Hallo Gerrit,
es gilt grundsätzlich, daß ein Fahrwerk schon 1991 auf dem Markt verfügbar gewesen sein muß (10 Jahre nach Erstzulassung des Fahrzeugs), um für das H-Kennzeichen eintragbar zu sein.
Bis vor kurzem galt, daß es innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung eingebaut und eingetragen gewesen sein mußte. Aber schon bei dieser Regelung wurde das von etlichen TÜV-Prüfern etwas lockerer gehandhabt.
Gruß Sebastian
Die Einzigen die sich jetzt gemeldet haben und brauchbare Infos geliefert haben waren Vogtland mit der KBA 90476 , zwar mit Datum von `94 , Anlage aber von `91.
Juhu das sind aber gute Neuigkeiten das dass mit dem H-Kennzeichen und den Vogtlandfedern klappt, genau die hab ich nämlich auch verbaut sind schön straff aber nicht zu hart. Wollt das Fahrwerk wegen der H-Zulassungs schon ausbauen.
Also die 35-40mm Tieferlegung sind recht dezent und meiner Meinung nach auch absolut zu empfehlen hatte vorher Weitec drin und die waren einfach zu hart, Fahrten auf "alten" Autobahnen mit vielen Querrillen waren damit kein Vergnügen.
Jetzt mit den Vogtland gibt es keine Klagen mehr.
Noch Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen H-konformen Fahrwerk
Gruß Chris
Hallo alle zusammen,
Ich habe auch nen Golf 1 mit H-Zulassung gekauft!
Ich wollte gern auch ein Fahrwerk rein bauen,
Ich habe mich nun durch zich Themen gelesen und bin immer wieder bei dem Thema gelandet es gehen Vogtland, Eibach, H&R,Spaxx, Fahrwerke das Problem ist nur es muss ein Tüvgutachten dabei sein, was bis zu 10 Jahre nach der Erstzulassung gibt!
Das ist das erste Problem, und das 2. Problem welches Fahrwerk ist das beste?
Bitte Antwortet nur wenn ihr wirklich Ahnung habt!
Danke schon mal im vorraus.....Houseandy
Houseandy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo alle zusammen,
> Ich habe auch nen Golf 1 mit H-Zulassung gekauft!
> Ich wollte gern auch ein Fahrwerk rein bauen,
> Ich habe mich nun durch zich Themen gelesen und
> bin immer wieder bei dem Thema gelandet es gehen
> Vogtland, Eibach, H&R,Spaxx, Fahrwerke das Problem
> ist nur es muss ein Tüvgutachten dabei sein, was
> bis zu 10 Jahre nach der Erstzulassung gibt!
> Das ist das erste Problem, und das 2. Problem
> welches Fahrwerk ist das beste?
>
> Bitte Antwortet nur wenn ihr wirklich Ahnung
> habt!
>
> Danke schon mal im vorraus.....Houseandy
Die Vogtland Federn kann ich nur Empfehlen.