GTI Modell84 aus Be...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GTI Modell84 aus Belgien - wer weiß was?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Wenn VW beim Golf zuletzt Teile so zusammengewürfelt hat wie beim K70 der letzten Monate, ist auch ein einfacher Teppich statt Velour nicht ungewöhnlich, oder eben die kleinen Armlehnen oder schmalen Schwellerleisten.
Beim K70 gab es zuletzt zuviele Stoßstangen mit Löchern für Scheinwerferreinigungsanlage, die mit Chromdeckelchen verschlossen wurden.
Es passieren immer wieder mal Fehlverbaue, auch heute noch kann es passieren, dass falschfarbige Spiegel, Seitenzierleisten oder Frontends verbaut und ausgeliefert werden.
1987 war ich bei einer Neuwagenabholung dabei, wo am Golf 2 GT die rechte Schwellerabdeckung fehlte.
Also würde ich das Auto genau mit diesen vorhandenen Teilen wieder zusammenbauen, wenn wir keine eindeutigen Hinweise finden wie eine Montageanweisung, die den Anbau der anderen Teile belegt.
An manchen Stellen werden sich sowieso Abweichungen vom Auslieferungszustand ergeben, etwa Colorglas, Werksradio von 1983, Hubdach, Nebelschlussleuchte und Höheneinstellung der Sitze.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Moin Christian,

ich persönlich würde erstmal versuchen, Informationen vom Vorbesitzer zu erhalten. Vielleicht wird dann manches klarer.

Bei so einem relativ frühen Exemplar des Modelljahres 84 (August 83), das ja paralell zur deutschen "Auslaufserie" des Modelljahres 1983 produziert wurde, würde ich starke Zweifel an der Originalität (Jörn, achte auf das "i" 😉 ) der kleinen Armlehnen und des Teppichs haben. Bei allen mir bekannten GTI der deutschen Auslaufserie waren die großen Armlehnen und der typische GTI-Teppich verbaut.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
kleine/große Armlehnen: schau mal wenn kleine montiert sind ob die oberen Haltestücke in der Tür drin sind. Bei nachträglicher Rückrüstung würde die wohl keiner rausnehmen. Bei August 83 würde ich nicht vermuten das da schon genommen wurde was kam, ich tippe eher auf nachträglich gewechselt. Im August 83 denke ich das die Auslaufserie überhaupt noch nicht produziert wurde, zu dem Zeitpunkt lief noch überwiegend der Pirelli vom (GTI) Band. Dt. FIN dürfte max. bei 645... liegen.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Muss doch mal den Vorbesitzer ausfindig machen und fragen, wie Sebastian schon vorschlägt. Vielleicht hat der noch Unterlagen aus Belgien oder erinnert sich...

Die Else vom Händler nennt abweichende Daten, das hilft nicht so richtig weiter.Hätte gedacht, dass Infos aus dem Archiv und vom Händler identisch sind.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

Hallo,
ich denke eher das das Archiv auf die gleiche Kuh zurückgreift und da Übertragungsfehler aufgetaucht sind. Bevor wir hier weiter rumrätseln, zumindest mir würde es helfen wenn die Daten mal hier stehen, von mir aus auch aus beiden Quellen.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,

hier zum Vergleich die Daten, einmal wie sie vom Archiv übermittelt wurden:

Golf GTI
Ausführung 171 334 (2Türer, 82kw, 5Gang)
Farbe alpinweiß L90E, Innen KM (Regenbogen silber)
gebaut am 16.08.1983. Lieferung nach Belgien am 17.08.1983
Extras M560 Stahlschiebedach.

und einmal von der Kuh Else:

Golf GTI „Rabbit“
Ausführung: 171H34
Farbe Alpinweiß P1, Stoff „Regenbogen“, schwarz/silber, auf Normalsitzen (Code 33)
Gebaut am:16.08.1983, Lieferung:14.08.1985 nach Belgien
Extras: M125, M184, M560, M571, S715, S738, S755

Wobei mir 125, 715, 738 nicht bekannt sind.

