GTI will einfach ni...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GTI will einfach nicht gescheit laufen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
habe immer noch Probleme mit meinem GTI.
Also der steht seit 1999, läuft immer nur kurz an und stirbt nach max 20s wieder ab.
Gemacht habe ich folgendes: Verteiler getauscht (erst kein Zündfunke), neue Zündkerzen, Kabel Stecker und Zündspuele sind i.O.
Dann Tank getauscht, hatte reichlich Rost drin und war undicht.
Mengenteiler mehrere durchprobiert, jetzt zuletzt einen vom Cabrio, bei dem der Motor 1a läuft, leider auch keine Besserung. Warmlaufregler durch einen neuen ersetzt. Mit Startspray kann man ihn schön am laufen halten, sonst egal was ich mache stirbt er immer ab.
Was ist da los?
Danke,
gruß
Thomas


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Thomas,

verfolge doch mal den Weg des Benzins.
Vom Tank zur Pumpe sollte ja o.k. sein, arbeitet die Pumpe einwandfrei? Schaltet das Relais? Vor dem Benzinfilter sollte dann Benzin ankommen.
Benzinfilter neu?
Wenn du startest, sollte dann oben an den Abgängen vom Mengenteiler auch Benzin ankommen. Einspritzventile geprüft? Spritzen sie in einem gleichmäßigen Strahl ab?

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Leitungen sind alle ok, Sprit kommt superviel an, an allen Leitungen, direkt an den Ventilen etc. alles scho durchgetestet. Nur ausgebaut und abgedrückt habe ich die Einspritzventile nicht.
Kann das sein, dass die Pumpe zu wenig Druck aufbaut?
Viele Grüße,
Thomas


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

@Thomas,

wenn der GTI maximal 20 Sekunden lauft, lauft er nur auf das Kaltstartventil was beim Anlassen des Motors, abhaengig vom Kuehlwassertemperatur eine Zeit lang zusaetzlich Benzin einspritzt.
Es hoert sich also an dass, wenn das Kaltstartventil aufhoert Benzin zu ein zu spritzen, kein Benzin aus die Einspritzventile kommt.

Mach folgendes:
Einspritzventile auf ihren Sitz ziehen (Einspritzventile am Einspritzleitung angeschlossen lassen) und in einem Gefaess hangen.
Lufthuetze vom Luftmengenmesser abnehmen.
Anlasser von zweiten Person betaetigen lassen (Zuendschluessel drehen) und gleichzeitig selbst die Stauscheibe langsam anheben (geht am einfachsten mit ein Magnet). Beobachten ob die Einspritzventile Benzin spritzen und wann die anfangen Benzin zu spritzen.
In Ruhelage duerfen die Einspritzventile kein Benzin einspritzen. Das Einspritzen soll wenigstens dann anfangen wenn die Stauscheibe etwa 10 mm angehoben ist. Wenn die Einspritzventile gar kein Benzin geben, koennen die Nadeln am Einspritzventil ende festgeklebt sein auf ihren Sitz.
Mit dein Fingernagel kannst du unter die Nadel "greifen" und sie anheben um sie zu loessen von ihren Sitz. Aufgepasst! Spritzgefahr! Es steht Druck auf die Leitungen!

Lass mal Wissen ob dies Abhilfe schafft.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,
Danke für die Tipps, wird probiert.
Nur mit dem urspünglichen Mengenteiler, bei dem der Steuerkolben fest ist, lief der Motor dann im Leerlauf, also nur im Leerlauf (wenn auch schlecht!), wenn ich Gas gegeben habe ist er sofort abgestorben. Mit dem Mengenteiler der i.O. ist jetzt eben dieses nach 20s spätestens absterben.
Kann vom GX Motor meines Bruders ja die Einspritzventile "klauen" und mal testweise reinhängen.
Viele Grüße,
Thomas


   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 471
 

Hallo Thomas,

ein paar Fragen:

1) Handelt es sich um einen neuen oder gebrauchten Warmlaufregler? Wenn der durchgeleitete Steuerdruck nicht stimmt, sprich zu hoch ist, läuft der Motor nie!

2) Wo spritzt Du den Startpilot ein? Scheinbar fehlt einfach Sprit (wie Erik vermutet) oder zündfähiges Gemisch, d.h. zu wenig Luft, Startpilot ist ja ein Aerosol und zündet immer bestens

Grundsätzlich: Nach meiner Meinung kommst Du ohne Manometer am GTI nicht weiter

Probier mal diese Liste aus:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,40710,40710#msg-40710

Viel Glück!

Gruß
Markus


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
also grundsätzlich Sprit kommt sofort durch durch die Ventile. Menge habe ich noch nicht getestet, muß ich machen.
Warmlaufregler den ich getestet habe war neu. Da aber keinerlei Änderung, habe ich den alten wieder rein.
Fahrzeug hat nur 95tkm gelaufen, aber steht eben seit 1999, lief wohl 2004 das letzte mal.
Danke schon mal für die Tipps, habe mir die Checkliste gleich mal ausgedruckt.
Viele Grüße,
Thomas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich würde hier unbedingt anraten, den Steuerdruck des Warmlaufreglers (WLR) zu messen - von kalt nach warm (wenn es denn gelingt).

Problem: Die Warmlaufregler neigen mit zunehmendem Alter (nicht unbedingt Laufleistung) dazu, nicht mehr den vollen Soll - Steuerdruck bei warmen Motor aufzubauen. Damit läuft der Motor zu fett. Spätestens bei der AU wird daher an der CO - Schraube etwas magerer eingestellt und damit die gesamte Gemischqualität verstellt. Bis zu einem gewissem Grad geht das noch gut. Bei der nächten AU ist das Problem wieder da, also wieder etwas magerer. Warm läuft der Motor so ohne Probleme, da die Gemischzusammensetzung nachwievor stimmt: Das Gesamtniveau ist zwar zu mager, aber der WLR lässt anfetten. Doch kalt kommt das Problem: Er kann nicht mehr weiter anfetten. Erste Anzeichen: kalter Motor nimmt nur sehr schlecht gas an, ruckelt. Irgendwann kommt der Punkt, wo das eintritt, was Du beschreibst: Motor springt an (durch Kaltstartventil), geht aber nach wenigen Sekunden wieder aus, weil das Gemisch nach dem Startvorgang völlig abgemagert ist. Manchmal lässt sich der Motor am laufen halten, wenn man ihn sofort nach dem (erfolgreichen) Start auf mind. 2000 U/min bringt.

Erfahrung von meinen Tests: von 10 gebrauchten WLR in meinem Fundus, bauen 8 nicht mehr den vollen Soll - Steuerdruck auf - sind damit theoretisch nur noch "Müll". Man kann die Dinger zerlegen und reinigen, mitunter wird das Ergebnis dann wesentlich besser. Meist ist es nur Schmutz / Rückstände, die die Bohrungen offen halten und damit den zu niedrigen Steuerdruck verursachen und den warmen Motor so zu fett laufen lassen, bis der "Bösewicht" mit dem 3er Sechskantschlüssel kommt und alles noch weiter "verschlimmbessert".

Tschüss Frank:

PS: Das kann bei Dir natürlich noch was ganz anderes sein, aber ich will meine diesbezüglichen Erfahrungen hier gern zur Verfügung stellen.


   
AntwortZitat
(@adnans)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 166
 

Hatte das selbe problem bei meneim GX Bj. 83 stand auch so 10 jahre. Mein tip tausche oder reinige den vergaser, ein Pierburg durfte bei dir auch sein.

Gruss


   
AntwortZitat
Teilen: