H-Kennzeichen bei a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

H-Kennzeichen bei abweichender Farbe ?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Morgen zusammen,

@Uve: Die Firma Wurm hat nach meinem Kenntnisstand noch nie Katalysatoren selbst her-
gestellt. Die Kats waren/sind in der Regel Zukaufteile. Für den GTi und seine Ableger
wurde damals eine Sonderanfertigung aufgelegt. Den Kat hat aber eine "Fremdfirma"
hergestellt. Die Regelung ist aber weiterhin erhältlich. Wir haben den GTi eines weiteren
Golf 1 IG Mitgliedes im Sommer 2009 in der wurmschen Werkstatt in Obertürkheim
auf Euro 2 -> Schlüsselnummer 25 umrüsten lassen.

So viel zum Thema Verfügbarkeit des Wurmkats.

Mit schadstoffarmem Euro 2 Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
 uve
(@uve)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 31
 

Hallo Tobias!
Danke für den Hinweis!
Ich hatte vor zwei Monaten bei der Firma Wurm angerufen, da diese Firma in der Liste von Kats für VW aufgeführt war. Dort wurde mir mein Kenntnisstand telefonisch mitgeteilt.
Deshalb hat mein Bekannter für seinen Golf 1 GTI (Modell 77) den Kat bei der Firma GAT bestellt. Der GTI hat jetzt einen DX Motor (Motorentausch).
Wäre vielleicht mal ein interessantes Thema, wenn verschiedene Forumsteilnehmer über die Erfahrung mit dem Einbau und Motorlauf des Kats in den GOLF 1 Motoren berichten würden. Auch mit dem Hinweis auf die Firmen, (Preis usw) wo die Kats herstammen, damit andere Golf 1 Besitzer darüber besser informiert werden. Es gibt nichts Besseres als die Erfahrung des Endverbrauchers.
Gruß
Uve



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Uve: Hast Du mit einem Mann oder mit einer Frau telefoniert?



   
AntwortZitat
 uve
(@uve)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 31
 

Hallo Tobias!
Ich hatte mit einem Mann telefoniert. Habe ihn sogar gefragt, ob überhaupt noch etwas für VW gemacht wird. Es gab ja auch mal einen Wurm-Kat für den VW Käfer.
Er sagte, das schon länger nichts mehr für VW Fahrzeuge produziert wird, weil es sich wegen der geringen Nachfrage nicht gelohnt hatte.
Gruß
Uve



   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: