Benachrichtigungen
Alles löschen

GTI Wasserkühler

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Ihr,

Ich habe bei meinem GTI (1982er DX Modell 83) den Wasserkühler ausgebaut und feststellen müssen das der wohl bald aufgibt.

Meine Frage aneuch alle:

Wo hole ich mir den neuen her?

Originalteil kostet mich fast 200 Euro

Zubehör geht ab 35 Euro los, taugen die billigen Dinger?

Wie sind eure Erfahrungen.

Vielen Dank vorab und viele Grüsse aus dem Kalletal wünscht Manni.



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Manni,

also ich habe seit 8 Jahren ein billigen Noname verbaut, er ist immer noch tadellos, achte auf neues Kühlmittel damit sich der Schutzfilm im innern des Kühlers aufbauen kann,

Also kein gebrauchtes Kühlmittel verwenden!!

Ich denke Du fährst Deinen Golf nicht mehr jeden Tag, dann spare und nimm den billigen.

Gruß



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Neues Kühlmittel ist schon klar, im Sommer muss das Ding aber fast jeden Tag fahren.

Zur Not kann ich ja auch nochmal tauschen, geht ja schnell.

Gruss Manni



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Manni!

Ich hatte dasselbe Problem bei meinem GLI Cabrio vor vier Jahren. Der originale VW Kühler kostete damals ca. 180 Euro. Ich habe beim Kfz Teilehandel TROST damals einen Behr Kühler in Erstausrüsterqualität für unter 100 Euro gekriegt. Das Teil entspricht dem Original. Es ist auch die VW Teilenummer drin, die abgeschliffen und unkenntlich gemacht wurde. Ich habe seit vier Jahren keine Probleme damit.

Grüße

Alex



   
AntwortZitat
(@rupert)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 223
 

Hallo Manni,

meine Erfahrung ist, daß bei den billigen No-Name-Kühlern der Blechrahmen, welcher die seitlichen Kunststoffkästen festhält, sehr schnell zu rosten beginnt. Die Spannung der Blechklammern läßt dann nach und der Kühler wird dort undicht.
Ich hab das bei mehreren Golf 2 beobachtet, die allerdings auch im intensiven Winterbetrieb eingesetzt wurden.
Man kann dem aber leicht vorbeugen, indem man diese Blech-Partien mit Seilfett oder Mike Sanders,o.ä. einstreicht. Dann rostet nichts mehr und der Kühler funktioniert lange Zeit.

Viele Grüße
Rupert



   
AntwortZitat
Teilen: