Heckklappe ausbauen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Heckklappe ausbauen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Tach,

ich hab da ein kleines Rostproblem zwischen Dach und Heckklappe, das ich bekämpfen muss. Leider komme ich da nicht dran und muss also die Klappe ausbauen. Dazu muss ich wohl den Himmel abnehmen um an die Schrauben heran zukommen, oder?

Ich hab das noch nie gemacht. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das am besten mache (der Himmel ist ja am Blechfalz angeklebt) ohne den Himmel zu beschädigen und ihn wieder sauber zu verbauen? Wie löse ich den Himmel im Bereich der Heckklappe?

Vielen Dank und Gruß

Heiko


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Heiko,es gab mal von VW Abdeckklappen für die Löcher im Himmel.
Man konnte den Himmel einfach an der Stelle wo die Schrauben sitzen einschneiden.
War damals eine Rep.Lösung als die Heckklappen nach 2 Jahren schon durchgerostet waren.
Muss so 75-78 gewesen sein.
Sonst gibt es nur die Möglichkeit den Himmel an der Kante zu lösen.
Von Würth gibt es einen Klebstoffentferner,mit dem würde ichs mal versuchen.


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo,

die von Jochen angesprochenen Abdeckkappen sind kaum noch zu bekommen und auch nicht so besonders hübsch. Deshalb würde ich versuchen, den Himmel sehr vorsichtig zu lösen.

Wichtig dabei ist, Einrisse zu vermeiden und den Himmel auf ganzer Breite gleichmäßig abzuziehen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

MIt Fön oder Heißlustpistole die Klebekante anwärmen, dann lässt sich der Himmel recht einfach lösen.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo
kannst denn nicht einfach die Spannstifte aus den Schanieren rausschlagen ?
die Schaniere stören dann doch nicht bei der Rep. und der Himmel bleibt heile.

Gruss
Raiko


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Da ich das Problem in der nächsten Zeit auch habe, weiß jemand wo die Kabel am günstigsten getrennt werden können (Scheiben Wisch/Wasch-Anlage)?
Für das Herausschlagen der Scharnierbolzen ist reichlich wenig Platz...

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

....schonmal Danke für die Tips.

Also ich denke auch, dass die Bolzen nicht an den Schraubenköpfen vorbeipassen. Ich werdes mal mit Heissluftfön und Kunstoffspachtel versuchen.

Die Kabel kann ich hoffentlich so lassen, weil ich die Klappe nicht ab- sondern nur "beiseite"-nehmen muss. Trotzdem würde es mich auch interessieren, wo man die trennt.....

Gruß und Dank

Heiko


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Heiko,

trennen würde ich die Kabel nicht. Am Heckscheibenwischer den Stecker abnehmen, ebenso den Schlauch von der Spritzdüse und die Anschlüsse der Heckscheibenheizung abziehen und dann die Kabel Richtung Dach zurückziehen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

...ich hab ja netterweise gar keinen Heckscheibenwischer, aber die Kabel der Heizung laufen doch durchs Blech, oder? Wenn ich die erstmal herausgezogen habe bekomme ich die doch nie im Leben wieder sauber eingefädelt, oder?

Gruß

Heiko


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Die Kabel lassen sich recht einfach wieder einziehen, wenn man zuerst einen stabilen Draht durch die Heckklappe führt und dann damit die Kabel nachzieht.

Luxus ist natürlich eine "Einziehspirale", wie man sie auch für Leerrohre nimmt.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Heiko,

du kannst ja einen Draht von jeweils einem Loch von der Heckscheibenheizung durch die Gummitülle führen und drin lassen, an den kannst du nach dem Wiedereinbau der Heckklappe die Kabel anbinden und durchziehen. Dann paßt alles wieder.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

...jo, das hört sich gut an. Ich denke ich versuchs erstmal ohne die Kabel herauszunehmen. Mal sehen wieviel Platz ich da habe. Ansonsten wird eben der Draht gebogen.....

Vielen Dank für Eure Tips.

Besten Gruß

Heiko


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
wenn ihr die Kabel nicht wegen bestimmter Arbeiten aus der Heckklappe selbst ziehen müsst, dann links im Kofferraum trennen, in der Nähe der linken Rückleuchte, dazu evtl. die schwarze "Seitenpappe" unten etwas ausclipsen.
Den Waschwasserschauch kann man im Heckklappenausschnitt auch durchtrennen und später mit einem Schauchverbinder wieder "flicken". Oder an der Pumpe abziehen (WAZ läuft aus !) und Leitung aus der C Säule ziehen. Lässt sich recht gut wieder einfädeln, was auch für die Kabel gilt.

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
Teilen: