Hatte 10/77er GLS a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hatte 10/77er GLS an der Heckklappe eine Zierleiste

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jungs und mädels

Also ich hab nochmal die Frage, die ich glaub schon mal gefragt habe, habe aber gerade neue Hinweisse bekommen, und den alten Beitrag nicht gefunden: Bei Ebay steht ein Golf von 77 drin.

http://cgi.ebay.de/Pkw_W0QQitemZ4597752014QQcategoryZ68188QQrdZ1QQcmdZViewItem

(Komischerweise als "PKW" eingetragen). Die Chromradkappen sprechen für einen GL, der Motor (70 oder 75PS?) sogar für GLS. Meines Wissens haben aber die GL/GLS-Modelle an der Heckklappe eine Zierleiste! Der hier nicht (aber auch keine Typenschilder)! Mein 10/77er GLS hat auch keine, hatte aber laut Vorbesitzer einen Heckschaden, bei dem man aber die Heckklappe aber nicht lackieren müssen. Jetzt meine Fragen: Hätte mein GLS (10/77) originalerweise eine Zierleiste oder nicht? Hat das Ebay-Auto den 75 PS Motor, oder schon den nachfolger Motor, also den 70PS (Meiner sieht sehr ähnlich aus!)?

Danke

Moritz



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,
ich habe ein 1/78 GL und der hat eine Zierleiste.
Also wird dein 10/77 auch eine gehabt haben.

Gruß Sascha



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Moritz,

deiner sollte eine Zierleiste gehabt haben. Und der von eBay kann durchaus noch den 75-PS-Motor haben, da der 70-PS-Motor 1977 nach den Werksferien kam (August); allerdings hat er dann 1600 ccm und nicht wie da angegeben 1400 ccm. Erkennen kann man das nur an dem MKB und den kann man auf dem Foto schlecht erkennen 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo Sebastian

Bei mir sieht nämlich der Motorraum sehr ähnlich aus, dachte aber ich hätte den (laut OldtimerMarkt) besseren 70 PS Motor drin. Nun war ich ganz erstaunt, weil ichdachte der 75 PS Motor hatte andere Luftfilter (hatte was im Kopf mit rundem Blechfiltergehäuse) war mir aber nicht sicher!

Motor



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Moritz,

du kannst auf dem Motorblock oben rechts direkt unter der Zylinderkopfdichtung den MKB sehen; steht da JB, hast du 70 PS - steht da FP, hast du 75 PS (im Schein stehts natürlich auch, 51 oder 55 kW).
Welcher Motor besser war? Darüber kann man streiten, ich hatte von 1976 bis 1982 einen GLS mit 75-PS-Motor und fand diesen Motor echt Spitze! Ich habe auch nie verstanden, warum VW den geändert hat.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sebastian

In OldtimerMarkt stand drin das der JB Motor weniger braucht! Ob das stimmt glaub ich auch nicht! Was durchaus sein kann, denn meiner braucht so um die 6,5Liter auf Hundert km wenn meine Freundin fährt, bei mir einen halben Liter bis einen Liter mehr. Woran das wohl liegt? Übrigens sieht meiner ganz, bis auf die Typschilder auf der Heckklappe und meiner ist 4-Gang Schalter, gleich aus wie der bei ebay (link ist oben). Eine wehre Pracht, die einen neuen Auspuff braucht. Was könnt ihr mir empfehlen? Gibts Edelstahl mit original Optik und original Sound? Nachdem ich einen anderen Golf 1 für den Alltag habe möchte ich meinem GLS von 77 nur bestes Gönnen!

Nun schaue ich mal nach einer Zierleiste! Normalerweise sind die doch aus Kunstoff, gibts die irgendwo auch in Metall, dies erscheint mir Langlebiger als die schnellausbleichende Kunstoffleisten? Gibts das vielleicht zufällig als Meterware aus Metall, das man zurechtschneiden und dann seperat verchromen lassen kann?

