Hologramme im Lack,...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hologramme im Lack, wie bekomm ich die weg?

 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Hallo liebe Leute,

ich hätt da eine Frage über ein hier in dieses Forum weniger besprochenes Thema, nämlich Lackpflege, genauer symptome die im Lack sind von mein Golf 1, sg. Hologramme, siehe Bilder

http://img145.imageshack.us/img145/6146/dscf1807kopie.jp g"> http://img145.imageshack.us/img145/6146/dscf1807kopie.jp g" target="_blank">http://img145.imageshack.us/img145/6146/dscf1807kopie.jp g"/>

http://img819.imageshack.us/img819/1787/dscf1809kopie.jp g"> http://img819.imageshack.us/img819/1787/dscf1809kopie.jp g" target="_blank">http://img819.imageshack.us/img819/1787/dscf1809kopie.jp g"/>

Diesen Hologramme stören mich sehr, wie holt man so etwas mit der Hand raus? Die Hologramme sind also diese ründlichen Schimmerstreifen (oder wie soll ich das sagen), die man, es kommt drauf an wie das Licht drauf scheint, mehr oder weniger sieht.

Hab selbst mal googled im Netz, und da war die Rede das man so etwas rausbekommt mit eine exzentrisch drehende Poliermaschine, aber ich hab da keine Erfahrung mit, und es wird übrigens davon abgeraten wenn man keine Erfahrung mit Polieren mit Maschinen hat.

Deshalb möcht ich diesen Hologramme mit der Hand rauskriegen?

Kann mir da hier jemand was drüber sagen? Danke im voraus!


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4312
 

Hallo René,

in einer Oldtimer-Praxis der letzten Monate war mal was über solche Lackprobleme. Da wurde ein Herr Paetzold genannt, der sowas professionell macht und der die richtigen Mittel vertreibt. Vielleicht sagt Google was dazu?

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 501
 

Moin.
Diesen Herrn Petzold habe ich bereits 1998 bei einem von ihm veranstalteten Fahrzeugpflegeworkshop eines anderen Autoclubs kennengelernt, machte damals schon einen sehr professionellen Eindruck.

Er vertreibt z.B. Produkte von Meguiars und Liquid Glass (der Name ist Programm, macht zwar Arbeit, hat aber einen unglaublichen Glanz). Hab nur leider zu wenig Zeit, meine Autos so intensiv zu Pflegen 🙁

Die Adresse ist www.petzoldts.de

Grüße,
Jan

@René: Deinen Link kann man von D aus nicht öffnen :-((


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Rene!
Ich hatte bis Anfang dieses Jahres das gleiche Problem!
Letztes Jahr war ich 3 Wochen in Kur und parkte meinen Senior unter einer Linde, die ihre Blüten verlor. Als ich dann nach der Kur das Auto gewaschen habe, waren auf`m Dach und Motorhaube überall weiße Flecken! Schei...
Ich habe dann erst versucht sie mit normaler Politur von Hand zu beseitigen, mit wenig Erfolg! Als ich das Auto, dieses Jahr außem Winterschlaf holte, habe ich mir von einem Freund eine Poliermaschine geliehen und den ganzen Wagen mit "Rotweiss" Politur ( ist schon eher ne Schleifpaste) poliert und habe tatsächlich die Flecken zu 99% wegbekommen. Dabei habe ich nur die Flächen (auf keinen Fall die Ecken oder Kanten) mit der Maschine gemacht, den Rest mit der Hand und danach mit Hartwachs behandelt!

Die Politur von Rotweiss würde ich nicht nochmal benutzen, hatte danach einen sehr leichten Schlierenschimmer auf`m Lack! Da gibt es aber bestimmt wesentlich bessere Produkte auf`m Markt!

M.f.G. Lutz

P.s.: Bei meinem Gambiarot sahen die Flecken wesentlich schlimmer aus, als auf deinen Bilder`n...


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Hallo Sebastian, Jan + Lutz,

vielen Dank für euere Antworte!

Ich werd dann mal heutabend (geh gleich weg) mal die Website von Petzold anschauen. Er vertreibt also auch Meguiar's, bekannter Name, scheint eine Top Marke zu sein, hab aber keine Erfahrung damit.

Mal sehen was ich auf seiner Website finde wie ich diesen hässlichen Hologramme wegkrieg, das Auto ist zwar 28 Jahre alt, hat also Gebrauchsspuren, hier und da leichten Krätzchen, das ist kein Problem, ist halt ein altes Auto mit 1. Lack, aber diesen Hologramme müssen nicht sein.

@Lutz: mit einer Poliermaschine möcht ich also nicht machen, weil ich A. keine hab, und B. davon auch abgeraten wird wenn man damit keine Erfahrung hat, weil man könnte (ziemlich) leicht den Lack wegbrennen, deshalb muss ich diesen Hologramme mit der Hand wegbekommen, das müsste auch gehen, die Arbeit wär natürlich viel intensiver, aber das ist mir egal.

@Jan: Du kannst also den Link (Du meinst den in meiner Signatur?) in D nicht öffnen? Hmm, komisch.
Wenn Du es hören + sehen möchtest, dann einfach bei Youtube (es ist ein Youtube Link) "Onkel Tom (Angelripper) - Schnaps das war sein Letztes Wort" eingeben, dann bekommst Du es zu sehen + hören. Onkel Tom, (künstlerischem Nachname "Angelripper") ist ein Ruhrpottoriginal aus dem Thrash Metal Bereich, Er hatte mal ein paar Platten mit alles Cover von deutschen Sauflieder (worunter Schnaps das war sein letztes Wort + noch andere) aufgenommen + rausgebracht, aber dann auf seiner Art, also auf Thrash Metal, fängt man gleich an mitzugrölen 😀 (tu)


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,
@Lutz
Also ich hatte nie Probleme mit Rotweiss, die Produkte haben bei mit prima funktioniert (per Hand), zuletzt hab ich meinen Marsroten Jetta Politur von Rotweiss benutzt.
Wo drauf zu achten ist, nicht jede Politur ist für die Maschine geeignet und andersrum nicht für die Politur per Hand


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Rudi!
Habe gerade noch auf die Rotweiss Dose gesehen, ist für manuelle und maschinelle Verarbeitung geeignet.
Ich weiß auch nicht wie die Schlieren zustande gekommen sind, kann sein das es draußen recht heiß und trocken gewesen ist, nicht das beste Klima um ein Auto komplett zu polieren, ich weiß! Mittlerweile ist auch nichts mehr zu sehen, wie schon geschrieben, war es auch nur ein sehr leichter Schimmer.
Mit Rotweiss habe ich, in all den Jahren, eigentlich auch nur gute Erfahrungen gemacht, wenn es um schwerwiegende Sachen ging.
Ich habe, in einer Autobild- Klassik, einen Vergleich einiger Produkte gelesen und mir gedacht, das nächste Mal (Ich hoffe es wird noch lange dauern) etwas anderes zu probieren.

M.f.G. Lutz


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Hab mal bei Petzold nachgesehen, sehr interressant: http://www.petzoldts.info/info/Top-Glanz,-Anti-Hologramm-Politur,-RotWeiss-p-1546.html ]Anti Hologramm Politur von Rot Weiss (diese Marke kannte ich noch gar nicht).

Auch interessant: http://www.petzoldts.info/info/Scratch-X-2.0,-Lackreiniger,-Meguiars,-G-10307EU-p-644.html ]Scratch-X 2.0, Lackreiniger, von Meguiar's

Dann werd ich's mit einer von diesen Beiden mal versuchen, Meguiar's gibt's übrigens auch beim Autoteile Händler hier in dieser Gegend.

Möcht auch noch mal kurz erwähnen das ich genau wie Lutz, mein Auto letztes Jahr Sommer nicht unter die Besten umstände Poliert hab, das war praktisch in praller Sonne, diesen Sommer hab ich auch noch bei solch ein Wetter den Lack mal kurz versiegelt, also nicht poliert.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nabend Rene!
Uiii, in der prallen Sonne poliert und dann noch von Hand, daß nenn ich aber Hardcore, meine Hochachtung!
Ich war ja wenigstens noch in einer schattigen Garage!
Das Anti Hologramm Politur von Rot Weiss ist was anderes, als das was ich hatte. Ich hatte die normale Polierpaste.
Zum Lackreiniger, von Meguiar's, kann ich nix sagen!

Um noch mal zum polieren mit der Maschine zurück zu kommen (ja ich weiß, du traust es dir nicht zu)! Es ist aber gar nicht so schwer. Wenn du dich mit der Maschine von den Ecken und Kanten fern hälst und die Flächen die du bearbeitest nicht zu groß werden lässt, kannst du nichts kaputt machen!
Zum Beispiel, das Dach habe ich in etwa 8 Abschnitten poliert! Immer eine kleine Fläche mit der Maschiene aufgetragen und mit der Hand, mit Polierwatte, wieder abpoliert, dabei habe ich die Flächen immer etwas überlappen lassen.
Auch wichtig, lass die Maschine arbeiten, also nicht drücken oder nur mit dem Rand vom Kissen polieren!
So, wenn ich dich nun doch zum Maschinepoliern überreden konnte, fängst du am besten erst mal bei einer Tür an und nicht vergessen, voher erst die Stoßstangen abzukleben, denn mit der Maschine spritzt es mal öfter rum!

M.f.G. Lutz


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

Hallo Lutz,

die Umstände waren in der Tat nicht ideal, hab anschliessend nach dem polieren auch versiegelt, war ich eben vergessen zu erwähnen. Mein Auto stell ich immer in einer schattigen Garage wenn ich nicht damit fahr, aber die Garage ist ziemlich eng, und nicht bei mir Zuhause, ausserdem hab ich dort nicht alles dabei zum polieren.

Eigentlich ist polieren draussen auch nicht schlimm, aber es muss dann ein bisschen bewölkt sein und trocken, also kein regen, aber das kommt nur wenig vor in dieses Teil von Europa, wenn's bewölkt ist regnet es auch meistens, oder jedenfalls die Chance darauf ist ziemlich gross.

Ich werd mich mal überlegen ob ich's vielleicht doch mit einer Maschine versuch, muss dann aber sehen wo ich mir eine leihe, aber das sind sorgen für Morgen, oder besser gesagt für's Frühjahr, denn mein Golf 1 hab ich gestern vollgetankt und weggestellt für den Winter, das war's also für dieses jahr, der kommt dieses jahr nicht mehr draussen.

Aber ich weiss jetzt schon mal mehr wie ich die Hologramme also wegmachen könnte, deshalb nochmal danke @ die Leute die hier geantwortet haben.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Das mit dem zu warm hatte ich auch bei meinem Marsroten Jetta, den hab ich auch zur Mittagszeit aufgearbeitet, morgens wäre besser gewessen.


   
AntwortZitat
(@mane35i)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 392
 

Moin,

diese Hologramme kommen von der Handpolitur, das Problem tritt meist bei den hellen Lacken auf. Rot Weiß ist eine sehr gute Politur, nur wird das Problem wieder auftreten wenn du von Hand polierst. Es besteht auch die Gefahr, das du den Lack an manchen Stellen, wenn zu stark aufgedrückt, runterholst. Rot Weiß ist ja eine Schleifpolitur.
Am besten zum Aufbereiter geben, der poliert mit der Maschiene.

Gruß Markus


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
Themenstarter  

@Rudi, am Mittag hat ich das auch getan, morgens wär in der Tat besser weil da sind ist die Temperatur noch nicht so hoch.

@Markus, bei hellen Lacken stimmt. Ich hatte mal ein Golf 1 in Alpinweiss, da hatte ich solche Hologramme auch immer ein bisschen, aber irgendwie hab ich das Gefühl das ich das bei den jetzigen roten noch mehr hab.

Aufbereiter hab ich auch mal dran gedacht, aber die fragen sich auch schön, zuerst mal versuchen ob ich die Hologramme selbst wegbekomme, wenn nicht, dann kann ich immer noch zu einem Aufbereiter gehen.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

@Markus
Schleifmittel sind in jeder Politur, der unterschied ist nur wie Fein die Schleifmittel darin sind.

Was ich bei mir auch immer gut funktioniert hat sind die Mittel von Rex und Sonax.


   
AntwortZitat
(@mane35i)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 392
 

Bei Rot Weiß sind die aber, ich sag mal extremer, als bei dem Baumarktkram. RW wird ja auch in den Lackierbetrieben genommen um z.B. Farbnebel zu entfernen. Ähnlich ist auch 3M.

Gruß Markus


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: