Was zu erwarten war: Da ist er, der Kilometer-Millionär.
Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen.
http://cgi.ebay.de/Millionen-Golf_W0QQitemZ4577866752QQcategoryZ60987QQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß Jan S.
wenn ich mich recht erinnere ist der herr doch damals, als er die million
kilometer geschafft hatte, recht sauer auf vw gewesen, weil die nicht so
recht interesse an dem golf hatten oder?
irgendwas hab ich da mal im tv gesehen wo er sich nicht sehr erfreut
über vw geäussert hat.
aber trotzdem respekt für die million mit dem ersten kilometer...
mfg marcus
Er sollte mal die Kirche im mitten lassen. Wie stellt der sich das vor, umsonst ein neues Auto von VW zu bekommen, wofür die Leute am Band bei VW hard arbeiten müssen. Wenn jeder so denkt, versuchen wir alle ein Million Kilometer mit ein Auto zu schaffen, dann bekommen wir von VW vielleicht alle ein Auto umsonst, oder wie? Dann kann VW den laden besser dicht machen.
Rene´
Hallo!
Na ja, ein wenig verstehen kann ich Herrn Gehlen schon. VW hat aus dem "Millionen-Golf" sicher Einiges an Publicity gezogen - da finde ich es etwas frech, ihn mit einer Probefahrt im Golf V abspeisen zu wollen.
Wenn man überlegt, was z.B. das Zeithaus der Autostadt für einige der dort ausgestellten Oldtimer (v.a. für die, die nicht aus dem Hause VW stammen!) bezahlt hat, finde ich es schon schade, dass man an Herrn Gehlens Kilometermillionär offenbar nicht interessiert war. Das sage ich jetzt wohlgemerkt als Außenstehender! Natürlich hegt man auf den ersten Blick eher Sympathien für den "David" Gehlen als für den "Goliath" VW... Ich kenne die Hintergründe nicht und weiß z.B. nicht, wie er VW gegenüber aufgetreten ist. Nichtsdestotrotz finde ich persönlich es schade, dass sein Golf wohl in keinem VW-Museum der Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Verdient hätte er es!
Viele Grüße,
Jörn
Jörn S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich
> kenne die Hintergründe nicht und weiß z.B. nicht,
> wie er VW gegenüber aufgetreten ist.
> Nichtsdestotrotz finde ich persönlich es schade,
> dass sein Golf wohl in keinem VW-Museum der
> Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Verdient
> hätte er es!
das vielleicht schon, aber der Kerl wollte von VW einem Nagelneuen Golf geschenkt bekommen wegen seiner leistung mit sein Golf1, war vor einiger Zeit in Autobild zu lesen, und das ist auch ziemlich frech denk ich.
Gruß, Rene´
Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> das vielleicht schon, aber der Kerl wollte von VW
> einem Nagelneuen Golf geschenkt bekommen wegen
> seiner leistung mit sein Golf1, war vor einiger
> Zeit in Autobild zu lesen, und das ist auch
> ziemlich frech denk ich.
Ja, das habe ich glaube ich auch mal irgendwo gehört/gelesen. Wie Du oben schon ganz richtig schriebst: Wenn man ihm den Gefallen getan und ihm tatsächlich einen neuen Golf geschenkt hätte, würden wohl alle versuchen, mit ihren Autos die Millionengrenze zu knacken und VW würde weniger Neuwagen verkaufen...
Gruß,
Jörn
Hallo,
die Vorstellung von Herrn Gehlen einen neuen Golf zu bekommen, war ein wenig naiv.
Ich bin zwar der Meinung, daß man Ihn mit dem Fahrsicherheitstraining, das er angeboten bekam, etwas zu billig abgespeist hat.
Aber ein neues Auto zu erwarten war doch ziemlich überzogen.
Was sollen denn die ganzen Mercedes Taxi-Fahrer sagen?
Vielleicht reicht der Ebay-Erlös ja für den Ford, den er sich lt. Medienberichten aus Frust kaufen wollte.
Gruß Jan S.
