H-Kennzeichen und S...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

H-Kennzeichen und Stahlflexleitungen

(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 235
 

Schneidet doch mal eine alte Bremsleitung, dann seht ihr, dass das nicht nur ein Gummischlauch ist. Auch da ist ein Stahlgewebe drin zur Verstärkung, sieht man nur nicht.

Ansonsten bin ich bei Jörn, viel Glaube, wenig messbares.

Gruß
Christoph



   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
Themenstarter  

…. die letzten Beiträge …. ähmmm ... Danke für … Garnix! 😉

Hier einige Nachweis aus zeitgenössischer Literatur, dass die Teile damals verfügbar waren:

Buch aus 1988/1990

Buch aus 1992

Katalog Rennsportteile aus 1987

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen 😉

Gruß
Markus



   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 474
Themenstarter  

Hallo,

Nachtrag:

Bei Dickhaut-specials.de gibt es Stahlflex mit schwarzem Gummiüberzug, damit laut Hersteller keine Probleme mit TÜV und H-Kennzeichen.

Gruß
Markus



   
AntwortZitat
(@1982cabrio)
Neu im Forum
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 1
 

Hallo,

ich musste an meinem Cabrio die Bremsschläuche wechseln da dies beim letzten TÜV bemängelt wurden.

Aus 2 Gründen habe ich mich für Stahlflex entschieden:

1. Dem konstantem Druckpunkt. Alle meine Motorräder sind damit bestückt, dort habe ich immer einen konstanten Druckpunkt. Und da es beim Fahren im Gelände ab und an mal zu einem Kontakt mit Ästen und zu stürzen kommt, ist die Festigkeit auch ein wichtiger Punkt.

2. Da mein Auto erst 32 Jahre alt ist und noch eine Weile halten muss, wollte ich die
Arbeit nur ein mal durchführen.

Bei meiner Suche nach Infos für die Eintragung mit H-Kennzeichen habe ich diesen Thread gefunden und auch gleich Markus angeschrieben.
Durch seine Infos wusste ich dass es nicht einfach, aber döch möglich ist, Stahlflex eingetragen zu bekommen. Vielen Dank dafür
an dieser Stelle!

Bei "meinem TÜV" bekam ich leider die Standartaussage zu hören: Gutachten muss min. 20 Jahre sein.

Bei der Nachfrage beim TÜV Süd bekam ich einen Kontakt zu einer anderen Prüfstelle in meinem Wohnort.

Der dortige Prüfstellenleiter hat mir dann die Stahlflex eingetragen.
Ich habe dann noch gefragt mit welcher Anforderung aus dem Oldtimerkatalog er sie einträgt. Seine Antwort war: "Wenn der Umbau einer mechanische Bremse auf hydraulisch erlaubt ist als Verbesserung dann soll mir ers mal einer nachweisen dass die Stahlflex keine Verbesserung sind."

Sollte also jemand im Süddeutschn Raum einen Kontakt für die Eintragung von Stahlflex Bremsschläuchen suchen, E-Mail an mich.

Gruß Oli

@ stoep: Ich weiß ja nicht welche Leitungen du durchschnitten hast, aber in meinen alten war KEIN STAHLGEWEBE.
Das Gewebe ist aus Polyester oder ähnlichem Material.



   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: