Weiß jemand näheres über Ausstattung, Bauzeitraum, besondere Merkmale eines Golf 1 Cabrios White Edition ?
Welche Ausstattungskennziffer müsste auf dem Datenträger sein ?
Dank im Voraus !
Hallo Andreas,
es gab ja mehrere "weiße Serien", zwischen 1983 und 1990 eigentlich jedes Jahr eine neue... Oft hatten sie auch keinen speziellen Namen, sondern firmierten lediglich als "Sondermodell Golf Cabriolet". Ein Modell "White Edition" wäre mir auch nicht bekannt...
Aus welchem Modelljahr soll es denn stammen? Könnte dann mal in den alten Verkaufsprogrammen recherchieren....
Viele Grüße aus WOB
Jörn
Hallo Jörn,
er ist von Januar 1984.
Gruß, Andreas
Hallo,
>>Januar 84<<
dann tippt der andere Jörn mal auf "Sondermodell in Sonderfarbe".
Avus Felgen, Teilleder, lackierte Anbauteile?
Grüße, Jörn
oder das Sondermodell "ganz in weiß". Ich meine aber das ist älter.
Inzwischen hat er andere Felgen, die Teillederausstattung ist vorhanden, lackierte Anbauteile hat er auch.
Aber müssten irgendwo besondere Teile sein wie z.B. beim CC die Persenning und Verdeck mitt CC Prägung etc. ?
Welche W-Kennung müsste auf dem Aufkleber stehen ?
Hallo Andreas,
ich habe die Kopie einer 86er Preisliste zuhause. Hier ist der Austattungsumfang näher beschrieben.
Wenn Du willst, kann ich Dir das scannen und schicken.
Gruß
Alex
Jetzt habe ich gerade in der CabrioWiki gelesen es gäbe ihn erst seit Modelljahr 85. Da würde was mit dem 84er nicht passen.
Ich versuche das erstmal zu klären und komme ggfls auf dein Angebot zurück. Vielen Dank schonmal !
Hier die Infos aus Golfcabriowiki :
http://golfcabriowiki.de/index.php/Prospekt_%22Schneewei%C3%9Fes_Cabrio%22
S 734: "Schneeweißes Cabrio", beginn nicht bekannt ende bei 15-G-035000
Außen und Innen Weiß
Sportsitze
Sportlenkrad
Color
Alufelgen.
Hallo,
der gelbe Prospekt ist schon mal von vor 1984, da sind noch Werte mit dem 70 PS Motor genannt. Soviel schon mal zur Cabriowiki...
Die andere Sonderserie wäre die wo auch der Heliosblaue von nielsgli reingehört, wäre jetzt interessant zu wissen ob in den orig. Fahrzeugpapieren die 185/60-14 Reifen ab Werk eingetragen sind.
Grüße, Jörn
Hallo,
ich habe die Info, das es die S734 ab Fahrgestellnummer D012001 gib. Also ab 83.
Gruß
Frank
Der gelbe Prospekt ist von 2/83. Ist genauso wie der blaue in meiner Altpapiersammlung vorhanden. Der hat kein Datum, da aber nur 75 und 112 PS Motor genannt denke ich von ca. 9-12/83.
Grüße, Jörn
Hallo Andreas,
dann müsste es das Modell "Golf Cabriolet in weiß" sein und den Code W42 besitzen.
Lieferbar war es mit allen Motoren von 75 bis 112 PS. Die Ausstattungsmerkmale laut Verkaufsprogramm:
- Lackierung alpinweiß
- weißes Verdeck
- Stoßfänger (ohne Chromleisten), Außenspiegelgehäuse, Radlaufverbreiterungen und Frontspoiler (!) in Wagenfarbe lackiert
- Alufelgen 5,5 x 13" (vermutlich Tarantula) ebenfalls in weiß, Reifen 175/70 R 13
- Colorglas grün
- Sportsitze mit Wangen in Kunstleder (weiß), Mittelbahnen in Stoff "Hermelin-Nadelstreifen" (Querstreifen)
- 4-Speichen-Sportlenkrad mit neutraler Abdeckkappe
- Tür- und Seitenverkleidungen in weißem Kunstleder mit Stoffspiegel
- Armaturenbrett, Bodenbeläge und Hutablage in schwarz
Der Farb-/Innenausstattungscode für dieses Modell lautet 494221. Es ist der gleiche wie beim 83er Sondermodell "Heiß und weiß", von dem hier ja schon die Rede war. Das kam aber schon im Frühjahr 1983 auf den Markt und hat dementsprechend beispielsweise noch den alten 40 l-Tank. Ich kann mir auch aufgrund der mutmaßlich kleinen Stückzahl kaum vorstellen, dass ein solches Cabrio erst im Januar 1984 zugelassen wurde. Äußerlich lassen sich die 83er und die 84er "weiße Serie" eigentlich nur am Frontspoiler (83 schwarz, 84 lackiert) unterscheiden - oder natürlich am W-Code. 1983 lautete der W34 für das 70- und W35 für das 112 PS-Cabrio.
Viele Grüße
Jörn
Vielen Dank Jörn !
>>Äußerlich lassen sich die 83er und die 84er "weiße Serie" eigentlich nur am Frontspoiler (83 schwarz, 84 lackiert) unterscheiden <<
Hallo,
in beiden Prospekten die ich oben genannt habe sind sowohl der Spoiler als auch die Spiegelfüße lackiert abgebildet. Zweites im totalen Gegensatz zum Pirelli. Das Prospekte nicht unbedingt eine 100% Quelle sind ist ja durchaus bekannt, ich wollte es nur noch mal erwähnen.
Grüße, Jörn
Vielen Dank Jörn !