H-Kennzeichen : Pro...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

H-Kennzeichen : Probleme mit Fahrwerk

(@kapfi)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hi,

um diesen Golf 1 GLS `6/79 geht es :


Sein Fahrwerk ist nicht mehr gerade frisch, desshalb soll er ein neues bekommen.
Er soll etwas tiefer werden - und leider fällt durch das "H" ein schönes Gewindefahrwerk aus.

Koni GELB Dämpfer sind zum Glück eintragungsfrei und auf die wird es auch hinaus laufen.
Nur welche Federn ( tendiere zu 40/40) haben einen Prüfbericht (Gutachten) von spätestens 89/90 ?
Koni hat keins mehr (habe mir einem Koni Techniker telephoniert).

Hat jmd eine Idee bzw evtl einen solchen Bericht?
Er soll ein neues Fahrwerk bekommen + tiefer ohne "H" Verlust..

Danke schonmal für eure Ideen bzw Hilfe.

kapfi



   
Zitat
(@guzzifahrer)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 137
 

Hi Kapfi,

also ich hatte Anfang der 80er in meinem 79er Jetta H&R Federn mit einer Tieferlegung von 30mm verbaut. Ich hatte dazu auch ein Gutachten, welches aus den frühen 80ern datierte. Leider habe ich dieses nicht mehr. Versuche mal Dein Glück bei H&R telefonisch. Vielleicht haben die sowas noch im Archiv.

Gruss

Rainer



   
AntwortZitat
(@diidaa)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 281
 

Hallo Kapfi,

sieht das nur so aus oder hast Du Spurplatten verbaut. Die Spur kommt mir recht breit vor.



   
AntwortZitat
(@kapfi)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

H&R habe ich schon angeschrieben, leider noch keine Antwort.

Sieht nur so aus.Ist alles orig. 5" Felge.



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Die H&R Fahrwerke sind recht brauchbar, auch mit altem Gutachten zu bekommen.
Achtung: Es gibt von H&R ein Gutachten was die Hinterachslast auf 600kg beschränkt...

Mehr als ein komplettes Fahrwerk bringen dir gute Dämpfer (Bilstein Gasdruck also B4, Monroe Gasdruck, wenn man es sehr Hart mag Koni gelb) und breitere Felgen (!), ab 76 wart es durchaus üblich die 5,5J13 Felgen vom GTI zu nehmen um das Fahrverhalten deutlich zu verbessern!

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nabend,

ich würde einfach mal den ein oder anderen Tüv Prüfer in der nähe fragen was möglich ist.
Es gibt viele unterschiedliche Meinungen. Ich finde es auch wichtig die Originalität zu erhalten aber eine dezente Tieferlegung denke ich ist nicht so schlimm.
Habe auch schon Dezente Golfs gesehen mit H und einem schon recht alten H&R Gewinde. Ganz offiziel eingetragen.

Gruß
Matze



   
AntwortZitat
(@kapfi)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Wenn jmd evtl eine Nummer hätte,wäre mir schon gut geholfen, dann müsste ich nicht nach der Nadel im Heuhaufen suchen :).
Oder falls sich jmd von seinem Fahrwerk trennen würde .

Auf der H&R Seite habe ich auch kein passendes Gutachten gefunden, wurden sicher alle aktualisiert.



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo,
Die 40/40er H&R Federn haben immer noch die Alte Nummer, die ABE/Teilegutachten ist auch das gleiche, nur das die Federn als Braun angegeben werden (was sie auch sind) und halt das Datum der ABE/Teilegutachten.
Die Alten Fahrwerke hatten noch SCHWARZE FEDERN, so einst hatte ich, jetzt leider nicht mehr.

@ Sepp
Die Bilstein B4 sind die normalen Standart Dämpfer, die B6 sind die Sportstossdämpfer, die B8 auch nur die sind dazu noch gekürzt.



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Rudi!

Bilstein B2 ist der Standarddämpfer...

Sepp



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Sepp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Rudi!
>
> Bilstein B2 ist der Standarddämpfer...
>
> Sepp

Ne, sind Serien Gasdruckdämpfer.
http://www.bilstein.de/de/produkte/serienersatz/bilstein-b4.html



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Rudi,

wenn ich deinem Link folge hat Sepp recht. B2 ist Öl, B4 Einrohr Gasdruck.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@kapfi)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Das " älteste" Gutachten auf der H&R Page ist von '96. Mein Prüfer akzeptiert nur ein Datum bis 89/90. Leider..



   
AntwortZitat
(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 425
 

Hallo,

ich kann Dir für Deinen GOLF die Eibach-Federn sehr empfehlen. Sie haben die Teilenummern: VA 8501101 und HA 8501002. Die Tieferlegung ist 30mm.
Ich hatte sie 1990 bei meinem GTI eintragen lassen.
Leider habe ich das Gutachten nicht mehr.

Gruß, Mario



   
AntwortZitat
(@kapfi)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hab was gefunden,
Koni Federn Kit Prüfbericht v. 1990:
mit der Nr. 8220-4092

Vorderachse 3330-1052;
Hinterachse 3330-1053 bzw. 1054.

Es gibt aber leider keine Unterlagen mehr bei Koni sowie auch kein Kit..

@GTI80:
Danke,
da kann ich schonmal ansetzen .

kapfi



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich hät da eine generelle Frage:

ist es prinzipiell möglich mit H Gutachten ein Tieferlegungsfahrwerk zu fahren?!

Generell gilt ja aktuell die Regel "Tuning" was in den ersten 10Jahren möglich gewesen wäre > es gab ja auch in den 80ern schon komplette Fahrwerke, und bei Sicherheitsrelevanten Teilen kann man auch auf neue Teile zurück greifen, ein Fahrwerk gehört ja eindeutig dazu!
Nun wäre mein Verständniss (korrigiert mich wenn falsch) Ich kann mir ein neues 60er Fahrwerk einbauen und trotzdem H Kennzeichen haben?!
Hintergrund: meiner soll im Winter restauriert werden (76er), komplett org. außer ein 60er FW und schöne BBS Felgen (hier seh ich den selben Ansatz > Alus gab´s auch in den 80ern, Felgen aber Sicherheitsrelevant daher können auch neue genommen werden?!)



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: