Hallo,
vielleicht ist´s Bullshit um eigens hierfür ein Thread anzufangen, aber Heutabend beim einsammeln von Altpapier in mein Dorf, hab ich zufällig ein `75er Swallowtail Golf LS gesehen, Kennzeichen war noch das Original Niederländische von 1975: [b]94 - GG - 06[/b], Ez war 10-07-1975, im besitz des jetzigen Eigentümer seit dem 14-07-2003, siehe: https://www.rdw.nl/Ovi/Paginas/Default.aspx (einfach Kennzeichen im Gelben Schild eingeben, dann auf dem Knopf "Zoeken" klicken und fertig!
Die Farbe dieses Golf war gebrochenes Weiss, ich hab mal auf doppelwobber.de nachgeschaut, müßte "Atlasweiss" (L91Z) gewesen sein. Das Auto stand draußen geparkt, ich hab´s mir mal angeschaut im Regen , aber nicht zu lange wegen den Alt-Papier einsammeln, so was bekommt mann nicht mehr jeden Tag zu sehen, und das im eigenen Dorf, ein 1000 Seelen Kaff.....das Auto war von der Karosse her anscheinend noch gut in Schuss, nur ein bißchen dreckig wegen dem Schlechtem Wetter. Leider bin ich vergessen um nachzuschauen ob es eine LPG (=Flüssiggas) Anlage hatte, wird in NL ziemlich oft nachgerüstet bei solchen alten Autos.
Das Auto stand da so, und konnte man nicht kaufen, da werdet ihr vielleicht denken weshalb der Spinner (ich also) deshalb hierüber ein Thread angefangen hat (ja, haut nur auf mir rum :D) aber weil man nicht mehr jeden Tag so etwas zu sehen bekommt (okay, ich weiß, WOB 3. Juli Wochenende auch noch), und dies ein Golf 1 Forum ist (i´m with stupid!), dachte ich mir, ich fang deshalb ein Thread hier an!
Grüße, René
René, mach' Dir da mal keine Sorgen. Jeder wird Deine Aufregung verstehen, vielleicht sogar teilen.
Was ich nicht verstehe, sind allerdings Deine Anglizismen. Bei mir heißt das Teil Schwalbenschwanz. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso wir in diesem Forum für ein aus unserem Land stammendes Produkt englische Bezeichnungen verwenden sollten; wenn die Freunde auf der anderen Seite des Großen Teiches das machen, ist das ihre Sache. Aber hier?
Wir werden eh' schon mit genügend Anglizismen im EDV-Bereich überschwemmt, weil die Leute zu denkfaul sind (die Franzosen machen das mit ihrer Sprachpolitik erheblich besser, finde ich).
Was ist bitte schön ein 'thread'? Meinst Du einen 'Pfad'?
Wie, meinst Du, käme das unseren Freunden von 'drüben' vor, wenn die in einem englischsprachigen Forum deutsche Begriffe wie Schwalbenschwanz etc. verwenden würden?
Empfehlung: zum Testen einfach mal die Situation spiegeln.
Tot wéérziens en met groeten van Aken,
Harald
Hallo Harald,
ich hab´s mir schon gedacht, diese Reaktion müßte schon kommen, und schon ganz von Dir!:D Wieso Niederländische, aber keine Englische Wörter?;)
Tschüß und Gute Nacht!
René
@René
Vielleicht weil weder Engländer noch Amis im Euro-Währungsverbund dabei sind? Die Belgier aber schon!
Aber im Ernst: Das ist eine Frage der 'sprachlichen Unterwürfigkeit' (auf Englisch: linguistic submissiveness), mit der viele Deutsche glänzen... Ob wir dem Ansturm der Anglizismen nachgeben und - sprachlich gesehen - zu einem Land der Dritten Welt werden. Ich bin da eher für Vielfalt statt Einheitsbrei. Die Werbung überrollt uns tagtäglich mit englischen Begriffen und versucht uns den Eindruck zu vermitteln, als seien dies besser als unsere eigene Sprache bzw. ist davon überzeugt, wir würden das glauben (sonst würde die Werbung das ja nicht tun, sie orientiert sich ja auch an ihrer Zielgruppe, und das sind bekanntlich wir). Vielleicht bin ich naiv, aber ich empfinde das als aggressiv.
Aber dieses Thema gehört eigentlich schon nicht mehr hier her...
Tot wéérziens te Übach-P.,
Harald
Moin Harald,
ich finde, man kann es auch übertreiben.
Rene´ als Niederländer ist es schon hoch anzurechnen, daß er überhaupt hier in nahezu perfektem deutsch schreibt. Wenn dann internationale Begriffe wie "Thread" verwendet werden, finde ich das normal und für jeden Forumbewanderten verständlich.
Bezüglich Schwalbenschwanz: Wie heißt das denn in niederländisch? 😉
Ich denke einfach, man sollte sich nicht über solchen Kleinkram aufregen sondern sich lieber an der Freude Rene´s erfreuen, daß er noch ein solches Gölfchen "live" (lebend ;)) gesehen hat.
Gruß Sebastian
Hallo,
@Harald: Mit der Zielgruppe ist das wohl auch nicht zu verallgemeinern. Werbung für "konservative" und "schon immer dagewesene" Produkte/Waren aus Deutschland egal welcher Art wird immer deutsch bleiben.
Da die englische Sprache (nicht nur in der Werbung) aufgrund mangelnder Übersetzungsgrundlage meistens gar nicht richtig verstanden wird, ist Sie auf Dauer auch nicht so attraktiv. Bei McDonalds heisst es ja auch nicht mehr "Every time a good time" sondern "Ich liebe es". 🙂
Was Schwalbenschwanz auf niederländisch heisst, würde mich auch interessieren 🙂
MfG
@Sebastian
Da ich das - ganz wie Du - René hoch anrechne, grüße ich ja auch auf Flämisch zum Ende meines Beitrages.
@Tobias
Richtig. Und deswegen klingt "Ich liebe es" ja auch so bodenlos hohl: es ist nur die ein zu eins Übersetzung von "I love it"; im Englischen mag das Sinn machen, aber in unserer Sprache würde man das anders ausdrücken; etwa durch ein "so mag ich's" oder "so gefällt's mir", oder, noch besser: "das ist mein Ding". Ggf: "Find ich geil"...
Das zeigt, was eine schlechte, billige Übersetzung ist (und die dann natürlich zum MäckSchmonzens Fraß - neudenglisch junk food / Dschankfuhd - in Form und Inhalt passt). Und wie schwierig es ist, adäquat eine Idee von einer Sprache in die andere zu übertragen.
Aber denk mal an die ganzen Lienes, die man uns so versucht anzudrehen: Komfortline und sonstige Tralalaline... Als wäre ein Passat besonders attraktiv, weil er Beiker heißt! Pardon: biker, natürlich... Das hat mich schon vor vielen, vielen Jahren genervt.
Das würden die Marketingabteilungen jener Firmen ja nicht machen, wenn man nicht davon überzeugt wäre, die Zielgruppe würde den englischen Begriffen nicht eine höherwertige 'Anmutung' zuordnen als deutschen Begriffen, als wäre Englisches eo ipso 'Leitkultur' (kennen wir den Begriff nicht irgendwoher?) - und da fühle ich mich verarscht.
Mit VerWinkeltem Gruß,
Harald
Einen guten Tag allerseits!
ganz schöne Diskussion hier , das es ganz schön off-topic (tschuldigung Harald, ich weiß nix anderes hierzu) gehen würde, das es also (fast) nicht über dieses Auto gehen würde wovon´s hier ja eigentlich betrifft (`75er Schwalbenschwanz Golf LS), sondern (fast) nur über diese Englische Wörter, hatte ich mir schon gedacht, aber gut, macht nix!
Ich danke Euch für die Komplimente das ich gut deutsch schreibe! Ich versuch´s jedenfalls so gut wie´s geht, wird wohl auch ab und zu mal daneben gehen
So, und jetzt das Niederländische Wort für Schwalbenschwanz ist "zwaluwstaart", "zwaluw" ist `ne Schwalbe und "staart" ist Schwanz, beides zusammen ergibt also "zwaluwstaart".
@Harald, ich bin [u]kein[/u] Belgier, sondern ein Niederländer, oder "Holländer" wie Ihr Deutschen es so gerne sagt wenn ihr über jemand redet oder schreibt mit ein NL Pass. Aber macht nix, die Bayern sind für uns Niederländer auch ganz einfach "Pruusse" also Preußen bzw. Deutschen, da machen wir Niederländer/Holländer auch [u]kein[/u] Unterschied!
Grüße, René
Hallo Rene'
Der ' 75 golf LS, dass ist der Golf der damals in Kerkrade rumgefahren ist ( in die garage gestanden beim erstbesitzer der geb war in das jahr 1915 ) der golf stamt aus Juli 1975 und ist von eigentumer gewechselt im Juli 2003, und hatte damals ungefahr 20.000 km runter.
Uber das auto haben wir ja mal gesprochen das wollte ich ja mal haben.
P.S. der ' 75 fahrt jetzt im Wittem.
Grusse Carlo.
Hallo Carlo! Endlich mal ganz zum Thema warum´s hier geht, der Weiße `75er LS, danke! (tu)
Carlo. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der ' 75 golf LS, dass ist der Golf der damals in
> Kerkrade rumgefahren ist ( in die garage gestanden
> beim erstbesitzer der geb war in das jahr 1915 )
Alles klar!
Carlo. schrieb:
-------------------------------------------------------
> der golf stamt aus Juli 1975 und ist von
> eigentumer gewechselt im Juli 2003,
das wußte ich schon, siehe mein anfangsbericht!;)
Carlo. schrieb:
-------------------------------------------------------
> und hatte
> damals ungefahr 20.000 km runter.
Nicht viel, für damals (2003) fast 30 Jahre...
Carlo. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Uber das auto haben wir ja mal gesprochen das
> wollte ich ja mal haben.
Stimmt! A prospos, welcher Golf 1 Fan möchte so ein Seltenes Stück nicht gerne haben, für solch einer würde ich [u]jeden[/u] GTI und [u]jeden[/u] späteren Golf 1 stehen lassen! Apart, zo een zwaluwstaartje! (Alles klar, Harald?):D
Carlo. schrieb:
-------------------------------------------------------
> P.S. der ' 75 fahrt jetzt im Wittem.
Nijswiller, wo das Auto am Dienstag stand gehört ja zu Wittem, genauer gesagt Gulpen/Wittem.
Grüße, René
P.s. kannst Du mir mal bitte über mail die Genaue Adresse des jetzigem Eigentümer dieses Auto geben? Ob das auch im Höfkensweg in Nijswiller ist, danke!
Ha Rene'
Den ' 75 Golf habe ich ende 2006 noch in seinem Heimatdorf gesehen ( Spekhei ) und mit seiner Besitzerin habe ich gesprochen, vorher habe ich mir das Auto nochmal angesehen und war hier und da etwas flugrost an den bekannten stellen und schmuzelig, das Auto habe ich öfter gesehen und war vor dem das die Besitzerin das Auto bekam in neuwertigem Zustand.
Sie hat mir erklärt das sie noch meine Tel nummer hat wen Sie den Golf verkaufen sollte.
Ich finde es schade das Sie den Golf nicht so gut gepflegt hat wie wir, naja wer sind wir!.
P.S. die Adresse und der rest bekommst du, kunt wel jot.
Grüsse Carlo.
Alles klar, Carlo, danke im voraus!
Grüße, René