Hallo!
Will in mein 70PS(JB) Golf einen 90PS Motor(EX) bauen. Kann mir jemand sagen ob ich da auch den Bremskraftverstärcker tauschen muß? Wo unterscheiden sich die Hauptbremszylinder? Der vom JB-Motor hat drei Kabelanschlüße, und der vom EX-Motor nur den einen für Bremslicht. Der Hauptbremszylinder vom JB-Motor passt leider nicht in den HB von dem EX-Motor. Kann ich den HB auch einfach mit tauschen und die Kabel einfach ablassen? Für was sind die Kabel?
Hallo Scirocco001,
es gibt einige Sachen die mann beim Tausch/Einbau der BKV / HBZ beachten muss wenn mann nicht die fuer das Modell vorgeschriebene Teile benutzen will.
1. Es soll vorab geprueft werden ob die Druckstange der BKV and die Druckstange der HBZ anliegt wenn der HBZ am BKV geschraubt ist. Es soll kein Spiel vorhanden sein (Druckstange der BKV zu kurz oder Bohrung in Druckstange HBZ zu Tief) und es soll auch nicht so sein das die Druckstange der BKV zu lang ist (oder die Bohrung in der Druckstange der HBZ nicht Tief genug).
2. Nach Einbau von BKV und HBZ (Beachte: UND HBZ!) soll geprueft werden ob es noch moeglich ist das Bremspedal so ein zu stellen das es auf gleiche hoehe mit dem Kupplungspedal liegt.
3. Um die Elektrikfrage zu beantworten muss ich mich erst mal das Stromlaufplan angucken.
Mfg
Erik
Hallo!
Wo sind den die dir unbekannten Kabelanschlüsse am Hauptbremszylinder? Wenn sie am Deckel sind, ist dies nur der Geber für Bremsflüssigkeitsstand, hat eine Kontrollleuchte zusammen mit gezogener Handbremse...
Sepp
Der ist jetzt drin. Da wollte ich nur den BKV tauschen, aber der große passt leider nicht mit dem HB http://s6.bilder-hosting.de/img/RE3MI.jp g">zusamenn. http://s6.bilder-hosting.de/img/RE3MI.jp g" target="_blank">http://s6.bilder-hosting.de/img/RE3MI.jp g"/>
Und der HB vom dem goßen BKV sieht so aus. Da fehlen die Anschlüße für die Kabel.
http://s6.bilder-hosting.de/img/RE6KB.jp g"> http://s6.bilder-hosting.de/img/RE6KB.jp g" target="_blank">http://s6.bilder-hosting.de/img/RE6KB.jp g"/>
Nun meine Frage, was muß ich alles Umbauen? Den HB,BKV und eventuell noch den Bremskraftregler an der Hinterachse?
Hallo Scirocco,
den Hauptbremszylinder auf dem untersten Bild, ist einer vom Golf zwei. Die Anschluesse fuer die Bremsleitungen zeigen im 45 Grad Winkel nach oben. Da wirst du auch noch die Bremsleitungen anpassen muessen. Ich glaube du machst dich da unglaublich viel muehe.
Ein neuer HBZ wird oft fuer nur etwa EUR 15,- im Auktionshaus angeboten. Damit bisst du dann sicher das du damit kein Problem hasst. Gebrauchte die mehr als ein Jahr rumgeliegen haben, haben oft Rostschaeden (innen, Bremsfluessigkeit zieht Wasser an!) und tretet mann dadurch beim ersten Entlueftungsversuch kaputt.
Ein gleicher BKV als jetzt verbaaut sollte mann im Auktionshaus oder hier bei Angeboten finden muessen koennen.
Beim Umbau wirst du die noetige Probleme bekommen und, ich schaetze, letzendlich teuerer aus sein.
Mfg
Erik
Hallo Erik!
der HB ist aus einem Golf Cabrio. Ich will den BKV ja auch nicht umbauen weil er kaputt ist, sonder weil ich einem größeren einbauen möchte. Und der große past halt nicht an den HB der jetzt drin ist. Gibts einen großen der an den HB past?
mfg Olli
Hallo!
Auch im Golf 1 gab es V-förmige Anschlüsse an Bremszylindern, das sagt nur der Bremszylinder ist von einem anderen Hersteller (verbaut wurde gemischt FAG, Girling und ATE). Für den großen Hauptbremszylinder sollte der Bremskraftregler an der HA mitverbaut werden, dieser erfordert eine Menge anderer Bremsleitungen.
Gennerell stimmt die Aussage von Erik, gebrauchte Bremsenteile rosten sehr gerne fest!
Sepp
Hallo Olli!
Das eine der beiden Kabel am HBZ müsste ebenfalls für die Bremskontrollleuchte im melden würde - Fahrzeuge ohne die Kontrollleuchte haben nämlich nur einen Kabelanschluss am HBZ. So steht es zumindest im Onkel, und bei meinen Gölfen kann ich das sehr schön erkennen: Der LX ohne Leuchte hat nur einen, der CL mit aber zwei Anschlüsse am HBZ.
Viele Grüße,
Jörn
Hallo!
Wofür sind die Druckmindereventile an dem HB? Arbeiten die mit dem Bremskraftregler an der HA zusammen?
mfg Olli
Hallo Olli!
Schau dir das Bremssystem des Spenderfahrzeuges genau an, wenn du es verstanden hast kannst du es umbauen!
Sepp
Hallo!
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind entweder die Druckmindere oder ein Bremskraftregler verbaut.
Für mich wäre es dann am besten wenn ich einen großen BKV hätte der an meinen HB past(wegen den Anschlüßen für Bremskontrolle).
Und und in den HB drehe ich dann noch die Druckmindere fals kein Bremskraftregler an der Hinterachse verbaut ist. Richtig???
mfg Olli