Hallo schon wieder 🙂
Da bei meinem neuen Einser die A-Säulen schon mal geschweißt worden sind und ich ihn jetzt durch den Winter fahren will, würde ich gerne die Innenkotflügel nachrüsten, die die 83er Modelle serienmäßig hatten.
Nun ist mein Goldener aber ein 81er Modell... Was muss ich da alles anstellen, um die originalen Radhausschalen montieren zu können?
Wenn ich es von meinem 83er richtig in Erinnerung habe, müsste ich pro Seite vier Löcher im Radhaus und drei in den Radlauf bohren... Das würd ich gern vermeiden, wenn es geht. Hat also einer von Euch schon mal die Innenkotflügel anders als ab Werk befestigt?
Ansonsten muss ich wohl die Bohrmaschine ansetzen 🙁
Danke und Gruß,
Jörn
Hallo Jörn,
die Innenkotflügel habe ich vor 18 Jahren in meinen 1er eingebaut, obwohl das laut VW nicht möglich war. Den Grund dafür habe ich dann auch feuchterweise erfahren. GL Bj 82. GL hat sereinmäßig Scheinwerferwaschanlage mit dem großen 8 Liter Wasserbottich. Die Befestigungspunkte sind halt da wo der Tank ist. Bohrer angesetzt und Sekunden später gab es die Dusche. Die Befestigung geschieht mit Plastik-Dübel ca 10 mm, die in ein zuvor gebohrtes Loch gesteckt werden und mit Aufschiebemuttern für Blechschrauben am Radlauf. Die Kanten habe ich damals mit Lack versiegelt und bis heute keine Probleme mit Rost gehabt. Die eine Schraube mit dem Plastikdübel sollte man einfach fehlen lasse, es gibt dadurch keine Probleme.
Ansonsten gibt es nichts besseres als den Innenschutz gegen Rost
Würde mich auch interessieren.
Unser Pirelli hatte die Radhausschalen nämlich auch nicht drin (kann aber sein, dass ein Vorbesitzer die im Zuges des Kotflügelbördelns entfernt hat). Waren die Schalen bei allen ' 83 Gölfen serienmäßig eingebaut? Auch bei den GTI's?
Wenn ja dann könnte ich die, die ich auf'm Schrott gefunden habe, ja problemlos montieren.
MfG
André S.
... wurden diese Innenkotflügel serienmäßig verbaut?
Hallo!
1989 habe ich bei meinem Golf LD die Cabrio-Innenkotflügel nachgerüstet. Jedoch sind die bei mir nur an den Kotflügelkanten verschraubt um zusätzliche Bohrungen zu vermeiden...
Sepp
Hallo Sepp,
soll man für eine 79er GTI besser die Innenkotflügel vom Cabrio (155 809 957A bzw. 155 809 958A) oder die vom 83er Golf (171 809 957 bzw. 171 809 958) nehmen?
Was sind die Unterschiede?
Hallo Bernd!
Ich würde heute die 83er Ausführung nehmen, leider kannte ich diese daamals noch nicht. Unterschied ist nur am Ende der A-Säule unten um den (größeren) Cabrio-Schweller auch zu schützen...
Sepp
Nach meinen Informationen hat VW die ab Anfang Juni 1982 verbaut. Die letzten 82er und alle 83er Modelle hatten sie also drin.
Es gibt wohl auch noch eine Version für den Jetta 1 (161er Teilenummer), die ich aber bei meinem 83er Golf ohne Probleme einbauen konnte.
Gruß,
Jörn
Hallo Sepp,
danke für deine Antwort!
Noch eine Frage:
Kann ich die Innenkotflügel mit den Radlauf- (Kotflügel-) verbreiterungen mitschrauben?
Wie hast du das "damals" gemacht?
Hallo Bernd!
Genau das habe ich versucht, leider hat es bei meine unterschiedlichen Kotflügeln nicht gleichmäßig geklappt...
Sepp
ich habe einen 83 gti habe vor 8 jahren die innenkotflügel rausgeschmissen ordentlich wachs und unterbodenschutz drauf und habe in der zeit keine probleme mit rost gehabt fahr das auto aber das ganze jahr.