Hallo,
war heute seit ca. November mal wieder auf "Deutschlands größtem Schrottplatz".
Interessant ist der "Modellwechsel" Golf 2-3, eine Reihe Zweier (ca. 20-30 Stück) mußte dem Dreier weichen. Da ist jetzt auch schon eine nennenswerte Anzahl da.
Für uns interessant (oder wären sie gewesen bei rechtzeitigem Erscheinen): ein Classicline blau, 3 Golf Viertürer, davon 2x Diesel, einmal davon GL. Alles neu seit November. Es wird also immer noch verschrottet. Insgesamt stehen da ca. 6-7 Golf Jetta 1, nicht ein Zweitürer.
Außerdem da und ziemlich sehr selten: 79er Scirocco 110 PS. Motor und Getriebe (4Gang GE) noch drin. Motor hat eine mit Schildchen übergeklebte Motornummer, auf dem Schild stehen dann Ziffern, erkennen konnte ich 5333. Kein Kennbuchstabe erkennbar, (ist ein EG). Diese Schildvariante kannte ich noch nicht. Zylinderkopf laut Einguss von 92, scheint mir irgendwie ein Werks-AT zu sein.
Grüße, Jörn
Hallo??????
Schaut mal auf die Preise da sagt keiner was oder?????
Und wenn ich mal nen Motor Komplett mit getriebe für 400euro verkaufe dan geht noch das gehandele Los...................!!!! Voll der Lache und die sachen werden auch gekauft........und da sagt keiner was.........was sie da für ein Schrott Kaufen.......
mfg.Dirk.........
Werte Gemeinde.
Ist jemand in der Lage, obigen Eintrag in eine für mich verständliche Sprache zu übersetzen?
Oder mir zumindest den Sinn zu erklären?
Danke schon Mal vorweg.
Grüße, Mario
Dirk ist sauer, weil jeder Hans und Franz bei Ihm um den Cent feilscht,
auch wenn der Preis seiner Meinung nach längst angemessen ist.
Und Kiesow und/oder "Die Ludolfs" verlangen für Ersatzteile das Gewicht in Gold.
Das wird bezahlt, vermutet Dirk.
Warum sollte man irgendeinem privatem Teilehändler seinen Kram hinterherwerfen?
Wer keine Lust hat einen fairen(!) Preis zu bezahlen, muß halt weitersuchen.
Das meiste liegt mir nicht im Weg.
Und wenn doch - die MüllaBfuhr und den Schrottheini freuts.
Gruß Jan S.
EDIT: n gegen b getauscht. Oops.
Jan, MüllaNfuhr??
Bei mir kommt die Abfuhr, jetzt weiß ich wo die das hinfahren. Du mußt ja einen Berg hinter (vor, rundum?) dem Haus haben...
Jörn
Das ist hier auf dem Dorf so.
Von irgendetwas müssen wir hier ja auch leben.
Im flachen Harz haben die angefangen.
Jetzt ist der hügelig, und sie arbeiten sich langsam bis Flensburg vor.
Gruß Jan S.