Heckklappe aus und ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Heckklappe aus und einbauen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Ich möchte gerne von meinem Bastlerwagen(Golf 1 bj83) die Heckklappe abmontieren und an meinen anderen Golf wieder montieren wie mache ich das am besten.
Über Tipps, Erfahrung und Hilfe würde ich mich freuen
Lg Kevin



   
Zitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
 

hallo,
ich häng mich da mal mit dran. der klappentausch steht demnächst bei mir auch an. erstmal gibt es ja 2 möglichkeiten an die schrauben zu kommen. entweder versuchen den himmel zu lösen und so an die schrauben kommen. oder den himmel über den schrauben etwas einschneiden und dann die entsprechenden abdeckkappen verwenden. da es mir bihser beim schlachten noch nicht gelungen ist den himmel ohne risse zu lösen werde ich ihn einschneiden. die kappen von vw habe ich (171 867 923). ob´s die noch gibt weiß ich nicht. kabel und schlauch für die waschdüse wollte ich aus der montierten klappe rausziehen und wieder in die neue rein. hat das schon mal jemand so gemacht? würde ein seil oder ähnliches beim rausziehen der kabel/schlauch anbinden und damit wieder in der neue einziehen. scheibe und wischergedöns sind ausgebaut. somit is das ding auch nicht mehr so schwer.
gruß holger



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Holger,

so wie du es schreibst, kenne ich das auch. Die Abdeckkappen für den Himmel gibts meines Wissens leider nicht mehr, dashalb wäre es gut, den Himmel ohne Beschadigung lösen zu können.

Kleiner Tipp: Wenn schon die Klappe getauscht wird, sollte man am besten gleich die 2 Gummiröhrchen, durch die die Kabel vom Dach in die Heckklappe laufen, erneuern. Wenn die porös werden, läuft jede Menge Wasser in die Heckklappe und das tut der nicht so gut.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,
Am besten kann man den Himmel mit einem Heisluftfön (Notfalls mit einem Normalen Fön) lösen, etwas aufpassen das es nicht zu heiss wird und vorallem etwas Zeit dafür nehmen, dann geht auch nichts kaputt.

Die erwähnten Käppchen hab ich bisher nur 1x gesehen, bei einem meiner Stamm Verwerter, irgentwo hab ich die auch noch liegen.



   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

Moin,

die Kappen (viereckig, weiß) gab es nur 74 und Anfang 75. Danach wurde der Himmel deckend eingezogen.
10.75 gab es sie schon nicht mehr.

Gruß
Clas



   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
 

hallo,
interessant dass es die kappen mal serienmäßig gab. ich hatte es im "jetzt helfe ich mir selbst" gelesen dass es die gibt. hatte meine vor 20 jahren beim schrotti mitgenommen. weiß aber leider nicht mehr welches baujahr der golf hatte.
gruß holger



   
AntwortZitat
(@markus-pichler)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 127
 

Damit ich meinen Senf auch noch dazu gebe:

Die Kappen gibts als Ersatzteil definitiv nicht mehr. Und verwendet wurden sie von VW wenn mal eine Klappe getauscht wurde (was ich halt so weis).

Beim Himmel abbauen hatte ich eigentlich noch nie ein Problem. Mit etwas Geduld lässt sich das Ding eigentlich Problemlos lösen. Hatte dazu auch keinen Fön oder ähnliches gebraucht.

mfg Markus



   
AntwortZitat
Teilen: