Hallo! Habe diesmal ein Problem mit einem 83er GTI (EZ 6/83), erst roch es nach angebranntem Plastik, dann ging die Innenraum-Lüftung auf der 1. Stufe nicht mehr, dann nicht mehr auf der 2. und jetzt geht die 3. Stufe nur noch ächzend und stöhnend mit viel Krach und bleibt dann auch stehen. Also meine Frage - Gebläsemotor defekt? Habe gleich noch eine Frage auf Lager: war der Gebläsemotor beim 1,6er (Bj. 82) der gleiche wie der vom 1,8er (Bj. 83) oder gab es da Unterschiede?
Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Zuschriften,
liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Euch Tina!
moin,moin
@ tina
meines wissens sind alle gebläsemotoren die selben,egal ob 82 - 83
aber so wie du das beschreibst klingt es so als hat dein gebläse den
geist aufgegeben
mfg dennis
schöne grüsse aus dem sauerland
Hallo Tina,
die Geblaesemotoren von Fahrzeuge (ohne Klimaanlage) ab Modelljahr 77 bis (einschliesslich) Modelljahr 83 sind gleich.
Der Geblaesemotor kann schwer laufen wegen:
1. Verschlissene Kohleburste (unwahrscheinlich)
2. Schmutz (Blaetterreste usw). Geblaesemotor rausnehmen und nachsehen. Saubern kann hier vielleicht helfen.
3. Die Gleitlager der Elektromotor sind verschlissen. In diesem Fall ist es "ende aus" und brauchst du ein neues Geblaese.
Mfg
Erik
Hallo Tina,
der Gebläsemotor sitzt unter der Wasserkastenabdeckung vor der Frontscheibe. Um ihn in Augenschein nehmen zu können, muss man auch noch das helle Laubschutz-Gitter wegschrauben.
Wenn Du das Gebläse jetzt von Hand durchdrehst und dabei deutliches Spiel spürst, kommt schon jede Hilfe zu spät. Dann sind die Lager hinüber. Lässt es sich nur schwer drehen, hilft mitunter etwas WD-40 oder Silikonöl, das man auf die erreichbaren Lagerstellen sprüht. Deine Beschreibung klingt allerdings so, als hätte es Dein Gebläsemotor hinter sich. Offenbar war er so schwergängig, dass der Vorwiderstand abgeraucht ist - daher wohl der Geruch nach verbranntem Plastik und deshalb gehen jetzt die ersten beiden Stufen nicht mehr.
Die Gebläsemotoren von Scirocco 2, Passat 32B und T3 sind übrigens identisch mit dem des Golf 1 ab Modelljahr 1977. Die von Cabrio und Caddy 1 sowieso. Bei eBay gibt es auch relativ günstig (gemessen am Neupreis bei VW) neue aus dem Zubehör.
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Ihr Drei!
Erst schon einmal herzlichen Dank für die raschen Antworten! Habe mich jetzt ein wenig intensiver mit dem kleinen Biest beschäftigt, nachdem er heute Morgen plötzlich wieder auf der 3. Stufe lief, dann eine Zeitlang auch auf der 1. und 2. und dann wieder aufgegeben hat und dies Spiel wiederholt sich regelmäßig. Habe nach Anleitung von Jörn das Gebläse "freigelegt" und per Hand bewegt, meiner Meinung nach hat es kein, Spiel läßt sich drehen, teilweise ganz leicht und dann wieder nach mehreren Umdrehungen immer schwerer, bis man nur mit Kraft weiterdrehen kann, dann plötzlich wird es wieder leichter und er dreht wieder. Habe mit WD 40 agiert, aber keine wesentliche Besserung erzielt, sowohl per Hand als auch mittels Zündung teilweise leichtläufig, dann wieder fest, mal alle drei Stufen gängig, dann wieder nur die 3., bis die dann auch steht. Werde, wenn es das Wetter zuläßt, morgen mal versuchen, ob ich das ganze Teil ausgebaut kriege - hoffe, es ist nicht so kompliziert und dann schaun wir mal weiter. Bekomme vielleicht in 2 Tagen einen gebrauchten Motor, den ich dann versuchen werde, wieder einzubauen.
Nochmals vielen Dank für die Tips, bis hoffentlich nicht so bald,
Eure Tina!
Hallo,
das klingt wie defekte Lagerung, hilft wahrscheinlich nur noch ersetzen. Beim Ausbau merken, wie man es in welcher Stellung aus dem Wasserkasten genommen hat - so muss man das neue auch wieder "einfädeln", da es recht eng zugeht.
Tschüss Frank