Die letzten GTI's (mit "D", fuer Modelljahr '83 im Fahrgestellnummer) liefen im Oktober '83 (es war schon Modelljahr '84!) vom Band. Diese letzten GTI's bekamen teilweise schon Teile vom Golf II verbaut. So haben die Rueckenlehnen (das Stahlteil) einen etwas andere Form beim Scharnierpunkt und eine Ersatzteilnummer die mit 191 anfaengt. Das Getriebe in meinem GTI hatt hat die Kennbuchstabe "9A". Dieses Getriebe wuerde erst ab den 1. September '83 gebaut. GTI's von vor diese Datum haben noch das "FM" Getriebe.
Die DX Motornummer in mein GTI ist laut die Ersatzteilschiene, den 257 vorletzten DX Motor der gebaut wuerde. Also der 257 vorletzte einser GTI die gebaut wuerde?
Joern, welches Motornummer hatt deine GTI und weiss du auch die Motornummer vom roten GTI in Autostadt? Wuerde diese mal gerne vergleichen mit die Daten auf meine Ersatzteilschiene.
Mfg,
Erik
Hallo,
das mit dem "FM" Getriebe stimmt nicht, das war am 1,8er nie dran.
Die meisten hatten das 7G Getriebe, einige wenige das 4Y, dann kam das 9A.
Gruß, Jörn
Erik Meussen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Joern, welches Motornummer hatt deine GTI und
> weiss du auch die Motornummer vom roten GTI in
> Autostadt? Wuerde diese mal gerne vergleichen mit
> die Daten auf meine Ersatzteilschiene.
Hallo Erik!
Das mit dem GTI war Jörn O., da kann ich also nichts zu sagen.
Ich werde mal versuchen, die Motornummer des AutoStadt-GTI herauszubekommen. Vielleicht schließen sie ihn mir beim nächsten Oldtimer-Stammtisch im Zeithaus ja mal auf, damit ich nachsehen kann. Überhaupt würde ich gerne mal genauer wissen, was es mit diesem Golf so auf sich hat.
Auf den Vergleich mit den in einem gewissen VW-Programm angegebenen Daten wäre ich nämlich auch sehr gespannt!
Gruß,
Jörn
Hallo,
mein Ex-GTI hatte folgende Daten:
17ZEW072316
DX089743
Es war ein österreichisches "GTI Rabbit"-Modell. War das einer der letzten?
Hallo!
Der Fahrgestell- und Motornummer nach gebaut ungefähr Anfang September '83.
Das "E" in der Fahrgestellnummer bestätigt zumindest schon mal unsere Vermutung, dass es für die Exportmärkte noch "echte" '84er Golf 1 gab.
Gruß,
Jörn
Hallo,
das es echte 84er Golf 1 gab war mir bekannt, nur gab es die auch für Deutschland?, Jetta hat es ja gegeben. Motornummer muß ich mal schauen, das ist da ziemlich dreckig...
hergestellt wurde mein GTI (655589) am 8.10 1983, EZ war am 2.12.83, nicht am 8. wie neulich geschrieben.
Mein Pirelli (640736) ist vom 6.9.1983, deswegen stell ich das mit Christian seinem mit Juni 83 mal sehr in Frage, die sind ja nur 116 Autos auseinander, krieg ich aber noch raus.
speziell an Jörn: haben die in der Autostadt für Dich die Haube aufgemacht, oder wie kommst Du an die Fahrgestellnummer?
Gruß, Jörn
Hallo ,
waren die DX-Nummern ab Sept./ Okt./ (Nov.) nicht schon irgendwo in den
" 105 000 " ern und " 106 000 " ern ?
weil dem Bernd sein DX-Motor so "jung" ist ?
Grüße
@ Jörn S.
Wegen dem GTI in der Autostadt frag am besten Andrea mal. Meine Story über dieses Modell ist nach Ihrer Aussage fehlerhaft. Jedenfalls sollte der mal an einen von uns verkauft werden.
Gruß Stefan
Hallo Jörn!
Die Haube aufgemacht haben sie mir bei dem GTI (noch) nicht. Aber er hat noch seinen originalen Auslieferungszettel in der Scheibe kleben! Den habe ich auch fotografiert, ich kann das Bild die Tage ja mal hochladen...
Was es mit diesem Auto genau auf sich hat, weiß ich leider noch nicht! Aber das kriege ich auch noch raus... Ich meine mal was von "fabrikneu" gehört zu haben? Falls ihn jemand kennt: Es ist dieser marsrote "Standard"-83er (sprich: kein Pirelli) in marsrot, der schräg in dem Raum steht, wo sich der andere marsrote (ein CL) selbst auseinander baut - vielleicht kann ja jemand mit der Beschreibung was anfangen. Wie gesagt, ich poste bald mal Bilder von dem GTI.
Etwas anderes Interessantes konnte ich am Dienstag aber schon in Erfahrung bringen: Ihr erinnert Euch an den weißen Pirelli, den die AutoStadt zusammen mit der AutoBild verlost hat? War so ein Fotowettbewerb im letzten Jahr... Der Wagen hat erst originale 37.000 km runter und steht da wie geleckt! Bislang ist noch nicht klar, wer ihn bekommt - und die AutoStadt würde sich auch nur sehr ungern von ihm trennen, falls der Gewinner kein Liebhaber sein sollte... Ich bleibe am Ball, was aus dem Wagen wird!
Gruß,
Jörn
Hallo Stefan!
Ah, dann erinnere ich mich wohl richtig, dass ich über diesen GTI schon mal irgendwie irgendwo irgendwann was gehört habe! Muss den Sammlungs-Chef beim nächsten Mal unbedingt anhauen, was für eine Story zu dem Auto gehört...
Gruß,
Jörn
Hallo!
Ja, die sind in den VW Unterlagen vermerkt. Die Restlichen deutschen sind über FGNr 17D gelaufen, parallel dazu gab es für Exportländer (m.W. auch Österreich) welche mit 17E Fahrgestellnummern. Leider konnte ich bis heute nicht herausfinden welche Bezeichnungen die US, Mexico, Südafrika und vor allen dingen die Sarajevo-Golf's hatten, bei neueren Fahrzeugen sind mir nämlich eigene Typbezeichnungen bekannt (1999er Jetta 4 aus Mexico z.b F9M)
Sepp
Bei eBay habe ich gerade einen Pirelli mit EZ 26.10.1983 gefunden... Fahrgestellnummer: WVWZZZ17ZDW654866.
Gruß,
Jörn
Wer selber sehen möchte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=68188&item=4522949272&rd=1
Hallo,
wäre interessant zu erfahren ob das ein echter Pirelli ist, der ist ja total umgebaut. Mitgelieferte P-Felgen sind ja nun wirklich kein sicheres Indiz dafür.
Nach neuesten mir zu Ohren gekommenen "Erkenntnissen" erkennt man den "echten Pirelli" nämlich am Schiebedach, soll jeder gehabt haben...
Gruß, Jörn
Mach mich nicht schwach, Jörn! Mein 'Pirelli' hat sowohl die 171G34 und auch die W65 aber kein Schiebedach...
Grüße, Dirk