GTI Ruckel bei Voll...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GTI Ruckel bei Vollast

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo liebe Golf Gemeinde,

mein 1,6er GTI hat seit neuestem das Problem das er beim Gasgeben anfängt zu ruckeln.

Er tut das bei Vollgas und nimmt dann kein Gas an sondern ruckt, ebenso bei Bergauffahrten
ruckelts, das geht so lang bis er am Berg langsamer wird, bis das ich fast stehen bleibe.

Mach ich kurz die Zündung aus für ein paar Sekunden und starte ihn dann wieder läuft er,
er läuft umso länger wie weniger schnell ich fahre (80 bis 100 km/h) ab 110 wirds dann kritisch
er fängt an zu ruckeln, macht nicht gerade Spass.

Benzinfilter hab ich erst vor 1500 km getauscht, Zündung und Kerzen scheinen in Ordnung.

Wer gibt mir einen guten Tipp?

Vielen Dank

Gruß

Jörn


   
Zitat
(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 234
 

Benzinpumpe, bringt nicht mehr den notwendigen Druck.

Gruß

Christoph


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va2)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

Hallo,

ob es tatsächlich am Druck liegt ? Drehzahlabhängig mal in den einzelnen Gängen prüfen und notieren , das wäre ebenfalls recht informativ um den Bereich des Ausfalls besser einkreisen zu können.

Allerdings würde ich zunächst schon Tank innenseitig auf umherschwirrende Verschmutzungen/Rostpartikelchen den Fokus richten, also mal das 'Körbchen' hochholen , weiters die Be-/Entlüftung genauer betrachten.
Grüße und viel Erfolg beim Beheben der Störung


   
AntwortZitat
(@ede66)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 13 Jahren
Beiträge: 22
 

Moin, ich hatte so ein ähnliches Problem. Dachte auch, das es an der Pumpe liegt. Tat es auch irgendwie,denn bei mir war die Saugseite voll mit Rost. Also Dreck im Tank.
Klemm mal den Schlauch ab und schau mal in die Pumpe rein. Wennda alles zu ist, hast du dein Problem gefunden. Denn mußt du nur sehen, wie u den Tank sauber bekommst. Ansonsten kannst ja mal die Fördermenge messen, ich meine 0,5 L in 30 Sek.
Andere Möglichkeit wäre, die Pumpe zu überbrücken, Die ESV raus zu ziehen und einmal die Stauscheibe ganz hochziehen dabei. Dann kannst du sehen, ob da irgendetwas faul ist. Viell noch den Druck messen dabei. Außerdem siehst du, wie die Ventile einspritzen.


   
AntwortZitat
(@stoep)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 234
 

Na ja bei mir wars halt die Pumpe, hatte nicht mehr genug Förderleistung bei steigenden Drehzahlen und es war kein Dreck im Tank. Die Symptome waren bei mir ähnlich.

Gruß

Christoph


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

vielen Dank für die Tipps. Hab mir das Sieb im Tank angeschaut und gereinigt, war nicht allzu viel verschmutzt, aber wo ich schon dran war....

An Ede66 : Dein Tipp war erstmal gut, ja saugseitig war jede Menge Rost und Dreck, hab die Pumpe gereinigt (Pierburg) hat ein Siebkorb der war total voll. Dann zusammen gebaut,
Probefahrt erstmal alles Top, Pumpe war sehr leise, bergauf auch super gezogen.

Nach sportlichen 10 KM dasselbe Problem wieder! Bin nach Hause geschlichen(80-100) bergauf hab ich ihn mangels Benzinzufuhr abgewürgt. Pumpe lief wieder laut, ich gehe davon aus sie regelt hoch mangels Durchsatz.

Werde Morgen noch mal die Pumpe saugseitig reinigen, mal sehen ob wieder Dreck im Siebkorb ist.

Übrigens: der Tank sah recht sauber aus, hab ihn mit der Taschenlampe hineingeleuchtet und habe aus dem Schlauch zur Pumpe ca. 2 Liter Kraftstoff herauslaufen lassen, anfänglich leichte Rostpartikel ansonsten Kraftstoff schön klar und sauber.

Bin mal gespannt, ansonsten werde ich mal ne neue Pumpe bestellen....

Lg
Jörn

...Fortsetzung folgt....


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Jörn,

du hasst geschrieben :


er läuft umso länger wie weniger schnell ich fahre (80 bis 100 km/h) ab 110 wirds dann kritisch

Tankentlüftung vielleicht 'abgewürgt'?
Schneller fahren, mehr und schneller Sprit verbrauch desto mehr Luft muss pro Zeiteinheit im Tank reinließen koennen.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

also habe gesteren erneut das Sieb vor der Benzinpumpe herausgeholt und eine Menge Rostteilchen heraus geholt.

Das war jetzt das 2.mal. Bin dann Gestern noch 100 km auf der Autobahn gefahren, und jetzt scheint es in Ordnung.

Werde den Filter in ca. 1000 KM nochmals kontrollieren, sofern nicht vorher es wieder Ruckeln sollte, es liegt definitiv am Dreck vor der Pumpe.

Werde im nächsten Frühjahr vorsorglich auch den Kraftstofffilter im Motorraum austauschen,
der war diesjahr auch leicht rostfarben (das Benzin darin).

Wie gesagt, der Tank sah von oben recht blank und sauber aus.

ENDE


   
AntwortZitat
Teilen: