Innenausstattung Go...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Innenausstattung Golf S

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich restauriere gerade meinen marsroten 80er Golf S vom 2. Modelljahr. Der Wagen steht kurz vor der Lackierung und solange die Fenster noch draußen sind muss natürlich ein neuer Himmel rein, welchen ich gerade fertig genäht hab.
Nun zu meiner Frage: Ich habe den Golf ohne Verkleiung an B- und C-Säule bekommen. Mir ist aber aufgefallen, dass der Himmel schon einmal draußen war. Bevor ich jetzt den Himmel einbaue und die Fenster wieder einsetze, wollte ich fragen ob es den Golf 1 S/LS auch ohne diese Verkleidungen bzw. Bezüge an B- und C-Säule gab.
Vielen Dank! 🙂



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Moin,

der Golf S hatte 1980 weder an der B- noch an der C-Säule eine Verkleidung, da war nur nacktes Blech. Der LS hingegen hatte diese Verkleidungen.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

als ehemaliger Besitzer eines marsroten Golf S möchte ich noch - analog zu dem Artikel
in der OLDTIMER-MARKT 01/2012 "Perfekt Restaurieren, so schlecht wie neu" - den Hinweis
geben :
Der Lack auf der Innenseite der C-Säule ist im Original von so schlechter Qualität, dass man
immer daran erinnert wird, dass man sich den Aufpreis für die L-Ausstattung gespart hat.

Schöne Grüße

JoachimQ



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Vielen Dank für eure Hilfe und die interessante Anmerkung.
B- und C-Säule bzw. den Kofferraum werde ich auch lackieren.
Diese sehen wie Radhauskästen sehr mitgenommen aus,
obwohl der Wagen an sich in einem guten Zustand ist.
Ich bin gespannt, wie der Himmel Marke Eigenbau aussehen wird,
wobei das Original komischer Weise krum und schief geklebt und eingebaut war.

Schönen Sonntag, gruß Dennis



   
AntwortZitat
(@handicap)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 54
 

hallo gpo,

falls irgendwelche fragen doch noch auftauchen, kann ich gerne weitere fragen beantworten. ich habe einen golf 1 s von juni 80 in einem 2er zustand laut classic.data. die a, b und c-säule hatten in der tat keine verkleidung. bei mir ist allerdings dort der lack in einen sehr guten zustand.

p.s. @ sebastian: danke noch einmal sehr für das golf 1 s emblem. macht sich immer noch gut.

gruss, andy



   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

mein damaliger "S" war ein 76er, vielleicht ist es ja später anders geworden.

Bei der roten Lackierung war es auffällig, dass der Lack innen auf der Tür unterhalb des Dreiecks-
und Seitenfensters richtig glänzend war, aber an der C-Säule matt und rauh. Ich dachte das war bei
allen Spar-Golf so - ich werde mir beim Treffen die Standard-Golf mal genauer ansehen.

Schöne Grüße

JoachimQ



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Tag,

Der Lack an der C-Säule meines GTI sieht auch schäbig aus im Vergleich zur B-Säule. Das sorgte dafür, dass der Kleber richtig fest hing und man ihn auch nur schwer wieder los bekommt. Das könnte schon ein Grund sein, sofern bei der Lackierung noch nicht feststand, welche Ausstattung das Fahrzeug bekommt.

Grüße,
Dominik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
zu dem Thema, hatte heute das Vergnügen unter der C-Säule neben dem Gewinde für die hintere Gurtbefestigung ein Loch in der Größe eines Ei's zu entdecken; konnte schön auf den Boden sehen 🙂
Ich finde keine Nummer für das Warmluftfangblech von meinem 1,3er GF, kennt die zufällig jemand bzw. ist dieses Teil noch vorhanden?

Vielen Dank! Dennis



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

gpo schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... hatte heute das Vergnügen unter der
> C-Säule neben dem Gewinde für die hintere
> Gurtbefestigung ein Loch in der Größe eines Ei's
> zu entdecken; konnte schön auf den Boden sehen 🙂
> ...

Hallo Dennis,

da bist du in guter Gesellschaft. 😉

Ich möchte mal behaupten, daß ca. 60% aller Gölfe und Jetta dort Probleme mit dem Rost haben.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
Teilen: