Hallo,
da Ihr ja immer gern Bilder seht, hier ein paar Bilder von meinem Motor (MKB.: KR / Schrick) im Golf 1 ......
Wie man auf den Bildern sehen kann ist eine Ventilfeder gebrochen 🙁 ..... Die im Ventildeckel erkennbaren ausgefrästen Bereiche sind absicht ... da die Nockenwellen sonst gegen den Deckel hauen würden ....
Hallo Peter,
dann war das also die Ursache für deinen schlechten Motorlauf bei hohen Drehzahlen - an so was denkt man ja auch nicht zuerst.
Gruß Sebastian
Hallo Peter!
Hast du in dem 16V scharfe Nockenwellen und Serienfedern?
Dann wird das wohl noch öfter vorkommen...
Sepp
Moin,
das komische ist das ich beim Kompressionstest nur auf dem 3. Zylinder schlechte Werte hatte ... Die Ventilfeder aber am 1. gebrochen ist.
Ja, es sind scharfe Nockenwellen verbaut, allerdings keine Serienfedern sondern härtere von Schrick ... Ich denk mal das kam jetzt unter anderem dadurch das ich in Frankreich ja aufer Rennstrecke war .... etc ... und der Motor da ja wesentlich höhere Belastung gehabt hat wie im normalen Straßenverkehr .....
Moin,
grad mal die Ventile überprüft ein Einlass Ventil krumm (das bei der gebrochenen Ventilfeder) ...
Naja, werd morgen mal bei Schrick anrufen und hoffen das es die noch gibt (auch net org. VW) ..... Dieses Jahr ist bislang echt zum kotzen .... und ich glaub net das ich zum Treffen in WOB mit meinem Golf kommen kann 🙁
Hallo,
das gleiche problem mit der Kompression hatte ich auch, du wirst deine Ventilführungen tauschen müssen, die werden ganz schnell in mitleidenschaft gerissen bei Ventilfederbrüchen, schau dir an ob schon verschleissspuren an den Ventilschaften zu sehen sind, dann kannst du nähmlich deinen ganzen Kopf überarbeiten. Besser jetzt als später sonst hast du nur kurz freude daran. Hatte die ganze Arbeit gemacht, eine führung war verschlissen und der Zyl hatte kaum kompression, weil das Ventil dadurch nicht ordentlich am Sitz anlag...
Viel Spaß beim schrauben
Matthias
Die Ventilschaftführungen sind in Ordnung.
Ich hab am 3. Zylinder nichts mehr gefunden. Ich werd wohl demnächst (sowie es die Zeit zu läßt) mal die Kolben ausbauen und eine Sichtprüfung machen ... bzw ... ggf... austauschen .... Hab noch festgestellt das fast alle Hydrostößel defekt sind ....
Das wird alles ganz schön teuer 🙁
Hallo Peter!
Nicht ganz ohne Grund wurden / werden im Renneinsatz genutzte Motoren mit mechanischem Ventiltrieb ausgerüstet. Das hilft die erhöhte Drehzahlfestigkeit zu realisieren...
Sepp
PS:
Tuner wie Oettinger, Schrick aber auch VW-Motorsport bieten (oder haben mal) sowas an..
Moin,
der Motor wurde damals ja von Schrick gemacht .... und nach einem längeren Telefonat meinten die zu mir das ich die Hydrostößel drin lassen könne ... allerdings ab und an kontrollieren.
So die Aussage von Schrick.
In 1-2 Wochen gibt es neue Bilder ...... hab im Moment leider nicht soviel Zeit ... und ich muß eh erst auf die Sachen warten...
PS: Die neuen Hydrostößel, Ventile, Ventilfedern, Ventilkeile ..... kommen von Schrick .......