Hallo zusammen.
Ich möchte in diesem Frühjahr meinen 78er GLS Automatic wieder auf die Straße bringen. Zu machen ist im Grunde nicht viel. Sämtliche Schmiermittel und der Zahnriemen wären wohl zu wechseln. Muss das ATF auch raus? Es sieht noch klar und rosa aus.
Ebenso bedürfen die Bremsen vorne einer Überholung.
Kennt jemand eine gute Werkstatt in Düsseldorf und Umgebung, die das ganze für nen fairen Preis erledigen kann?
Ja, Werkstätten gibt´s hier genügend. Ich hätte jedoch gerne jemanden, der sich mit unseren Gölfen ganz gut auskennt und weiß woran er schraubt.
Was ist zu beachten bei einem Start nach ca. 4 Jahren? (Trocken in einer Halle abgestellt/ die Bremsscheiben haben noch nicht einmal Rostansatz) Zuerst den Motor ohne Zündkabel drehen lassen?
Wie muss der Golf wieder "eingefahren" werden? Er hat jetzt orig. 36.000 km auf dem Tacho.
Danke für Eure Tips.
Grüße Jörg
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=154&offset=154/ ]Mein Golf
Hallo Jörg, (also ein Namensvetter...),
habe mal hier im Forum und an anderer Stelle in Fachzeitschriften gelesen, daß die Flüssigkeiten sicherlich getauscht werden sollten, auch die Bremsflüssigkeit, ATF weiß ich nicht, habe keinen Automatik. Die Idee des Starts zunächst ohne Zündkabel ist auch empfohlen: Zunächst bei fitter Batterie Anlasser betätigen, bis die Öllleuchte verlischt, weiß allerdings nicht, ob das auch für Automatik gilt?? Auf die Reifen solltest Du auch mal gucken, sind sie zu alt (ca. 6-7 Jahre) könne sie toll aussehen und evtl. trotzdem defekt sein, das Gummi wird alt, der Grip verliert sich. Danach, wenn er wieder läuft, langsam warmfahren, eine längere Strecke sollte es sein, beobachten, ob alles richtig läuft, alle Leuchten usw. arbeiten. Wie ist es mit dem Sprit? War er vollgetankt? Evtl. solltest Du dich um einen neuen Benzinfilter kümmern (Dreck im Tank??). Der bleifrei Sprit altert nämlich irgendwie, die Zündfähigkeit soll nachlassen. Bei mir ist die Pause immer nur ein halbes Jahr, da klappt`s dann noch.
Na dann viel Spaß beim "Widerbeleben" deines Golfs. Wie gesagt hier im Forum ist so eine Aktion detalliert beschrieben, einfach mal die Suchfunktion nutzen.
Gruß
Joerg
Hallo!
Auch wenn ich zur Selbstschrauber-Fraktion gehöre...
Habe hier im Nachbarort eine Werkstatt der ich vertraue, die auch regelmäßig Oldies Schrauben...
Mail mich mal an...
Sepp
Hallo.
Danke für die Tips.
Der Golf ist am Samstag nach 4 jähriger Pause ohne Probleme (natürlich mit neuer Batterie) angesprungen. Er läuft nach wie vor klasse und hat nach Überholung der Bremsen, neuen 175er Reifen und einem Ölwechsel soeben die Begutachtung für das H-Kennzeichen ohne jegliche Beanstandungen hinter sich gebracht.
Jetzt kann der Sommer doch kommen...
Grüße Jörg