Hallo Zusammen + Gutenabend,
hoffe, dass noch jemand wach ist und sich die G(W)ölfe noch nicht zur Ruhe gelegt haben.
Der Heckwischer macht folgende Probleme:
1. Dieser bewegt sich nur in Zeitlupe und er geht nicht in seine Ausgangsposition zurück. Er bleibt als mitten in der Scheibe stehen. :S
2. oder dieser bewegt sich gar nicht.(td)
3. oder dieser bewegt sich nur wenig und geht dann in die Ausgangsposition zurück.:(
Was ist zu tun ?:S Wahrscheinlich für einen Schrauber ist das ein kleines :DProblem.>:D<
Könnte mir jemand bitte die einzelnen Prüfschritte mitteilen ?
Vielen Dank.
Grüße
Christof
Namd. Da wird wohl die Hauptdrehachse fest gegammelt sein. Also Wischgestänge muss raus und gängig gemacht werden. Wischerarm runter, Kappe und große Mutter darunter lösen, Verkleidung von Heckklappe innen ab, alle 10er SW Schrauben die Du an der Klappe außen siehst raus, Eine 10er SW Schraube ist innen am Gestänge, die machst auch raus. Dadurch kannst dann das lange Teil vom Gestänge so einknicken, damit es kürzer wird. Stecker abziehen und nun das Gestänge vorsichtig aus dem Wischerloch raus ziehen und dann irgenwie durch die große Öffnung raus bugsieren. Dann machst die Welle wo der Arm dran sitzt bisschen mit ner Drahtbürste sauber und nun siehst Du nen kleinen Sprengring. Den machst auf, paar dünne Scheiben darunter ab und dann kannst versuchen mit Kriechöl eingeweicht, die Welle nach hinten rauszuklopfen. Machst halt erst mal zum Klopfen die Mutter wieder drauf. Ich hoffe ich habe nix vergessen. Die Welle machst schön blank und wieder gut Fett rein. Oben zum Sprengring hin müsste innen auch noch ein kleiner Gummiring als Abdichtung sein.
Gruß, Frank.
oder die Verzahnung der Wischerweller ist hinüber und der Wischarm rutscht über? Vielleicht hat sich die Mutter des Wischerarms auch einfach nur leicht von Welle gelöst?
Gruß , ein anderer Frank
Hallo Frank,
deine Beschreibung ist super, ich glaube - als Nichtschrauber, wage ich mich nun ran.
Vielen Dank, auch der Tip vom anderen Frank.
Gruß
Christof(tu)
Kein Ding, gern geschehen. Mach halt zuerst mal den Wischerarm ab und schaue, inwiefern sich die Welle überhaupt dreht.
Gruß, Frank.
Hallo Zusammen,
leider kam ich heute nicht dazu.
1. Zunächst ging die Motorhaube nicht auf !
2. Nachdem diese offen war habe ich mich dem Wasserkasten gewidmet. (siehe Beitrag von heute Abend)
Gruß
Christof
Hallo,
heute kam ich dazu, alles ausgebaut - schon sehr knifflig, aber ging.
Alles geschmiert und sauber gemacht.
Leider nach dem Einbau - der Wischer bewegt sich nicht, wenn er auf der Heckscheibe liegt.
Ist er frei in der Luft bewegt er sich gut.
Ich glaube die Verzahnung der Wischerweller ist hinüber. (siehe Frankie, weiter oben ).
Was ist nun zu tun ?
Grüße
Christof
Hallo,
wenn da noch was geht, dann die Mutter fester anziehen.
Falls das nichts bringt, den Wischerarm austauschen,
oder den Zapfen, auf den er aufgeschraubt ist.
Je nachdem, was schlechter aussieht.
Da es den Zapfen vermutlich nicht mehr neu gibt (?),
bräuchtest Du das ganze Gestänge gebraucht.
Gruß Jan S.
Hallo Jan,
die Zapfen verschleißen eigentlich nie. Es sind nach meiner Erfahrung immer die Wischerarme, deren Verzahnung rund wird.
Gruß Sebastian
Hallo,
dann hätte ich ja Glück, wenn es den Wischerarm noch gibt !?
Die 10er Mutter ist total fest, daran kann es nicht liegen.
Also Wischerarm besorgen - weiß jemand die Teilenummer ?
Vielen Dank.
+
Grüße
Christof
Teilenummer 171 955 707 B
hier neu und original: klick
Gruß, Frank.
Für 20euro würd ich da wohl zugreifen, wer weiß, was auf den Schrottplätzen dieser Nation zu finden ist. Und ob die dann nicht genauso verschliessen sind wie deiner, sagen die dir mit Sicherheit vorher nicht.
Vielleicht wäre ein Metallkleber noch eine Möglichkeit. Aber mit der Aussicht das Ding nie wieder abzukriegen, mindestens 10.- in den Kleber investieren..... lieber für 20.- Neu und Orginal
Der andere Frank