IG Versicherung wie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

IG Versicherung wie war das mit der Zustandsnote ???

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo zusammen,

habe schon ein paar wichtige Infos von euch bekommen,....

aber muss mein kleines Cabrio unbedingt, bzw. mindestens die zustandsnote 2 bekommen um bei der bei der züricher versichert zu werden?

auch mit der Mitgliedschaft hier???

wie schwer ist es diese note zu bekommen???

Marktwert ist ja definitiv egal, oder?

wär euch echt dankbar für eure erfahrungen & tipps !!!!

vielen dank

scrubby



   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Die Frage brennt mir auch unter den Nägeln. Mein weißer LX wird gerade restauriert und soll dann eines fernen Tages mal Sommerzweitwagen mit IG-Oldtimerversicherung werden. Da ich aber alle Arbeiten selbst durchführe, bin ich sehr gespannt, ob der Golf wirklich Zustand 2 erreichen wird.
Ich fände es daher auch klasse, wenn vielleicht jemand ein paar seiner Erfahrungen mit dem erforderlichen Classic-Data-Gutachten oder der Versicherung ganz allgemein schildern könnte. Dank hoher Schadenfreiheitsklasse (habe ja noch keine 4 Jahre den Führerschein) und mangelnder Finanzkraft ist die reguläre Versicherung von _zwei_ Golf 1 gleichzeitig für mich nämlich nicht drin 🙁

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo erstmal!
Ich habe mein Cabrio seit dem Jahre 2002 bei der Züricher versichert und meinen GTI seit 2003. Bedingung war beim Cabrio das Mindestalter von 20 Jahren, der Mindestzustand laut Classik-Data Gutachten von "3", einen Mindestwert von 4.000,00 € und der Besitz eines Alltagsautos. Beim 2. zu versicherten Auto (wie mein GTI) war nur das Mindestalter von 20 Jahren und der Zustand von mindestens "3" lt. Gutachten nötig. Dieser Fahrzeugwert brauchte nicht über 4.000,00 € zu liegen. Soviel ich weiß, haben sich die Bedingungen bis heute nicht geändert.
Für speziell und aktuelle Fragen würde ich mich direkt an die Versicherung wenden.
Mit spritsparendem Gruß
Uwe!



   
AntwortZitat
(@manni)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 169
 

hallo,
zunächst einmal: http://www.classicdata.de/Classic-Data/noten.htm
damit jeder weiss, worum es geht........
es "reicht" in der regel den zustand so wie uwe es schreibt zu erreichen. alles andere dürfte relativ schwerfallen wenn nicht fast unmöglich sein, oder?
ich vergleiche oft fahrzeuge und die angegebenen zustansnoten.....

5 ist kein thema (ist in der regel das, was wir als "müll" bezeichnen würden)
4 ist in der regel nichts anderes als eine "gute" 5
3 eigentlich der "normalzustand" oft aber eine 4.......
2 ist kaum am markt uznd meistens "nur" eine gute 3
1 ist bis auf ganz ganz wenige ausnahmen nicht zu finden.

soll heissen: ich setze die vom besitzer angegebene note immer um mindestens einen halben punkt nach oben.
ich möchte damit keinem auf die füsse treten, aber wir neigen immer dazu, das was wir selber haben etwas "überzubewerten" oooder?
ich bezeichne mein cabrio mit 3+ bis 2- (weil die felgen halt schlecht sind und der innenraum mal gesäubert werden müsste).
der im forum an anderer stelle genannte ebay gti mit den 205er reifen, was könnte er für einen zustand haben? ich tät sagen: eine 3, weil er 1. nicht die originalen reifen hat und 2. die radlaufabdeckungen fehlen und und und. die originalität ist ebenso wichtig, wie der gesamteindruck, dazu fällt mir bei dem erwähnten gti auch der blaue motor auf. das ist "fuseltuning" und hat nix mit original oder verbesserung des originals zu tun. also auch hier: punktabzug. (warum? siehe beschreibung zustandsnote 2......fehlende oder.... usw)

ich habe hier noch einen polo 2 GT stehen aus baujahr 84. im absoluten originalzustand. technisch und optisch ist er fertiggestellt. aber auch bei ihm würde ich nur die note 3 vergeben. (kleinere lackschäden, z.b. flugrost durch lange standzeit an der ölwanne und und. viele optische kleinigkeiten, die man erst beim zweiten hinsehen erkennt) auch wenn er in einem, lt dekra, "für das alter hervorragendem technischem und optischem zustand" dasteht. er hat halt diese kleinen macken. deshalb: 3.

wenn also eine versicherung den zustand 2 verlangt, sollte man sich tatsächlich erst einmal gedanken machen,
1. darüber ob der versicherungsmitarbeiter überhaupt weiss was das ist (kann man bei der zürich jedoch voraussetzen)
2. darüber was man will oder wirklich hat. (hätte ich ein echtes zustand 2 fahrzeug, ich tät ihn hegen und pflegen, nur bei sonne rausholen, mit tüchern abdecken, ihn in eine klimatisierte halle stellen usw.)
wenn wir also gaaaaaanz ehrlich sind........ ich kenne eure fahrzeuge nicht, kann deshalb auch nichts über zustände sagen, will mit diesen zeilen auch niemanden kritisieren, möchte nur zum nachdenken anregen........
zum wert des fahrzeuges (oft verlangte € 4000) sei noch gesagt: wir haben teilweise sicher mehr in unsere autos hineingesteckt als diese 4000. wir schaffen es auch, unseren vers. vertreter davon zu überzeugen. nur im falle eines schadens wird uns die versicherung schon ihre meinung zum wert sagen...... auf der sicheren seite ist man nur dann, wenn der vers. eine bewertung nach classic data (da reicht auch die für €95 erhältliche kurzbewertung) vorliegt, welche dann als grundlage für die schadensabwicklung herangezogen wird. es sind halt zwei verschiedene sachen: versicherungsschutz oder versicherungsleistungen zu bekommen. unsere persönlichen bewertungen interessieren im schadensfall niemanden, ausser uns selber und das kann dann schmerzlich werden.......

gruss
manni



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,
hab meinen GTI auch über die IG bei der Zürich-Versicherung versichert.
Die Konditionen sind echt Top.Konnte mir mein Makler trotz Flottenvertrag unserer Firmenwagen nicht machen.Ich zahle im Jahr mit Teilkasko 150 Euro SB knapp 200 Euro.
Brauchte aber ein Classic Data Gutachten,kosten 95 Euro.
Mein Fahrzeug wurde mit der Note 1- und einem Wiederbeschaffungswert von 8100 Euro taxiert.
Gutachten ist unerlässlich,wegen der Wiederbeschaffung nach Diebstahl.
alles in alllem eine "runde" Sache.
Gruß Jochen



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo!
Wer bei uns Mitglied ist, darf ja dadurch keinen Freischein bei den Noten bekommen, das wäre ja sehr schlecht für unser Image.
Der Vorteil bei uns ist der, daß ein Fahrzeug, welches zwar mit Zustand 2 bewertet wurde, nicht über 4000 € wert sein muß.
Genauer: Der ermittelte Wert des (meistens ja) Golfes ist also egal.
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also...
In der Zwischenzeit verlangt die Zürich Versicherung einen Mindestwert von 4.000 EUR gemäß Classic-Data. Beurteilen kann und muss ein Versicherungsmitarbeiter den Zustand nicht, dafür gibts ja das Gutachten (Classic-Data Kurzbewertung). Für die reguläre Versicherung reicht eine Note drei, gekoppelt an den Mindestwert. Bei der IG-Vereinbarung entfällt der Mindestwert, gefordert wird aber eine 2 minus. Dies soll schlicht einen Missbrauch verhindern, damit eine Mitgliedschaft nicht ein Freibrief zur Versicherung von Gurken zu IG-Konditionen ist. Sicher ist die Grenze von zwei zu drei dünn, das aber nicht nur aufgrund des Fahrzeugzustandes, sondern insbesondere vom Auge des Gutachters. Das habe ich live schon mehrfach erfahren.



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Danke, Andrea, so ist es präziser.
🙂



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

darf ich mal anfragen, ob jemand schon erfahrung gesammelt hat, wenn ein "ausländer" wie ich aus österreich ebenfalls meine "historischen kulturschätze" in der IG-rahmenversicherung versichern will. also ich spreche deutsch (scherz)
danke
jakob



   
AntwortZitat
Teilen: