Höchstpreis für geb...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Höchstpreis für gebrauchte Kotflügel?

(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 418
Themenstarter  

Hallochen,
ich habe vor, mir zwei Frontkotflügel für meinen 83er Cabrio auf Lager zu legen.
Ne "alte" Version ! ? Noch dickes Blech ! ?
Was muß ich preislich einplanen ?
Danke für Eure Hausnummern ,
gruß Rycan


   
Zitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Gebraucht ca. 50 Euro das Stück..


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 418
Themenstarter  

Hallo Andreas,
danke Dir.
Was kann einer kosten, wenn er von 83 ist, neu und noch dickes Blech hat? Sind die jetzt dünner am Blech? Passen die Neuen schlechter ?
Gruß Rycan


   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1070
 

Zubehörkotflügel passen meistens nicht. Ich rate davon ab.

Originale neue Kotflügel liegen zwischen 100 und 200 Euro.

Classicparts bietet sie für ca. 220 Euro an. Angeblich wurden sie in den alten Pressen hergestellt.

Gruß, Andreas


   
AntwortZitat
 1976
(@1976)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 193
 

Als ich vor 2Jahren meinen 76er restauriert hab, habe ich auch bei allem was zu bekommen war original VW Teile genommen. Auch die damals gerade neuen wieder hergestellten Kotflügel für zusammen 400€ >>> mein Karosseriemensch hat mehrfach geschimpft das das Spaltmaß nicht passte und er viel "zaubern" musste die dran zu bekommen. er meinte zumindest von der Passgenauigkeit wären die 29€ Kotflügel von ebay nach seinen erfahrungen (sonst eher so Generation Golf 3 etc.) auch nicht schlechter


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 418
Themenstarter  

Danke für die Ratschläge.
Mal sehen was sich machen lässt. Meine Tendenz geht zu Neuen, bei gebrauchten überlackierten Blechen weiß man nicht was drunter steckt(Rost).
Obwohl Gebrauchte passen müssten,weil sie ja schon dran waren. :S
Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo,

das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch vier CP-Kotflügel gekauft (zwei NOS-Teile aus alter Produktion sowie zwei Original Neufertigungen) und konnte selbst im Detail kein Unterschied feststellen. Die Materialstärke ist auf jeden Fall identisch mit dem Original.

Über meine Erfahrungen mit den Neufertigungen hatte ich http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,54957,54957#msg-54957 ]HIER mal berichtet.

Alle Zubehör-Kotflügel, die ich bisher in der Hand hatte (auch aus älterer Fertigung), konnten da nicht mithalten: Sie sind erheblich leichter und in sich labiler, teilweise schlecht entgratet und haben wellige Oberflächen. Trotz KTL-Beschichtung ist Flugrost keine Seltenheit, sobald sie nur ein wenig feucht stehen - auch da ist die Qualität der VW-Teile besser. Ich finde es immer schade, wenn an einem sonst toprestaurierten Golf solche Kotflügel das Gesamtbild herunterziehen. Die Spaltmaße und die Radlaufkante sind meist verräterisch...

Bei gebrauchten Kotflügeln hängt übrigens nach meiner Erfahrung viel davon ab, ob sie sorgfältig demontiert wurden. Gerade die späteren ab Modelljahr 1983 sind meist mit jeder Menge Wachs und Karosseriedichtmasse versehen und sehr schwer von der Karosse zu lösen. Wenn man hier zu ungeduldig zieht und zerrt, hat man schnell eine kleine Delle an der hinteren oberen Ecke des Kotflügels zwischen Zierleiste und Tür/oberer A-Säule. Den Anfängerfehler habe ich vor acht Jahren auch gemacht, als ich meinen ersten Kotflügel abgebaut habe... Wenn man ganz grob vorgeht, kann man auch die Auflageflächen zum Motorraum oder zur A-Säule hin so verbiegen, dass hinterher kein gescheites Spaltmaß mehr herauskommt. Daher würde ich mir gebrauchte Koflügel sehr genau ansehen und maximal 50 Euro pro Stück zahlen.

Viele Grüße
Jörn


   
AntwortZitat
(@rrudolph)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 418
Themenstarter  

Hallo Jörn,
hab Dank für den sehr ausführlichen Erfahrungsbericht.
Werde nochmal alles überschlafen. Die Kotflügel in Deinem Link sehen nicht nur gut aus ( kein Flugrost ),auch die Spalte sind schön gleichmäßig.
Wenn wir noch nen kleinen Rabatt bei CPC bekommen,paßt das halberwege.
Viele Grüße Rycan


   
AntwortZitat
Teilen: