h-kennzeichen und t...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

h-kennzeichen und tuning?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo leute!
wie sieht das eigentlich aus mit h-kennzeichen und tieferlegung?
stimmt das dass es die federn dann in einem zeitraum von 10 jahren nach ez gegeben haben muss??
MfG


   
Zitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo,

was ich bis jetzt gehört habe, gibt es auch bei diesem Thema eine breite Spanne der Toleranz. Auf jeden Fall müssen die Federn zeitgenössisch sein. Eine genaue Jahreszahl kann ich jetzt nicht nennen. Das fängt schon mit der Formulierung an, ob 10 Jahre nach Erstzulaß oder 10 Jahre nach Einstellung der Baureihe.

Ein Gewindefahrwerk solltest du dir verkneifen

Wichtig ist, dass die Federn eingetragen werden müssen oder schon eingetragen sind und im H-Gutachten erwähnt werden. Das wird manchmal an Ort uns Stelle Pi mal Daumen entschieden.

Also fahr zum TÜV deines Vertrauens und sprich das dort mit dem Zuständigen durch, denn der muss es letztendlich auch absegnen. Die Dekra oder GTÜ sind angeblich toleranter.

Gruß
Frank


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Die Jungs von der GTÜ kennen sich mit Umbau sachen am Besten aus, die lehnen nicht einen gleich ab, sondern schauen sich die Sache erstmal an.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ich denke dass ich zum tüv fahren werde da in der dörtigen station mein onkel chef is!
hoffe er lässt das durchgehen!
mfg


   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 506
 

Warum fragst du uns, wenn dein Onkel Chef beim TÜV ist??


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

xl420 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum fragst du uns, wenn dein Onkel Chef beim TÜV
> ist??

Genau !!!!!!!??????????


   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 


sitting back, enjoying the mayhem


   
AntwortZitat
(@highwayman)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 12
 

Hallo!

Schau mal hier: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/bewertungen_gutachten_zertifikate/oldtimergutachten/1_vorab_informieren

da findest du alles nötige


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Servus zusammen,

ich habe bei meinem 83 gti ein gewindefahrwerk verbaut. nachdem was ich bisher hier gelesen habe, wirds mit dem wohl auch im jahre 2013 sehr schwierig eine oldtimerzulassung zu bekommen-shit!

hat jemand schon andere erfahrungen mit älteren modellen gemacht (die bereits ein h-kennzeichen haben)?

gibts denn noch original-fahrwerke ab werk, oder beim auktionshaus?

Gruß
Michael


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

....ich fahre nen 76er mit H-Kennzeichen. Ich wollte auch lächerliche 15-20mm tieferlegen, so wie der originale GTI auch. Der TÜV-Nord wollte mir dann aber mein Kennzeichen weg nehmen. Meiner wäre ja kein GTI und dann wär das nicht drin.

Es heißt zwar "zeitgenössisch" ist okay, aber das ist wohl immer durch das Auge des TÜVlers zu betrachten. Feste Regeln scheint es da nicht zu geben.

Gruß Heiko


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Heiko schrieb:
-------------------------------------------------------

> ist wohl immer durch das Auge des TÜVlers zu
> betrachten. Feste Regeln scheint es da nicht zu
> geben.
>
> Gruß Heiko

eigendlich schon...

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1134987060692575828569/Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf

awer die laune und einstellung des prüfers spielt echte rollen.


   
AntwortZitat
Teilen: