H Kennzeichen nach ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

H Kennzeichen nach DIN Norm bundesweit

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

in der aktuellen Auto Bild Klassik steht auf Seite 47 ein Artikel, daß sich
Schleswig-Holstein für eine bundeseinheitliche Regelung einsetzt, so daß
neben Bremen und Hessen auch ALLE anderen Bundesländer H Kennzei-
chen nach alter DIN 1451 ausgeben dürfen.

Wann es sowit ist, steht dort allerdings nicht.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
Zitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 501
 

Die gute Nachricht des Tages 🙂
hoffentlich können sich die Nordlichter mal durchsetzen!!!
Schönes Wochenende,
Jan



   
AntwortZitat
(@dmnkhhn)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 742
 

Das wäre schön. 🙂



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin Moin!
Die Nachricht ist ja schon toll, schönen Dank für die Info Tobias!
Muß ich dann für Auslandsfahrten wieder diesen "D- Aufkleber" am Heck haben?

Und, ich glaube gehört oder gelesen zuhaben, daß diese Kennzeichen um die "200€" kosten sollen! Ich hoffe, es ist nur ein böses Gerücht!
Denn sollte das wirklich so teuer sein, werde ich die Kohle lieber in meinen Senior versenken und mit einem blauen Rand am Nummernschild durch die Gegend dieseln, anstatt es unserem "aussaugendem Staat" auch noch in den Rachen zu werfen! Sind schließlich fast 4 Tankfüllungen = ca. 3200KM!

M.f.G. aus dem stürmischen Niedersachsen
Lutz



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Lutz,

diese zusätzliche Bezahlung steht ebenfalls laut des Berichtes auf dem Prüfstand!
Deswegen sollten DIN H Kennzeichen Halter aus Bremen und Hessen jene Quittung
für die Sondergebühr von 200 DM / 100€ sorgfältig aufbewahren.

Wenn Schleswig-Holstein Erfolg hat und der zusätzliche Gebühr rechtswidrig einge-
stuft wird, kann man/frau sich das Geld zurückholen.

Hoffen wir erstmal, daß "der Schritt zurück nach vorne" gelingt.

Mit freundlichem DIN Kennzeichen Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Nabend Tobias!
Na das hört sich doch schon viel besser an!
Nun ja, mein Senior muß ja auch noch bis Ende des nächsten Jahres warten.
Bis dahin wird man ja wohl die Angelegenheit, hoffentlich im Sinne aller Oldtimerfreunde, geregelt haben!
Bin aber wirklich mal gespannt, ob dann für Touren ins Ausland das "D-Zeichen" ans Heck muß.
Noch mal, schönen Dank für die Info!

M.f.G. Lutz



   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 386
 

Das D-Zeichen gibt es auch als Magnetschild. Also halb so schlimm. Kann man jederzeit rückstandslos entfernen!
Gruß
Peter



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wo liegt denn das problem mit diesem D Schild ??
Erstens mal gibts die als Magnetschild und wenns nicht dieses ist klebt man sich das Schild halt auf die Heckscheibe und ist ruckzuck wieder ab.
Da fällt mir gerade ein, unser Senior musste auf seine 212er E-Klasse wie immer auch dieses D drauf haben weil er ja "damals mit seinem 190er" ein problem hatte weil er keines drauf hatte als er in Holland war und ^^

Ich hab übrigens so ein Magnet D drauf, weils so schön " Kultig " ist. Und in 2 Jahren gibts noch ein H dazu. Wenns dann wieder die DIN Schilder gibt kann ich wenigstens mein altes Kennzeichen behalten weil ja dann eine stelle mehr platz ist.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich habe keine Probleme mit dem "D-Zeichen"!!!
Auch die Magnetschilder kenne ich auch!!!
Es interessiert mich halt, ob ich es für alle Auslandsfahrten haben muß oder nur wenn ich die EU verlasse!!!



   
AntwortZitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 501
 

Ich war immer stolz, wenn ich das "D" auf mein jeweiliges Auto geklebt habe...
Grüße,
Jan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo zusammen,

also - ganz einfach:
EU Schild = kein D Aufkleber in der EU nötig (Achtung - Schweiz kein EU--Land)
DIN Schild= ein D Aufkleber im ganzen Ausland nötig
Auch muss das D Schild eine bestimmte Größe haben, so ca. 19 * 11 cm, damit es auch im Ausland anerkannt wird.

Gruß
S



   
AntwortZitat
(@gti80)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 425
 

Hallo,

schön zu lesen, wie Du die Größe des "D"-Schildes bezeichnest,
weil bei uns alles in DIN-Norm ist.

Nur der "neue" Kfz-Brief !! Den haben sie vermasselt, da er nicht
in DIN-Norm (DIN A4) ist, denn er paßt nicht in eine passende Hülle.
Weder in eine DIN A4 noch DIN A5 Hülle !

Jaja, unser schöner Staat....

GOLFige Grüße,
Mario

S schrieb:
-------------------------------------------------------
> hallo zusammen,
>
> also - ganz einfach:
> EU Schild = kein D Aufkleber in der EU nötig
> (Achtung - Schweiz kein EU--Land)
> DIN Schild= ein D Aufkleber im ganzen Ausland
> nötig
> Auch muss das D Schild eine bestimmte Größe haben,
> so ca. 19 * 11 cm, damit es auch im Ausland
> anerkannt wird.
>
> Gruß
> S



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin S!
Genau, darum ging es mir, danke!
Oh man, das bedeutet also, daß ich vor 2 Jahren , bei der Einreise nach Kroatien, auch schon ein "D- Zeichen" hätte haben müssen, trotz EU- Kenzeichen?
Weißt du zufällig, was mich das gekostet hätte, wenn ich in eine Kontrolle geraten wäre?

M.f.G. Lutz



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

gti80 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> schön zu lesen, wie Du die Größe des "D"-Schildes
> bezeichnest,
> weil bei uns alles in DIN-Norm ist.
>
> Nur der "neue" Kfz-Brief !! Den haben sie
> vermasselt, da er nicht
> in DIN-Norm (DIN A4) ist, denn er paßt nicht in
> eine passende Hülle.
> Weder in eine DIN A4 noch DIN A5 Hülle !
>
> Jaja, unser schöner Staat....
>
> GOLFige Grüße,
> Mario

Hallo,
Das hat nix mit dem Staat zu tun, der ist nach EU Vorgabe und musste so übernommen werden.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

vielleicht hier noch was interessantes:

http://ticker.mercedes-benz-passion.com/allgemein/11078_deuvet-kennzeichen-im-hohen-norden/

Angeblich gibt es in Schleswig Holstein seit Anfang Januar 2011 die Möglichkeit der Zulassung
mit DIN H Kennzeichen schon!?

Kann das bitte jemand möglichst schnell nächste Woche bei den Zulassungsämtern nachfragen
und hier entsprechend das Ergebnis hinterlegen?

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: