-Max- schrieb:
-------------------------------------------------------
> Für die Teilkasko wollen die natürlich auf eine
> Kurzbewertung. Ich würde diese an deiner Stelle
> aber auf jeden Fall machen, da du im Ernstfall mit
> Fremdverschulden nur den aktuellen Marktwert bzw.
> den vom letzten Gutachten ersetzt bekommst.
Hallo Max,
das ist nicht korrekt. Bei einem Unfall mit Fremdverschulden wird der Wert des Fahrzeuges von der gegnerischen Partei begutachtet. Es ist natürlich hilfreich, schon ein Gutachten eines anerkannten Sachverständigen für Oldtimer zu besitzen.
Eine Oldtimerversicherung macht nur bei einer Vollkasko einen Sinn, wenn man durch Eigenverschulden den Schaden ersetzt haben möchte. Dann wird so ein Gutachten als Wertermittlung herangezogen.
Das wäre auch das einzigst sinnvolle in eine Oldtimerversicherung zu gehen, da normale Versicherungen keinen Oldtimer Vollkasko versichern.
Bei Haftpflichtversicherungen lohnt sich eine Oldtimerversicherung auch nur, wenn man hohe Schadensfreiheitsrabatte hat, die bei einer normalen Haftpflichtversicherung zu teuer wären.
Gruß
Peter
Habe meinen GTI vor kurzem bei der Württembergischen versichert.
Die verlangen kein Wertgutachten. Jahresbeitrag sind 240€ Vollkasko.
Wenn H- dann auch so versichern. Wenn Dir einer ins Auto fährt Ohne H-Vers. bekommst Du nur den Zeitwert,,, also fast nix!!!!!!. Dessen mußt Du Dir bewußt sein.
Sam schrieb:
-------------------------------------------------------
Wenn Dir einer
> ins Auto fährt Ohne H-Vers. bekommst Du nur den
> Zeitwert,,, also fast nix!!!!!!. Dessen mußt Du
> Dir bewußt sein.
Das stimmt nicht, Sam. Die Vollkaskoversicherung ist nur dann interessant, wenn man verschuldet einen Unfall verursacht, dann zahlt die Oldtimer-Vollkasko bis zu dem Wert des Gutachtens + 10% Wertausgleich den Schaden an Deinem Fahrzeug.
Bei einem fremdverschuldeten Unfall wird die gegnerische Versicherung einen eigenen Gutachter holen, damit fängt dann der Streit erst an. Hilfreich ist natürlich Dein Wertgutachten, um belegen zu können, das es sich um einen Oldtimer mit diesem Wert handelt.
Nicht durch die rosarote Brille schauen.
Auch wenn man mit einem Oldtimer "normal" versichert ist, kann man ein gesondertes Gutachten vorlegen, die Fahrzeuge werden auch nicht auf Grund ihres hohen Alters von der gegnerischen Versicherung als "Schrottwert" eingestuft.
Die Zeiten sind vorbei, das ist jeder Versicherung klar.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
Das mit der Vollkasko ist klar, sollte auch nur ein Beispiel von mir sein (Kosten pro Jahr)
Meine persönliche Meinung ist, wenn ich schon stolzer Besitzer eines Oldtimer bin, dann Versichere ich Ihn auch als Oldtimer. Jeder der schon mal unverschuldet in einen Unfall verwickelt war weiß zu gut, wie manche Vers.mit allen Tricks versuchen einen über den Tisch zu ziehen.
Und da denk ich, bin ich mit einer Oldtimervers. besser aufgehoben. Zudem habe ich in meinen Gti in all den Jahren ein kleines Vermögen invest. (deshalb VK)
Rechne ich 240€ pro ja für VK für all diese Vorteile (auch keine Hochstufung bei Unfall) macht für mich eine Oldtimervers. Sinn.
Das ganze muß aber jeder für sich ausmachen, und nicht wie ich durch die rosarote Brille schauen,
Gruß Sam