Hallo zusammen,
beim RE-Motor meines 87er Cabrios klappern manchmal ein, manchmal mehrere Hydrostössel oft so lange, bis das Kühlwasserthermometer in der Mitte angekommen ist, also der Motor und das Öl warm sind. Öl ist 15-W-40.
In den RLF´s steht das ja drin, das es so lange dauern kann und wie man einen defekten HS erkennt. Mir geht das Getacker ganz einfach langsam auf den S... , also überlege ich, die defekten rauszuschmeißen.
Oder gibt es eine bestimmte Ölsorte, die für den HS-Motor besser geeignet ist? Habe bisher immer in allen Autos (auch der 436.00km Diesel) nur Baumarktöl 15W-40 verwendet und hatte nie Probleme damit, der 2er meines Bruders hat ja auch HS und immerhin gestern Mittag die 250.000km überschritten, während der RE im Cabrio nur 126.000km, also die Hälfte drauf hat.
Ich bitte um eure fachkundige Unterstützung.
Gruß, Stefan.
Hallo Stefan,
die Oelbohrung in eine Hydrostoessel ist klein.
Normales (lese Mineral) Oel hatt, im vergleich zu Synthetik-Oel, weniger reinigende Wirkung.
Dadurch kann es vorkommen das mit normales Oel die Oelbohrung verstopft.
Bevor du eine Hydrostoessel austauscht, kann es sinnvol sein mal eine Oelwechsel durch zu fuehren und eine Synthetik Oel rein zu giesen. Durch die bessere reinigende Eigenschaften, ist es Wahrscheinlich das die Verstopfung aufgehoben wird und die Hydrostoessel wieder normal funktioniert.
Mfg
Erik
Hallo Stefan,
es gibt auch Reinigungszusätze, die man 300 km vorm Oelwechsel zum Oel kippen kann, dann Wechsel und Leichtlaufoel 10 W 40 rein. Ist günstiger, als Motor auseinander nehmen...
Gruß S
Hi Stefan,
ich würde die Dinger tauschen..., ist nicht viel Aufwand.
Nockenwelle runter und dann kannst Du die Dinger schon rausziehen.
Ich würde sagen 2 Stunden Arbeit inkl. Kaffeepause.
Gruß
Axel
Hallo Stafan,
dummerweise sind die dinger nicht billig.... villeicht doch erstaml reinigen??? Ich hab neues Oel draufgemacht und hatte das Gefühl, es war danach besser....? Bzw. ein Auto das raste, das rostet.... will sagen, ich bin mit dem auto öfter gefahren und es wurde wieder besser...
Cioa Claas
Moin,
kosten ca. 15,- von Schrick oder so pro Stück .....
Hallo zusammen,
@Claas: Welches Öl (Sorte UND Hersteller) hast du denn eingefüllt?
Ich fahre momentan jeden Tag 18 Kilometer einfach damit zur Arbeit, die Heizung ist abgestellt und nach etwa 4 Kilometern, wenn die Wasseranzeige in die Mitte kommt, ist das Tackern weg. Steht der Wagen dann länger, kann es auch bei noch warmer Maschine passieren, das es nach einer halben Minute wieder kommt und nach ein paar Kilometern wieder ganz verschwindet.
Das der (oder die) sch... Hydrostössel regelmäßig tackern, kann doch eigentlich nur an entweder verstopfter Zulaufbohrung oder defektem Rückschlagventil im Stössel liegen.
Wenn ich mal viel Zeit (und Lust) habe, werde ich die Klapperdinger wahrscheinlich doch mal tauschen, wenn ein Wechsel auf eine andere Ölsorte nichts bringt.
Kann man eigentlich normale Tassenstössel in den Hydro-Kopf einbauen ( nur so ne grundsätzliche Frage, ich hab es nicht vor zu machen)?
Gruß, Stefan.
Wo kann man sämtliche Gummi- und Plastikteile für das Golf 1 Cabrio-Dach neu kaufen ?