Hallo
Den Kunststoffeinsatz vom Heckscheiben Rahmen vom 1er Cabrio (wo der Stoff festgetackert wird),kann man den rausnehmen oder ist der festgeklebt?
Gruß Wilhelm
hi wilhelm
ein kleiner ausschnitt aus meinem privaten wikipedia 😛
Der Heckscheibenrahmen besteht aus einem Stahlrahmen und einer Hartkunststoffauflage, an der das Verdeck mit einem Tacker, befestigt wird.
Hier vor Einbau der neuen Dachhaut darauf geachtet werden, ob sich zwischen dem Hartkunststoff und dem Stahlrahmen Rost gebildet hat.
Besonders wichtig ist es bei einem Stoffverdeck die Heckscheibe abzudichten. Ich hatte die Heckscheibe zunächst ohne Dichtungsmaterial eingezogen, weshalb beim ersten Regen Wasser zwischen Dichtungsgummi und Verdeck hereinkam.
Bei einem Stoffverdeck muss die Abdichtung mit Dichtmasse sehr Vorsichtig durchgeführt werden, da beim abwischen von heraustretender Dichtmasse, die Masse ins Gewebe geschmiert werden kann. Eine Nachträglich Abdichtung ist hier ratsam, da die Dichtungsmasse kondolierter eingebracht werden kann. Der Stoff wird dazu rundum mit Malerkrepp abgeklebt. Dazu wird der Gummi leicht angehoben, und das Krepp ein wenig unter den Gummi geschoben. Anschließend wird rundum die Scheibendichtmasse (Acryl geht auch) aus der Kartusche unter den Gummi gespritzt und abgedrückt. Was nun herausquillt kann abgewischt werden, ohne den Stoff zu Verschmutzen. Das Malerkrepp hat wird dann zum Gummi hin abgezogen.
Gruß Levent
Hallo
Wenn man den Rahmen erhitzen würde vielleicht löst sich ja dann der Kunststoff rahmen damit Ich nur das Metall zum Strahlen habe oder ?
Gruß Wilhelm