Hallo Golf IG Gemeinde
Hab da mal wieder eine Frage und anliegen wo ich nicht weiter komme
Fahrzeug ist ein 5/76
Es geht um den Heizungsregler/schieber
Im Laufe der Zeit wurde irgendwann mal der neuer der bis 80 verbaut war eingebaut.
Möchte aber gerne wieder auf den alten ohne Drehknopf umrüsten
Folgende Teile habe ich schon
Neuen Regler
Neu Blende und die passenden Schieber
Mein Problem liegt daran wie ich den anschliesse ( Strom technisch)
Er hat nur 2 Kontaktpunkte an der unterseite
Derzeit ist am kabelbaum der Runde Stecker drauf mit 4 Anschlüssen
Derzeit versteh ich das so das durch den Drehknopf jede Stufe extra ansteuert
Bei anderen ist mir das nh so klar da ja nur 2 Anschlüsse
Wie mach ich das oder kann ich das umbauen
Dieser Regler is was reinkommen soll
https://abload.de/img/imagetdsy0.jpe g"> https://abload.de/img/imagetdsy0.jpe g" target="_blank">https://abload.de/img/imagetdsy0.jpe g"/>
https://abload.de/img/imagesysu0.jpe g"> https://abload.de/img/imagesysu0.jpe g" target="_blank">https://abload.de/img/imagesysu0.jpe g"/>
Und was hat die Spule darauf für eine Funktion
Mit freundlichen Grüssen Reinhard
Hallo Reinhard,
erst mal eine Frage da du schreibst:
... würde irgendwann mal der neuer der bis 80 verbaut war eingebaut.
Würde das Heizungsgebläse damals auch getauscht?
Welches Heizungsgebläse ist jetzt bei dir eingebaut?
MfG,
Erik
Hallo Erik.
jetzt wo du sagst fällt mir ein das das sein kann. Denn in der Spritzwand sind 6 Löcher und die mittleren mit Blinddeckel abgedeckt worden.
Und hab schon mal gesehen das die nur 2 mal verschraubt waren.
Soll das heissen das ich das Heizungsgebläse auch brauch? Dann is schwierig
Reinhard schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Erik.
>
> jetzt wo du sagst fällt mir ein das das sein kann.
> Denn in der Spritzwand sind 6 Löcher und die
> mittleren mit Blinddeckel abgedeckt worden.
> Und hab schon mal gesehen das die nur 2 mal
> verschraubt waren.
>
> Soll das heissen das ich das Heizungsgebläse auch
> brauch? Dann is schwierig
hallo umbauer
die heizung und lüftung des 76 modell stammt vom audi 80/ passat ab 72 / 100 und hat einen liegendenden lüftermotor und ein ganz anderes lüftführungsgehäuse . ic h würde aufhören es umzubauen das wird aufgrund der teile verfügbarkeit endlos dauern außerdem war die lüftung
zu s c h w a c h ausgelegt und wurde deshab geändert.Das auf dem Bild ersichtliche runde Teil ist ein Vorwiderstand , daran sieht man auch der wurde danach doppelt so groß das zeigt das der lüftungsmotor keine leistung hatte.umbau ist somit nicht sinnvoll.es wird schlechter.
mfg
Danke für deine Antwort aber mir geht es nicht um die Listung oder dergleichen sondern um die originalität.
Mit freundlichen Grüssen Reinhard
Hallo Reinhard,
ich habe schon einige male festgestellt das bei mehrere Golf, die vor 7.76 gebaut wurden, schon die Modelländerungen, die offiziell erst ab MJ '77 (7.76) durchgefuehrt worden sein sollen, durchgeführt sind.
Fuer die Mitleser hier, 7.76 ist kein Schreibfehler. Modelljahr '77 fing 7.76 an, nicht 8.76.
Da dein Golf von 5.76 ist und ein Umbau alt auf neues Heizungsgebläse nicht nur der Tausch des Heizungsreglers betrifft aber auch Heizungsgebläse selbst, Kabelbaum (oder zumindest ein Teil davon) und, wenn ich es richtig habe, auch noch einige Zuge, könnte es sein das dein Golf ab Werk schon das neue Heizungsgebläse d'rin hat.
Deswegen meine Frage welches Heizungsgebläse jetzt verbaut ist.
Ich wurde das erst mal überprüfen.
MfG
Erik
Danke Erik
Ja es muss schon das Nachfolger gebläse verbaut gewesen sein da es 4 mal oben verschraubt war und nicht wie das alte 2 mal. Sowie Regler und Blende auch mit Drehknopf
Jetzt hab ich die anderen Teile schon besorgt nur auf das Gebläse hab ich nicht gedacht das das stromtechnisvh anders ist. Mir wäre es auch egal das derzeitige drinnen zu lasen aber wie kann man das anschliessen.
Hat jemand Bilder davon vom alten Gebläse
Mit freundlichen Grüssen Reinhard
Moin,
das mit den zwei Anschlüssen ist normal.
Eingang und Ausgang dür den Lüfter. Stufe 1 geht dann nur noch über den Wiederstand.
Gruß
Clas