Ciao,
1. Ich finde es schon eine gute Leistung 1.000.000km mit dem 1. Motor etc geleistet zu haben (für den Golf 😉 )
2. Ein neues Auto war vielleicht wirklich ein bissel hoch gegriffen aber wie hier schon geschrieben wurde, war es auch ne sehr gute Werbung für VW ! Man hätte ihm wenigstens für nen gewissen Zeitraum oda so einen Wagen zur Verfügung stellen können 3-6 Monate k.P.
Was ich auch finde, man hätte dem Golf wenigstens die Ehre erweißen können, ihn im VW Museum aus zustellen...... aber so kann er wenigstens (hoffentlich in guten Händen) weiter das tun was jedes Auto am liebsten tut ..... fahren ..... fahren..... fahren..... fahren..... fahren 😉
>2. Ein neues Auto war vielleicht wirklich ein bissel hoch gegriffen aber wie hier schon >geschrieben wurde, war es auch ne sehr gute Werbung für VW !
Ich denke kaum, das der VW-Konzern die Leistung von Herrn Gehlen oder/und seines Golf als positive Werbung angesehen hat - im Gegenteil.
Die sagen sich sich doch insgeheim: "Der gute Mann ist doch selber Schuld, zwanzig Jahre und obendrein 1 Mill. Kilometer mit solch einer Rost-Büchse durch die Gegend zu fahren..."
Das ist auch mit ein Grund, warum der Wagen nicht im VW-Museum oder im Zeithaus gelandet ist. Dort werden lieber Fahrzeuge ausgestellt, die zum Teil auf teufelkommeraus geschönt statt vernünftig restauriert sind. Hauptsache, die Optik stimmt. Solch ein "gammeliger" Golf interessiert dort niemanden.
Lediglich zur Golf V- Präsentation in Goslar war der Wagen für VW gerade gut genug, um mit der Kilometerleistung auf sich aufmerksam zu machen.
>Was ich auch finde, man hätte dem Golf wenigstens die Ehre erweißen können, ihn im VW >Museum aus zustellen......
In den richtigen Sammlerhänden ist der Wagen besser aufgehoben, als im Museum. Ich könnte mich zu dem Thema jetzt richtig auslassen, lasse es aber lieber ...
Christian_ schrieb:
> Das ist auch mit ein Grund, warum der Wagen nicht
> im VW-Museum oder im Zeithaus gelandet ist. Dort
> werden lieber Fahrzeuge ausgestellt, die zum Teil
> auf teufelkommeraus geschönt statt vernünftig
> restauriert sind. Hauptsache, die Optik stimmt.
> Solch ein "gammeliger" Golf interessiert dort
> niemanden.
wirklich nicht? Schau Dir mal den Gelben Golf Versuchsträger aus den Zeitraum `74-`75 an, womit die Strecke Alaska-Feuerland(oder war´s andersrum?) abgelegt ist der im VW-Museum steht, wirklich keine Schönheit, der Dreck von vor Dreißig Jahre hängt da immer noch dran.
Gruß, Rene´
@Rene:
Die beiden Alaska-Feuerland Gölfe haben aber 1975 ein Stück Firmengeschichte geschrieben, das kann man nicht mit Gehlen´s Golf vergleichen.
Aber vielleicht bietet VW ja mit...
Wie auch immer - es wird spannend, wie hoch der Preis geht. 500 Euro kostet er schon, und die Auktion läuft noch 6 Tage.
Gruß Jan S.
Jan S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Rene:
> Die beiden Alaska-Feuerland Gölfe haben aber 1975
> ein Stück Firmengeschichte geschrieben, das kann
> man nicht mit Gehlen´s Golf vergleichen.
> Aber vielleicht bietet VW ja mit...
Gehlen´s Auto ist doch auch ein VW wenn ich mir da nicht irre? Also hat auch Er, wie mann´s auch dreht, mit sein Auto ein stück Firmengeschichte geschrieben, allerdings nicht in auftrag von VW.
Gruß, Rene´
Heute in der "Süddeutschen Zeitung" stand sogar eine kleine Meldung über die Auktion! Demnach hat der Golf inzwischen sogar 1,15 Millionen Kilometer auf dem Tacho...
Gruß,
Jörn
Kaufen und 2 Millionen draus machen. Vielleicht gibt's dann nen Golf VIII dafür 😉
Grüße, Dirk