nichts ist gleich". Und schon mancher hat bei einer Reperatur (oder Versuch???) den nächsten Fehler mit eingebaut.
Um das im oben genannten Fall feststellen zu können, bräuchte man mal genauere Fzg. - Daten und ein Bild vom Kombiinstrument, vorerst reicht es vom eingebauten Zustand.
Tschüss Frank