Übertragungsfehler sind möglich, ich frage nochmal die Archiv-Quelle an, um mir die Angaben bestätigen zu lassen. Die Else hat 2x das selbe Ergebnis ausgespuckt.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

Hallo,
ich glaub dann eher an den Rabbit mit nachgerüsteter MFA und Sitzen. "Aufrüstung" war ja in GTI Kreisen eher in als Abrüstung im Teppichbereich.

738 heißt irgendwie Weiterbau des D-Modells im E Jahrgang, kann sein das das nur GTI betrifft. Hätte aber Vermutet das ein "E" das nicht hat. Nur die 184 deutet darauf hin das er nur Gurte vorne haben sollte. Und die Karre hat fast auf den Tag genau 2 Jahre irgendwo rumgestanden?

Ich habe ja nicht viel Hoffnung, aber ab und zu findet man den Produktionszettel, entweder unter der Rückbank an der Rückbank oder im Handschuhkastenbereich ins Armaturenbrett geklebt.
Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo,

nach meiner Liste sieht das so aus:
M125 (keine Ahnung)
M184 Dreipunktsicherheitsgurt für Sitze vorne
M560 Stahlschiebedach
M571 Nebelschlußleuchte
S715 Sonderaktion "Jetta SL" (macht hier keinen Sinn)
S738 Weiterbau der 82 kW-Motor mit K-Jetronic nach Juli 1983
S755 Sonderaktion "Rabbit GTI" ab 17-D-750001

Ich schließe mich vom Gefühl her Jörn an, das es ein "Aufgerüsteter" Rabbit ist.



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

>>S755 Sonderaktion "Rabbit GTI" ab 17-D-750001 <<

Hi,
das dürfte es ja garnicht geben. Bei 657xxx war Schluß mit D.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 506
 

So gesehen hast du Recht.

Vielleicht bedeutet ab D-750001 das Gleiche wie ab E-000001.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@ Jörn O.: Ja, ich zähle noch, zur Zeit weniger, aber die kurzen Tage kommen ja jetzt wieder...

zur: 738: diese Nummer haben alle GTI (auch andere Märkte) ab DW633193 (? -> muss ich nachschauen), Mitte Juli 1983 bekommen. Ist also auch bei den Franzosen / Schweiz (JJ - Motor) usw. vermerkt. Die 715 hat nichts mit Jetta SL zu tun (das war ich glaube 1981). In meiner Liste steht - allerdings noch unbestätigt - Nebelsschlussleuchte "F" / "B" / "CH", könnte das die doppelte sein - also links und rechts ? In D war sie ja nur links. Aber das würde sich mit der "571" bei Christian wieder beißen.

Zu den "E" - Modellen aus Wolfsburg: Die ersten wurden bereits am 31.05.1983 gebaut, nicht erst ab 01.08.1983, wie man glaubt. Viele "EW" GTI haben noch das 7G Getriebe drin, das gabs bis Juli 1983.

@ Christian R.: Also 755 ist ein "Rabbit" und das "H" im Modellschlüssel spricht ebenfalls dafür. Klebt der Datenträger noch irgendwo im Heck ? Irgendwas stimmt da nicht. MFA nachrüsten kann man, ich kann mir sogar gut vorstellen, dass alle Kabel schon drinliegen, schließlich hatten die Rabbit auch das 9A - Getriebe mit dem großen Schalter drin. Man könnte das Kombiintrument ausbauen, bei VDO sind hinten immer schöne Stempel drauf, wann was hergestellt wurde - passt das zum Fzg. ? Sind alle Instrumente von einem Hersteller (ab Werk niemals Mischverbauung) ?
Die Sitze wurden zumindest im deutschen Markt wirklich erst kurz vor Schluss geändert (andere seitliche Blenden - wie Golf II), nicht schon ab Anfang August 1983, ich glaube ab DW649000 oder so, das muss im September 1983 gewesen sein.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Frank Weiß schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die 715 hat nichts mit Jetta SL zu tun (das war
> ich glaube 1981). In meiner Liste steht -
> allerdings noch unbestätigt - Nebelsschlussleuchte
> "F" / "B" / "CH", könnte das die doppelte sein -
> also links und rechts ? In D war sie ja nur links.
> Aber das würde sich mit der "571" bei Christian
> wieder beißen.

