Hallo aus München,
kann mir jemand einen Hinweis geben, wo ich ein einigermaßen funktionierendes bzw. neues Heizungsventil für meinen Golf kriege? Ich kann die Heizung nicht mehr abstellen - es wird langsam immer wärmer und die Fahrten mit dem Fahrzeug dadurch immer unangenehmer. Bei VW in München ist nichts zu machen. Die sagen, daß gibt es nicht mehr. Stahlgruber hat es noch nie geführt. Was kann man als Alternative noch machen. Für viele Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Stanelle
Hallo Peter,
also ich habe mir vor ca. 1-2 Jahren eins bei VW gekauft, kostete ca. 20 €.
Müsste eigentlich im Cabrio und Scirocco 2 das gleiche sein und daher bestimmt noch lieferbar.
Gruß Kay
Hallo Peter,
ich habe noch nich erlebt das das Heizungsventil kaputt geht. Was aber wohl passieren kann, ist das das Heizungsventil nicht ganz geschlossen ist wenn der Hebel der Heizung (am Armaturenbrett) in Stand "Kalt" geschoben ist.
Abhilfe ist den Kabel (Bowdenzug) am Heizungsventil zu loesen (einfach, ist nur eine Klemme) und so neu ein zu klemmen das, wenn der Hebel am Armaturenbrett in stand "Kalt" steht der Arm am Heizungsventil am anschlag steht und auch tatsaechlich dicht ist.
Hoffe dies hilft dir weiter.
Mfg
Erik Meussen
Hallo Peter
Habe soeben diese Woche ein Heizventil neu bei VW gekauft für den golf 1, hat bei uns in der Schweiz 41 Franken gekostet. Lieferzeit: 1/2 Tag, also morgens bestellt, Nachmittags abgeholt.
Ich nehme mal an, dass dein Golf das gleiche Ventil drin hat. Sonst melde dich mal
Grüsse aus der CH: Andi
Hallo Erik,
die Ventile werden fast alle undicht, da hilft auch kein verstellen mehr.
Sind halt aus Plastik.
gruß Kay
hallo
heizventil war bei mir auch "durch" - wie beschrieben, man kann die heizung nicht mehr ganz abstellen - von aussen war aber nichts ersichtlich.
hab vor 4 monaten noch ohne probleme ein neues heizventil bekommen (das vom einser cabrio passt auch - ist ja das selbe)
mein tipp: neues ventil kaufen und dann ist ruhe für die nächsten 25 jahre (baujahr 80ig bis 2005)
jakob
Hallo Peter!
Schnelle (provisorische) Abhilfe gibt es aber auch - dem Heizungskonzept des Golf 1 sei dank!
Erwärmte Luft kommt ja nur aus den Düsen, die auf die vorderen Scheiben und in den Fußraum gerichtet sind. Aus den großen Düsen seitlich im Armaturenbrett dagegen strömt grundsätzlich kalte Luft! Also: Die oberen beiden Schieberegler so einstellen, dass nur aus den seitlichen Düsen Luft kommt (beide Regler zur Mitte hin schieben) und die anderen Düsen verschlossen werden! So verbaust Du der warmen Luft den Weg ins Auto, ohne komplett auf Belüftug zu verzichten.
Viele Grüße,
Jörn