Hallo, nach einem Ölwechsel/Zündkerzen (Ölfilter vorh. gefüllt) habe ich ein 1600er RE Cabrio (Bj1988) heute nach 9 Jahren wieder zum leben erweckt.
Nach 4-5 Umdrehungen ist er einwandfrei angesprungen und läuft auch überraschend ruhig.
Nur die Hydros klappern. Hatte ihn nur 2 min laufen bis er auf 800umin eingeregelt hatte.
Hat jemand ne Idee um das klappern wegzubringen?
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
habe das gleiche Fahrzeug wie du, gleiches Baujahr.
Verfahre wie folgt:
Motor warmfahren, dann mit laufendem Motor im Leerlauf warten, bis der Kühlerventilator einmal angelaufen ist. Nun sollte das Klappern wegsein, da das Öl nun dünn wie Wasser ist und in die Ausgleichsbohrungen der Stössel gelangen kann. Die Hydros brauchen ewig, wenn sie solange gestanden haben, um sich wieder mit Öl zu füllen. Solltest halt nicht unbedingt Höchstdrehzahl fahren.
Wenn du den Wagen ein paar Tage richtig viel gefahren hast, sollte das Klappern immer eher verschwinden. Tut es das nicht, so wurde mir der Ölzusatz von "Liqui-Moly: VISCO.Stabil" empfohlen. Wird nach Anleitung zum frischen Öl (hast du ja bereits) hinzugegeben und soll das Restklappern beseitigen.
Bei meinem "RE" hat es bei erst 123.000km Gesamtfahrleistung anscheinend geholfen.
Klappert er munter weiter und tritt keine Besserung ein, muß der oder die defekten Hydros raus.
Gruß, Stefan.
Hallo,
Stefan hat in allen Punkten recht!
Hallo Stefan,
Danke für die Info.
Der Wagen hat keine Zulassung, funktioniert das auch im Stand, mit ab und zu Gas geben bis Betriebstemperatur/Ventilator anläuft?
'Schuldigung für die Fragen aber ich kenne mich nicht so gut aus.
Gruß und Danke
Ralf
PS: Hoffe die 5 Mails sind angekommen
Hallo,
@Holger N.: Danke für die Zustimmung. 🙂 .
@Ralf. DU bist das also, na dann erstmal vielen Dank für deine emails, habe sie schon gespeichert.
Zu deinen "Fragen": es gibt keine dummen Fragen und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.!
Wenn du nicht die Möglichkeit hast, ihn warmzu-FAHREN, dann kannst du auch im Stand ein bischen Gas geben, so 1500-2000 U/min sollten reichen. Mach aber die Heizung aus (ich weis, es ist Sommer......) sonst dauert es noch länger. Und laß die Motorhaube zu.
Wenn der Lüfter anläuft, sollte die Temperaturnadel senkrecht nach oben, b.z.W. leicht nach rechts zeigen. Und freu dich, das er nach dem Anlassen mit 800 Touren läuft, das ist erstens richtig (750 +/- 50 nach Handbuch) und zweitens sagt es, das dein Dehnstoffelement am Vergaser noch in Ordnung ist. Bei meinem war´s kaputt, er lief mit 1500 auch im warmen Zustand. Also 91 und ein paar zerquetschte Euros beim VW-Händler gelassen, eingebaut und gut war´s.
Wieviele km hat denn dein Wagen eigentlich drauf?
Viel Erfolg!
gruß, Stefan.
184TKM, hat er.
Ich habe ihn schon seit 6/1999, dammals aus erster Frauenhand gekauft.
Seit 9 Jahren ist er abgemeldet in einer trockenen Scheune, die jetzt ausgebaut wird.
Ohne Stellplatz muss ich ihn verkaufen, so wie meinen BMW.
Im Anzeigenteil steht er mit Bild drin, muss ihn für 1500€ (wollte eigentlich 1800€) hergeben.
Hätte auf mehr Resonanz gehofft (2Hd., unfall-nachlackierungs- und rostfrei) da unverbastelt (mit original Gamma und sehr sauberer Innenausstattung).
Danke und Gruß
Ralf
Hallo Stefan,
Danke für deinen Tip.
Nach 8min im Standgas war das klappern komplett weg.
Gruß
Ralf