Hallo Frank,

laut einer französischen GTI-Seite soll die 715 für die Vorverkabelung für die Nebelschlussleuchte bei französischen, belgischen und Schweizer Modellen stehen. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Kabel bei anderen Länderversionen schon lag, auch bei Golf ohne NSL. Dann hätte die 571 nur den Einbau einer entsprechenden Rückleuchte gesteuert, was im Umkehrschluss bedeutet, dass dieser Code alleine für F/B/CH-Modelle nicht ausgereicht hat. Die haben also 571 und 715 als "Zwangskombination" bekommen, damit die NSL auch wirklich leuchtet 😉

Ist aber - wie in diesem kniffligen Fall kaum anders möglich - nur Spekulation.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1572
 

>>S755 Sonderaktion "Rabbit GTI" ab 17-D-750001 <<

Hallo Frank,
ich hab das nochmal nachgeschaut: in meinen Unterlagen steht da zusätzlich noch "und ab 17-E-010001".

Das deckt sich dann das es ausländische Rabbits gab aber keine deutschen.

Sitze: mein GTI mit 640xxx hat die neuen. Allerdings wurde der erst Ende August gefertigt, nach Liste wesentlich früher.

Ich glaube aber das Grundproblem was HIER besteht ist erstmal den richtigen Datensatz rauszukriegen. Ich denke der von der Kuh ist richtig, aber es würde mich mal interessieren wo die "Normal" Daten herkommen. Wie heißt es so schön im Info: wo ist marsrot 83?

Wenn das Auto wirklich 2 Jahre gestanden hat kann ich mir vorstellen das MFA und Sitze vom Händler nachgerüstet wurden um den überhaupt loszuwerden.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

hab nochmal nachgefragt und folgende Antworten bekommen:
1.) Das Archiv hat eine eigene Quelle, die unabhängig von der Else ist und
2.) ein Meister beim Händler sagte, dass mit der Einführung von der Else in den 90ern die alten Daten manuell nachgepflegt wurden.

Wenn also tatsächlich irgendwelche Leute in reiner Fleißarbeit alte Microfiches in Tabellen getippt haben, dürfte es sich bei der Auslieferung um einen Lese- oder Tippfehler handeln. Bei verschiedenen Autos habe ich schon Zeiträume zwischen Bau und Auslieferung gesehen, die fast exakt einige Monate oder Jahre lang sind. Die Archivquelle arbeitet immer noch mit Microfiches, so dass es auch da zu Lesefehlern kommen kann. Immerhin sind die Filme weit über 20Jahre alt und mehr oder weniger verschlissen.

Abgesehen vom Auslieferungsdatum scheinen die Daten von der Else am besten zum Auto zu passen. Am Teppich war leider kein Montagezettel, an der Bank auch nicht. Armaturenbrett und Himmel muss ich noch absuchen.
Motor- und Getriebenummern muss ich noch nachprüfen, um zu sehen, ob sie zum Auto passen oder getauscht wurden.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
das mit den Tippfehlern scheint sich zu bestätigen. Bei einer heutigen Abfrage bin ich auf einen LX mit "CC" Motor gestoßen, müsste aber mit Sicherheit ein GG (W66) gewesen sein. Irgendwer berichtete von falschen Farbcodes (S. Heiss ???), da war offensichtlich auch ein Tippfehler. Aber ich weiß, was es für Arbeit macht, die Daten von Hand neu zu listen...

@ Jörn O.: Bin heute auf den ersten "Auslauf GTI" (761) gestoßen:
17zDW635629. Der wurde aber erst am 13-09-1983 gebaut. Daher bestätigt sich die Vermutung, dass das "fertige Rohkarossen mit Fahrgestellnummern" waren, über deren Schicksal erst später entschieden wurde. Oder es wurden nach Fzg. Fertigstellung "rückwirkend" Fahrgestellnummern vergeben, die vorher reserviert waren - würde den "Rost" um die Zahlen / Buchstaben erklären.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: