Hallo zusammen,
hatte meine Hinterachse vom Zweier Jetta beim Entlacker.
Heute kam das böse Erwachen. Die Verstärkungsbleche sind durchgerostet....
Die Hohlräume waren auch noch verrostet......
Brauche somit eine neue Hinterachse. Möchte dann aber eine mit Stabilisator
haben. Das Problem besteht nun darin, es die neu bei VW nicht mehr gibt und
im Zubehör nur die Variante für Autos mit Trommelbremse ohne Stabi.
Kennt jemand vielleicht einen Hersteller dieser Achse? Im Passat 32B mit
KV 5 Zylindermotor war sie auch verbaut. VW Nr 191 500 051 J
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Tobias Kluge
Nabend,
Also laut dem ONKEL, ist die Hinterachse im Golf 2 und Jetta 2 identisch.
Ist es nicht einfacher eine gute Gebrauchte mit Stabi zu organisieren?
Bei Classicparts gibts noch die Achse mit Teilenummer: 191500051M,
ist für Jetta ab 1990 mit PG also G60 Motor angegeben, vielleicht kennt ja
jemand den Unterschied.
Gruß
Matze
Hallo zusammen,
@Matze: danke für die Info. Aber der von VW und anderen Internetseiten
ausgerufene Betrag ist mir definitv zu viel.
Werde mir somit wohl doch etwas Gebrauchtes kaufen. Hoffentlich passiert
dann nicht wieder das, was ich heute morgen sehen dufrte/mußte.
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
du kannst mal bei adler autoteile, freigericht 06055 5671 nachfragen
dort sind etliche VAG autos der 80er geschlachtet worden und noch deutliche mehr material vorhanden als im ebay shop...
hat auch immer viel neuteile zu vernünftigen preisen
Hallo Tobias,
gib mir mal eine Mail, ich kann dir keine schicken...
Sepp
Hallo Tobias!
Den Schaden kannst mit Pulvern einer neuen Achse nicht vermeiden, da bist mit Lack deutlich sicherer...
Übrigens hatte der Jetta bis auf GLI immer die gleiche Achse ohne Stabi, im GLI die gleiche wie im Golf 2 GTI / 16v / G60...
Sepp
Hallo Sepp,
natürlich werde ich nach dem Pulvern sämtliche Hohlräume mit
Mike Sanders Korrosionsschutzfest verschließen. Habe ich bei
meinem Polo auch so vor 4 Jahren gemacht. Auto läuft Alltags,
leider auch im Winter, aber die Achse ist Rostfrei geblieben.
Nochmals danke für die Informationen. Unterschiede muß es
allerdings doch geben, da der Index Buchstabe immer wieder
variiert. Hatte der G60 (191 500 051 M) auch den linken langen
Lagerbock für den Bremskraftregler und das Blech für den An-
schluß des Bremsschlauches?
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge