Hier stimmt doch wa...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hier stimmt doch was nicht, oder? (ebay)

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
habe soeben folgendes gefunden (im Auktionshaus).
Golf 1 "Turbodiesel", US-Import. Die Artikelnummer lautet: 200344642235.
Irgendwas stimmt mit dem Wagen nicht: Erste Merkwürdigkeit: Turbodiesel und EZ 9/77.
2.Merkwürdigkeit: US-Import und Turbodiesel.
Irgendwie kommt es mir so vor, als ob bei diesem Wagen jemand über den Tisch gezogen werden soll, der Preisaufruf ist m. Erachtens sehr hoch gegriffen (für eine Fälschung!?). Hatte ein 9/77er US-Golf überhaupt schon eckige Frontscheinwerfer?? Und Baujahr 9/77 als US-Herstellung? Ging das nicht später los in Westmoreland? Dicke Stoßstangen und 9/77?? Waren die früher nicht auch so schmal, wie bei uns?
Schaut´s euch mal an und sagt, was ihr denkt, ich bin gespannt!
Läuft noch 4 Tage.
Grüße mit vielen ?????, Stefan.


   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Stefan!

Mal schauen, ist ja "Nebenan"...

Sepp


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Der TD ist wohl nachgerüstet, und mit der EZ? Könnte sich auf die Erteilung vom KBA beziehen, wird ja öfter angegeben.
Man könnte mal nach den ersten 3 Ziffern der FGN nachfragen.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Moin moin,

also das sieht mir alles bis auf den beschriebenen Turbodiesel-Motor sehr original aus. Scheinwerfer, Stoßstangen, Interieur passen alle zum Modelljahr 1978 und die offenbar erfolgte H-Kennzeichen-Abnahme sprechen für ein autentisches Fahrzeug.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200344642235

Einzig bleibt für mich die Frage, ob es in den USA 1977 schon den Turbodiesel-Motor mit 51 kw gab (ich halte das insofern für unwahrscheinlich, weil er ja auf dem 1,6L-Saugdiesel aufbaut und dieser erst 1980 hier angeboten wurde).

Vielleicht weiß da Jörn S. mehr... 😉

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo,

habe den Rabbit letztens schon bei eBay gesehen und mich über diverse Details gewundert.

Meines Wissens gab es die rechteckigen Frontscheinwerfer erst bei den in Westmoreland produzierten Rabbit. Die Fertigung dort begann aber erst im April 1978. Entweder ist also das Datum der Erstzulassung falsch oder der Kühlergrill wurde mal getauscht. Auch die Form des von innen verstellbaren Fahreraußenspiegels ist für dieses Baujahr nicht korrekt. Bei der originalen Version des Modelljahrs 1978 bewegt sich der gesamte Spiegel und nicht nur die Glasfläche wie bei der späteren, sehr viel häufigeren Variante.

Der dickste Klopfer aber ist der Turbodiesel-Motor, den es zu diesem Zeitpunkt garantiert noch nicht in Serie gab - schon gar nicht auf dem US-Markt. Vor 1982 gab es bei VW definitiv noch keinen aufgeladenen Diesel zu kaufen. Ich vermute daher, dass dieser Rabbit ursprünglich mal ein Saugdiesel war, der mit einem anderen Motor ausgestattet wurde.

Der Prüfer, der die H-Abnahme durchgeführt hat, muss wohl ein Auge zugedrückt oder aber sich mit dem Golf 1/Rabbit nicht besonders gut ausgekannt haben. Lackierung, Felgen und Motor sind an diesem Fahrzeug jedenfalls alles andere als original im Sinne von historisch korrekt. Trotzdem würde er mir in einer anderen Farbe (das Dunkelblau Metallic finde ich nicht nur zu modern, sondern auch nicht gerade passend zum beigen Innenraum) ganz gut gefallen 🙂

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

>>Lackierung, Felgen und Motor sind an diesem Fahrzeug jedenfalls alles andere als original im Sinne von historisch korrekt. <<

Hallo,
es ist alles eine Frage wann die Umbauten gemacht wurden. In den ersten 10 Jahren nach EZ. erfolgte Änderungen sind alle H-fähig.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Jörn,

das stimmt schon. Aber Ende der 80er Jahre gab es weder einen Z3 (Farbe) noch einen Golf 3 (Felgen) 😉

Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@andreas-j)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 177
 

@ Jörn S.

Wenn ich richtig informiert bin, ist die Farbe für das H-Kennzeichen nicht relevant und wer weiß mit welchen Felgen der Verkäufer beim Prüfer war und ob er die Golf 3 Felgen nicht nur wegen der Auktion montiert hat.

Gruß

Andreas J.


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Die Farbe ist Wurst, könnte auch Rosa mit Lila Punkten sein, die Felgen haben die Richtige Grösse, mehr hat den Prüfer wohl nicht interessiert, sind ja auch schnell abmontiert.


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
Farbe muß vom Grundaufbau dem entsprechen was es damals gab. Bei Uni oder Met. ab Werk ist jeder andere Ton erlaubt. Aber z.B. Zweifarb nur wenn damals lieferbar. Deswegen ist Rosa mit Lila Punkten nicht H-fähig.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Jörn O. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> Farbe muß vom Grundaufbau dem entsprechen was es
> damals gab. Bei Uni oder Met. ab Werk ist jeder
> andere Ton erlaubt. Aber z.B. Zweifarb nur wenn
> damals lieferbar. Deswegen ist Rosa mit Lila
> Punkten nicht H-fähig.
>
> Grüße, Jörn

Schade 😀


   
AntwortZitat
Teilen: