hallo zusammen, bin an einem Golf GTI 1979 dran. ich weiss aber nicht ob die Innenausstattung original ist. der Wagen ist aussen schwarz und die Sitze schwarz rot grau kariert!leider weiss ich nicht wie man bilder einstellt, darum nur eine beschreibung. gibt es zudem eine datenbank mit der motornummer? danke für eure hilfe
Hallo,
wie man Bilder einstellt, ist (fast) ganz oben im Forum beschrieben, geht nur "indirekt".
Ein schwarzer GTI sollte auch die von Dir erwähnten Sitze besessen haben. Eine Liste mit den Motornummern gibt es auch, zumindest kann man da ganz grob abschätzen, ob es noch der originale ist. Wenn Du die Motornummer zur Hand hast, schaue ich nach.
Tschüss Frank
Motornummer 049.103.373
fahrgestell1793671831
und link zum inserat was meint die GTI Fraktion lohnt sich die Reise ans "ende der Welt"??
Hallo,
die angegebene "Motornummer" ist mit Sicherheit nur die auf dem Zylinderkopf eingegossene. Das hat mit der "richtigen Motornummer" nichts zu tun. Die steht unterhalb von der Zündkerkerze vom 3. Zylinder auf dem Motorblock (so eine plane Fläche), NICHT auf dem Kopf. Da sollte was mit "EG" und anschließend eine 6 stellige Nummer erscheinen, sofern noch original und kein VW - AT - Motor.
Die Bilder sind absolut nichts sagend. Wenn ich so einen alten Golf für diese Summe verkaufen will, erwarte ich, als möglicher Interssent, auch "Premiumbilder" - nicht erst auf Nachfrage. Nicht eine der möglichen Schwachstellen (sofern im Text nicht exakt beschrieben - ich kann leider kein italienisch), geht aus dem Bildmaterial hervor - die wie schnell gemachte Handy - Fotos aussehen. Auf den ersten Blick scheint es zu passen, die schmalen Zierstreifen unter den Zierleisten fehlen, aber dürfte immer noch der "geringste Mangel" sein. Letztendlich kann das auch ein wirklich gutes Auto sein, genaue Entscheidung aber nur vor Ort möglich.
Tschüss Frank
Hallo,
für einen solchen Preis erwarte ich aber auch hier die Beigabe der ungelöcherten Türverkleidungen. 😀
Diese Verkleidungen gab es nur von 1977 bis 1980 und die sind in schwarz schwer ohne Löcher zu bekommen. Auch der Tankdeckel sieht nicht original aus.
Aber die Innenausstattung scheint ansonsten original und sehr gut erhalten zu sein (zumindest von Fotografen-Blickwinkel aus).
Wie schon geschrieben: Für einen solchen Preis solche 0815-Fotos würden mich von einem Kaufinteresse abhalten. Und auf Verdacht zum Anschauen hinfahren wäre mir zu weit.
Gruß Sebastian
Gebe euch recht die Bilder sind alles andere als gut. Habe aber bessere Bilder bekommen. Der Wagen ist komplett neu lackiert und neu bereift, Zahnriemen ersetzt und soll tiptiop laufen. Für mich wäre der richtige Preis 8000. Was meint Ihr? Ich denke es ist ein original GTI der Aufwand wäre doch zu gross. Der Wagen hat auch H Kennzeichen etec.
Wie sind denn vor der Neulackierung die Vorarbeiten durchgeführt worden?
Ohne eine aussagefähige Fotodokumentation würde ich da kein Interesse zeigen. Hast du schon mal typische amerikanische Restaurierungen gesehen?
Wenn da nicht ordentlich vorgearbeitet wurde, kommt demnächst viel Rost hoch...
Und wie gesagt: Die Motornummer mit EG am Anfang wäre wichtig.
Gruß Sebastian
Hallo,
die Frage ist nur, was unter der neuen Farbe ist... Sofern es gute oder fachgerecht ersetzte / instand gesetzte Blechsubstanz ist, würde nichts dagegen sprechen. Aber wenn das nicht passt, dann wären neue Reifen und Zahnriemen das unwichtigste überhaupt.
Einen "normalen" Golf auf GTI umzubauen, ist nicht so schwierig - habe es selbst schon gemacht.
Wenn Du ihn wirklich willst, dann mit einen "Golf 1 Fachmann" vor Ort besichtigen, anders geht es leider kaum. Was es den Preis angeht - Du musst selbst wissen, was es Dir wert ist. Mittlerweile sind bei den GTIs keine wirklichen Grenzen mehr gesetzt - die Leute kaufen, was sie noch bekommen können. In sehr seltenen Fällen ist es mal ein Schnäppchen, meist aber eine sich als hinterher böse Überraschung herausstellende Baustelle, die für (zu) viel Geld erstanden wurde, weil man sich einfach nur blenden ließ. Und bis nach Italien ist schon die Anreise ein kleines Abenteuer, dessen Kosten (und Überführung) nicht ganz zu unterschätzen sind - im Extremfall hat man nur dem Land einen Kurzbesuch abgestattet und kommt mit leeren Händen zurück. Wenn das mehrfach passiert...
Tschüss Frank
Danke für eure wertvollen Tips. Ich bin selbst seit über 25 Jahre im Autogewerbe tätig und kenne es zur genüge. Ich habe den Zustand vor der Lackierung Fotodokumentiert und der war sehr sehr gut, kleines Rostloch am hintersten Kotflügel ansonsten rostfrei, ist bei vielen ITA Fahrzeugen keine Seltenheit. Da der Verkäufer die Bilder ohne grosses aufsehen rausgerückt hat, zeugt davon das er nichts zu verstecken hat. Der Motor ist ein EG und wenn ich mir die Kisten in D oder CH anschaue naja, dann bin ich geneigt in den Süden zu fahren. :-I halte euch auf dem laufenden.
gruss aus der Schweiz Stef
Hallo,
na gut, von der Schweiz bis ITA geht ja noch...
Die "Südänder" rosten nicht so oft / so schlimm, da ist was dran. Als ich 1998 auf Gran Canaria war, habe ich auch noch einige Einser GTIs gesehen, die vom Blech her scheinbar richtig gut waren, nur der Lack manchmal ausgeblichen. Ebenso rosteten dort Opel Kadett E und Ascona C nicht offensichtlich - und das waren ja zu diesem Zeitpunkt wirklich Gammelkisten in unseren Gegenden. Insofern ist der beschriebene Zustand von oben erwähntem schwarzen GTI durchaus als glaubhaft anzusehen.
Tschüss Frank