Danke

Moritz



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

ich hatte mal einen Golf "S" mit 1,6 l-Motor und 75 PS und der Motor war einfach super.
( Zierleiste hatte ein "S" aber nicht !! dazu kann ich nichts sagen)

Wenn ich mich recht an die Zeit damals erinnere hatten die ersten GTI auf dem Prüfstand Probleme "echte" 110 PS zu haben, und die 75 und noch mehr die 85 PS Motoren streuten eher nach oben, was auch an den Fahrleistungen zu sehen war. 85 PS unterscheidet sich nur durch den 2B2 - Vergaser soweit ich mich erinnere vom 75 PS. Gabs im Audi 80, Passat und Scirocco und ganz interessant für Sammler in einigen Jetta Sondermodellen. Ich habe damals einen gebrauchten 85 PS Jetta gesucht, aber ohne Internet war das nicht zu machen !! jetzt würde ich gerne wieder einen "S" mit 75 PS haben, aber wenn man die Zulassungsstatistik betrachtet wird das auch mit Internet - Suche bundesweit schwierig?? Wenn dann gibt es nur GLS mit Automatik von älteren Herrschaften.

So, viele Grüße an alle Golfer und schöne Feiertage.

(Vielleicht erzähle ich ja mal als jetzt Mitglied der IG meine Golf-Story im UGK, immerhin wurde mein Golf "S" von mir sogar motorsportmäßig benutzt, die Redaktion kann ja entscheiden ob das irgendjemand interessiert, ich hab nämlich gerade die alten Fotos gefunden...)

Macht's gut
JoachimQ



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Joachim,

sowas interessiert immer! Also: Artikel schreiben und ab damit in den UGK, Stefan wird sich freuen 🙂

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------

> Welcher Motor besser war? Darüber kann man
> streiten, ich hatte von 1976 bis 1982 einen GLS
> mit 75-PS-Motor und fand diesen Motor echt Spitze!
> Ich habe auch nie verstanden, warum VW den
> geändert hat.
>
Hallo Sebastian,

soweit ich weiss(ich hab´s irgendwo gelesen), hatte/hat die 1,5L 70Ps JB Maschine eine besserse Laufkultur und war/ist drehfreudiger als der Vorgänger mit 1,6L und 75 Ps, ob´s stimmt.....?

Gruß, Rene´



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

Hallo,

also den 75 PS 1.6 l finde ich sehr drehfreudig. Ich fahre nicht gerade langsam. Trotzdem hat mein Fahrzeug mit Automatik einen Verbrauch von nur 8 Litern.

Tschüss

Olaf



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Rene´ und Olaf,

@ Rene´ : Genau diese Aussagen waren die Begründung von VW, ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen.

@ Olaf: So habe ich meinen auch empfunden und zwischen 7 und 8 Litern verbraucht.

Es könnte so sein, wie Joachim schon angedeutet hat: Als der GTI Mühe hatte, die 110 PS zu erreichen, wollte man bei VW den (geringen) Leistungsabstand zum 75-PS-Motor vergrößern und hat daher den unbequemen Konkurrenten im eigenen Lager leistungsmäßig gedrosselt. Aber das ist eben nur eine Vermutung.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

auch wenn es jetzt nicht mehr um die Zierleiste geht, möchte ich mich noch mal zu den Golf "S" Motoren melden.

Die Ende der Siebziger von VW getroffenen Aussagen zur "Verbesserung" der Modellpalette waren ja sehr fantasievoll. Nachdem aus 75 PS der Kurzhubmotor mit 70 PS wurde hat man ja herausgefunden, dass ja auch 60 PS aus dem 801er Motor zum "S" reichen, und es gab ab Modelljahr 1980 den 827er mit 70 PS nur noch mit Automatik. Die Argumente sparsamer usw. waren aber nur vorgeschoben (sehr lustig hierzu die "Tests" in der Guten Fahrt) denn man hatte einfach Kapazitätsprobleme. Ein S oder GTI mit 827er Block hatte nämlich fast ein Jahr Lieferzeit!!! Mein Bruder hat damals übrigens 70 PS bestellt und 60 bekommen !

Es geht hier übrigens nicht darum, dass man den Motor eines anderen Golf-Fahrers irgendwie schlecht reden will, wir brauchen uns also nicht über Drehfreudigkeit oder Verbrauch des eigenen Wagens zu "streiten", sondern wir haben ja alle Interesse an der Geschichte des Golf, oder??
Außerdem sind wir uns doch einig darüber, dass ALLE I-er Golf fantastische Autos sind, und zwar mit allen Motorisierungen!!!

Schöne Weihnachten und gute Fahrt 2006

JoachimQ



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
 

"Außerdem sind wir uns doch einig darüber, dass ALLE I-er Golf fantastische Autos sind, und zwar mit allen Motorisierungen!!!"

Das ist genau meine Meinung. Ich wollte nur den Eindruck von meinem Golf schildern.

Tschüss

Olaf



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

JoachimQ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> auch wenn es jetzt nicht mehr um die Zierleiste
> geht, möchte ich mich noch mal zu den Golf "S"
> Motoren melden.
>
> Die Ende der Siebziger von VW getroffenen Aussagen
> zur "Verbesserung" der Modellpalette waren ja sehr
> fantasievoll. Nachdem aus 75 PS der Kurzhubmotor
> mit 70 PS wurde hat man ja herausgefunden, dass ja
> auch 60 PS aus dem 801er Motor zum "S" reichen,
> und es gab ab Modelljahr 1980 den 827er mit 70 PS
> nur noch mit Automatik. Die Argumente sparsamer
> usw. waren aber nur vorgeschoben (sehr lustig
> hierzu die "Tests" in der Guten Fahrt) denn man
> hatte einfach Kapazitätsprobleme. Ein S oder GTI
> mit 827er Block hatte nämlich fast ein Jahr
> Lieferzeit!!! Mein Bruder hat damals übrigens 70
> PS bestellt und 60 bekommen !
>
> Es geht hier übrigens nicht darum, dass man den
> Motor eines anderen Golf-Fahrers irgendwie
> schlecht reden will, wir brauchen uns also nicht
> über Drehfreudigkeit oder Verbrauch des eigenen
> Wagens zu "streiten", sondern wir haben ja alle
> Interesse an der Geschichte des Golf, oder??
> Außerdem sind wir uns doch einig darüber, dass
> ALLE I-er Golf fantastische Autos sind, und zwar
> mit allen Motorisierungen!!!
>
> Schöne Weihnachten und gute Fahrt 2006
>
> JoachimQ

ich bin aber nur ein Fan von Golf 1 wo [b]serienmäßig ab Werk[/b] EA 827 Blöcke eingebaut sind, nenn es eine Macke, aber es ist nunmal so bei mir. Das hab ich übrigens auch bei alle Spätere (ab Golf 2) Gölfe. Aber d.h. nicht das ich ein Golf mit der Kleine Maschine schlechtreden will, nur für mir selbst sag ich: einmal und nie wieder. Der Grund dafür ist dieser: mein Erstes Auto(Golf 1) war ein Auto mit der Kleine 1,1L 50Ps MKB GG Maschine, nicht vorwärts zu brennen und auch unter die Haube bei dieses Auto sah´s ziemlich leer aus, schon vom Letzten von mir genanten Grund sag ich deshalb: niemals wieder. Forever EA 827!:D Egal ob Benziner oder Diesel.

Gruß, Rene´

P.s. vielleicht wär´s besser wenn ich in Zukunft mir hier auf dieses Forum unter den "nickname" "EA 827" eintrage haha:D



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Rene,

ich wollte es ja eigentlich nicht verraten, aber ich bin auch ein absoluter 827-Fan. Wollte das schon als Heckschriftzug auf meinen Alltags-Golf schreiben??!
Und die Überschrift für meine persönliche Golf-Story im UGK soll "Meine 827-Story" heißen.....

Also viele Grüße an alle Golfer - und ganz besonders an alle 827-er.

JoachimQ



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: