Hallo, bin neu hier...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hallo, bin neu hier und brauche ein paar tipps

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>>Sitze vom Cabrio haben den Längsverstellhebel auf der "falschen" Seite, der müßte dann umgebaut werden<<

Hallo Sebastian,
hui, du machst ja weiter mit Halbwahrheiten. Das ist nur teilweise korrekt, und zwar ab 1984. Vorher wie Golf 1 Limousine.

Das 5-Gang Getriebe ist in den Papieren wahlweise erwähnt. Da das FF das werksmäßig lieferbare war ist eine Eintragung nicht nötig. Und dass die 5-Gang Getriebe ab 79 lieferbar waren habe ich auf Seite 1 schon geschrieben...

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Jörn,

das mit den Cabrio-Sitzen ist richtig, vermutlich wird man aber nur selten welche aus Baujahren vor 1984 finden.

Und richtig, natürlich waren 5-Gang-Getriebe ab 1979 lieferbar - auch das FF. Da habe ich mich in der Zeile verguckt. Kann ja mal vorkommen. 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

@ Jörn und Sebastian
Lebt ihr in Scheidung? 😀



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

@Rudi

Nö nö, alles in Butter. Und wo Jörn Recht hat, hat er eben Recht. Aber ein wenig pingelig ist er hin und wieder... 😉

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>>Aber ein wenig pingelig ist er hin und wieder... <>Kann ja mal <a href=" http://vorkommen.<vorkommen.<<?)
was von 82 schreibst (und auch noch im gleichen Thread) muß man halt mal pingelig werden. Sonst steht das mit fünf Gängen und 82 irgendwann noch bei Wikipedia.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@scholle71)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Also im Brief ist ein 5Gang Getriebe eingetragen, also hab ich ein Problem weniger. Heute hab ich mir beim VW-Händler die Birnchen für die Tachbeleuchtung gekauft der hat sie tatsächlich im Lager gehabt. Wo bekomme ich den Lampen für die Heizung (Beleuchtung der regelung im Armaturenbrett) her da kann man ja die Birnchen nicht wechseln gibt es da nachbauten? Morgen gehts zum Sattler um ein Angebot einzuholen.

Als ich vom VW Händler rausgegangen bin ist mir ein Verkäufer hinterher gerannt und hat sich mit feuchten Augen den Golf angeschaut und gewundert das er so gut da steht.



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

scholle71 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Heute hab ich
> mir beim VW-Händler die Birnchen für die
> Tachbeleuchtung gekauft der hat sie tatsächlich im
> Lager gehabt. Wo bekomme ich den Lampen für die
> Heizung (Beleuchtung der regelung im
> Armaturenbrett) her da kann man ja die Birnchen
> nicht wechseln gibt es da nachbauten? Morgen gehts
> zum Sattler um ein Angebot einzuholen.

Wieso kannst du die nicht wechseln, da sind kleine Steckbirnchen drin.
Die Birnchen sind Standart Kram, die gibt es zum Beispiel bei Conrad
http://www.conrad.de/ce/de/product/857020/OSRAM-ARMATURLICHT/0315011&ref=list



   
AntwortZitat
(@scholle71)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Die gehen nicht raus und wenn sie raus gehen sind sie mit den Anschlüssen verlötet



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich hoffe, Du hast nicht die Lampen mit den schwarzen Fassungen für die Tachobeleuchtung bekommen... Dann sind das die 1.2 Watt - Ausführungen. Die mit der weißen Fassung (2.0 Watt) sind entfallen, aber über CPC erhältlich. Wenn Du die 1.2W da nimmst, ist es nachts recht dunkel im Tacho... (ich gehe jetzt mal davon aus, es ist schon ein Modell mit grüner Beleuchtung ab 8.80). Bei der Heizhebelblende gibt es wie beim Anzünder zwei Ausführungen: Lampe in Fassung gesteckt und tauschbar (ab Werk verbaut) und Lampe in Fassung gelötet (durch Ersatz). In letzterem Fall brauchst Du auch hier die Fassung mit Lampe. Immer gesteckt ist die Glühlampe im Lichtschalter und beim Warnblikschalter. Bei denen von Heckscheibenheizung und Nebelschlussleuchte / Scheinwerfer kommt es auf das Baujahr an (Änderung ca. 12/81): MIT Schaltersymbolbeleuchtung: ALLE Lampen eingelötet, OHNE Schaltersymbolbeleuchtung (also nur "Einschaltkontrolle") ist sie in die Fassung gesteckt und damit einfach tauschbar. Ich habe diese Unterschiede auch mal fotografiert, wenn jemand Bilder braucht.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@scholle71)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Ich hab ein BJ 83 und ja ich habe die schwarzen Sockel,und die An der Heizblende ist leider gelötet, desweiteren habe ich unter dem Lichtschalter und Handbremssymbol ein grünes Lämpchen für was ist die denn zuständig?

Wo bekomme ich Lampe mit Fassung her? Gibts da was im Nachbau? Und ich bräuchte die kleinen Plastikabdeckungen an den hinteren Radläufen.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
die Lampe mit Fassung für die Heizhebelblende sollte es noch beim "Freundlichem" geben, evtl. auch noch die "alte Fassung", da kannst Du die Lampe dann wieder stecken.
Grünes Lämpchen? Hast / Hattest Du Hängerkupplung? Ich vermute, das ist die Blinkkontrolle für den Anhänger. Die kommt unter die Leuchte von der Handbremse in die Blende.
Plasteabdeckung gibt es meines Wissens noch eine Seite neu beim CPC.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@scholle71)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Ja hab ne Hängerkupplung dran. Mit der Fassung muss nochmal nachfragen.

Hab heute ein Angebot vom Sattler bekommen der will für die vorderen Sitze, Rückbank und Hutablage 1000 euro haben, dann würden die Sitzwangen mit mit Kunstleder bezogen so wie ab Werk die Kopfstützen sind und eine Grundreinigung des Teppich dabei.
Ist das ein guter Preis?
Beim Fahrzeugaufbereiter/Lackierer waren wir auch der wollte für ein paar Roststellen auszubessern (keine Durchrostungen) und kompletter Aufbereitung des restlichen Lackes + Interier (Armaturenbrett, alle Dichtungen weich machen) 1800 Euro. Für den Betrag kann ich ihn ja gleich komplett Lackieren lassen.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
eine Komplettlackierung für 1.800 EUR ist sehr wenig, will es aber nicht ausschließen, unter Freunden durchaus gut möglich. Ich würde hier nur zweitrangig auf nur den Preis allein achten, sondern auf das Verhältnis von Preis und Leistung. Der Lack ist das, was ein Auto auf den ersten Blick ausmacht. Aber warum das ganze Auto lackieren, wenn es nur wenige, evtl. sogar unauffällige Stellen sind? Der Originallack bringt, wenn er noch sehr ansehnlich ist, den meisten Wert. Auch bei den Polsterarbeiten gilt: Meinungen einholen. Wenn Du für die 1.000 EUR eine Spitzenarbeit bekommst, dann ist das zwar immer noch viel Geld, aber ein guter Gegenwert. Sattler ist nicht gleich Sattler, für die Lackierer usw. gilt das ebenso. Die Frage lautet also: Was bekomme ich für mein Geld. Aber kannst Du das "Was" schon im Vorfeld exakt bestimmen, ohne auch nur mal die Arbeitsleistung gesehen zu haben?

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@scholle71)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

So wollte mal nen zwischen Bericht geben.
Die Innenausstattung kommt nächste Woche zum Sattler, Sitzwangen werden in Kunstleder und die Sitzfläche in Stoff bezogen, für 2 Sitze, Rückbank 4 mal Türverkleidungen und die beiden Auflagen für die Hutablage verlangt er 1400 Euro.
Einen Lackierer haben wir über my-hammer gefunden der den Golf innen und aussen für 2000 Euro lackiert.
Wir haben für 100 euro Orginale Golf 1 Cabrio BBS Felgen bekommen die jetzt aufbereitet werden, 4 mal Bordsteinschäden beheben, 4 mal Glasstrahlen und 4 mal Pulverbeschichten für insgesammt 250 Euro. Jetzt muss nur noch nächste Woche der Karosseriebauer 2 neue Endspitzen (mehr Rost hat der Wagen nicht) einschweißen und dann kann er zum Lackierer.
Wo bekomme ich das flexible Rohr vom Tank zum einfüllstutzen her? Classikparts hat es nicht. Und falls jemand noch ein FF oder FN 5 Gang Getriebe hat könnte derjenige mir gerne ein Angebot machen.



   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1101
 

Und wie ist deine E-Mail Adresse ?



   
AntwortZitat
Seite 3 / 4
Teilen: