Heckscheibe einbaue...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Heckscheibe einbauen

 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Hallo!

Ich könnte Tipps zum Einbau einer Heckscheibe gebrauchen. Es handelt sich um einen Polo 1 aber das wird ja ähnlich wie beim Golf sein?
Ich habe die Dichtung um die Scheibe gelegt, ein Kabel in die Nut gelegt, die in den Türrahmen soll, habe die Scheibe auf die (ausgebaute) Klappe zurechtgelgegt und dann begonnen, das Kabel herauszuziehen. Gleichzeitig habe ich von aussen gedrückt. Dann rutscht die Scheibe an ihren Platz, aber zum Schluss passt es dennoch nicht. Dort, wo man angefangen hat, sitzt sie zu tief, dort wo man aufhören möchte, ist es dann zu eng und man bekommt die Dichtung nicht draufgezogen, bzw die Scheibe nicht weitgenug runtergedrückt.
Mit Silikonöl ging es auch nicht besser.

Was mache ich falsch, gibt es da einen Trick?

Danke für alle Tipps!

Schönen Abend!

Gruss, Harm.


   
Zitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Harm,

ich habe es immer so gemacht.

1. Dichtung um die Heckscheibe legen.
2. Kabel in die Nut einlegen wobei die enden des Kabels mitte unten am Heckscheibe einander "Treffen" (etwas ueber einander legen, Kreuzen also).
3. Heckscheibenfassung in Heckklappe mit gruene Seife oder Geschirwaschmittel einstreichen (geht mit einem Pinsel am besten).
4. Dichtung auch einstreichen mit Geschirwaschmittel.
5. Ein Helfer legt die Heckscheibe MITTEN! auf die Heckklappe (Heckklappe ist zu), du nimmst selbst Platz im Fahrzeug.
6. Helfer druckt die Heckscheibe an.
7. Kabel jetzt immer entlang der Scheibe richtung Mittelpunkt der Scheibe ziehen. So wird die Gummidichtung richtig "Hochgezochen" damit sie auch wirklich unter die Heckklappenfassung ausgezogen wird und sich um die Heckscheibefassung legen kann.
8. Direkt nachdem die linke (oder rechte) unter Ecke getan ist, aufhoeren, erst das andere Kabelende anziehen bis die andere untere Ecke getan ist.
9. Dann links hoch (bis mitte Scheibe), dann rechts hoch (bis mitt Scheibe).
10. Dann bis an die Ecken Hoch.
11. Dann der Helfer mit flache Handschlaegen (mit einer Hand, die andere Hand bleibt die Scheibe andrucken!) die Scheibe so weit wie moeglich nach unten schlagen.
12. Jetzt das letzte stueck Kabel rausziehen damit das oebere Stueck Dichtung sich um die Heckscheibenfassung legen kann.
13. Anschliessend die Heckscheibe mit der Hand anklopfen bis sie richtig in die Heckscheibenfassung sitzt.

Viel Erfolg!

Mfg

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Erik hat das sehr exakt beschrieben. Bei eingebauter Heckklappe geht es am besten. Nur würde ich statt Geschirrspülmittel etwas milderes nehmen, wie Gummi- oder Kunststoffpflegemittel, die fürs Auto bestimmt sind und nicht den Lack angreifen oder das Gummi austrocknen.
Bei Punkt 6: der Helfer darf nicht zu fest an der Stelle drücken, an der gerade das Seil aus der Dichtung gezogen wird. Bei zu festem Druck kann die Gummilippe einreißen.Ist mir auch mal passiert bei den ersten Versuchen.

Spezifische Fragen zu Polo, Derby, Audi50 kannst Du uns auch hier stellen: www.audi-50.de.

Gruß
Christian Ricken
(IG TYP 86)


   
AntwortZitat
 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Hallo Erik!

Danke für die Anleitung!

Ich werde es damit noch mal probieren.

Geht das denn insgesamt eher schwierig? Ich bin gestern viermal gescheitert, habe es aber so ähnlich gemacht wie Du, allerdings an der liegenden, ausgebauten Scheibe. Zum Schluß dachte ich schon, das Gummi wäre nicht in Ordnung.

Gruss,Harm.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Harm,

du hasst das Kabel in den richtigen Nut eingelegt . . . ?
Wenn nicht, dann ziehst du den Gummi-dichtung "durch" die Heckscheibenfassung.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Erik schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Harm,
>
> du hasst das Kabel in den richtigen Nut eingelegt
> . . . ?
> Wenn nicht, dann ziehst du den Gummi-dichtung
> "durch" die Heckscheibenfassung.

Hallo!

Ja, die richtige Nut habe ich erwischt, die Äussere von, ich glaube dreien.
Ich habe eine "Musterheckklappe" zum abgucken.
Vielleicht bin ich zu ängstlich beim Klopfen und Drücken. Ist schwierig, Ersatz zu bekommen, wenn man die Scheibe kaputthaut...

Ich versuchs nochmal und berichte dann.

Christian R schrieb:
-------------------------------------------------------
> Spezifische Fragen zu Polo, Derby, Audi50 kannst
> Du uns auch hier stellen: www.audi-50.de.
>
> Gruß
> Christian Ricken
> (IG TYP 86)

Gute Sache, das werde ich im Auge behalten. Planst Du auch ein Forum?

Gruss, Harm.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Harm,

ein Forum folgt später. Erstmal müssen wir die Seite überhaupt pflegen. Da gibt es seit längerem nur ein Standbild und einen Kontakt. Alle Infos, die wir auf Papier haben, sollen da eingefügt werden. Vom ersten Pressefoto bis zu den M-Ausstattungen. Und natürlich aktuelle Themen. Diese Golf-Seite ist ein sehr gutes Vorbild, wie eine Seite gemacht wird.

Aber bisher fehlt einfach die Zeit und jemand, der sich wirklich auskennt.

Die Handbewegung beim Scheiben einbauen ist kein Hauen, eher ein Aufklatschen und Ziehen der flachen Hand, um die Scheibe Richtung Unterkante zu schieben.Der Druck senkrecht zum Glas ist nicht sehr hoch.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Hallol!

Dank eurer Hinweise und einer grossen Portion Silikonöl habe ich es geschafft, war es aber ein Stück Arbeit. Ich hoffe, das wird sobald nicht wieder nötig...

Schönen Sonntag!

Gruss, Harm.

P.S.: Falls jemand Interesse an an einer Polo 1 Heckklappe ohne Scheibe hat (geschenkt) bitte ich um Nachricht.

Gruss, Harm.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Erik hat das soweit ganz gut beschrieben,er hat nur auf dein Problem vergessen.
Wenn du nur einen Helfer hast so muß dieser (wie Erik es beschreibt) unten leicht dagegenhalten und zugleich mit der einen Hand von oben nach unten halten um ein nach oben gleiten der Scheibe zu verhindern.Wirst sehen wie unkompliziert du jetzt die Scheiben reinknalst.


   
AntwortZitat
 harm
(@harm)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 165
Themenstarter  

Hallo!

Guter Hinweis! Ich habe es mangels Hilfe alleine gemacht und war zum Schluß schweißgebadet. Nächstes Mal suche ich mir einen Helfer.

Bisdenn!

Gruss, Harm.


   
AntwortZitat
Teilen: