GTi mit PL-Motor ab...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GTi mit PL-Motor aber was für Bremsen ???

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

ich habe in meinem 1er einen PL-Motor mit 129 PS eingebaut, aber nun stehe ich vor der Frage was für eine Bremsanlage notwenidig ist bzw. das der TÜV auch mitspielt und mir das alles einträgt ??? die 239 oder 256 Bremsscheiben ???

kann da mir jemand von euch helfen, wäre absolut ...


   
Zitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 3326
 

wohne zwar nicht in Deutschland, wegen Sch.....TÜV zum glück(sogar andere Sonnenblenden müssen noch eingetragen werden? haha:D), und bin auch kein Deutscher, aber ich denk das die Grösseren Bremsscheiben nehmen besser ist, wegen die viel höhere Motorleistung als die Originalleistung.

Rene´


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Tach, ich habe mal gehört, daß bis 99 kw ohne andere Bremse eingetragen werden. Ich habe selber einen Oettinger-Motor mit angeblich 99 kw, deswegen hatte ich mich vor geraumer Zeit mal darüber informiert. Der Motor ist aber nicht eingebaut, deswegen weiß ich nicht sicher, ob diese Aussage stimmt. Aber ich vermute, daß sich diesbezüglich ein paar Leute mit schnelleren Motoren noch äußern werden, ein paar sind hier ja durchaus vertreten. Grüße, Mario


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich an deiner Stelle würde Gierling 54 nehmen die auf dem Scirocco 16V verbaut worden sind kosten bei VW 69€ ich habe einen 1.8T aus einem Audi A3 verbaut habe 240PS und fahre die selbe Bremsanlage und die ist völlig ausreichend TÜV etc. war auch kein Problem!...
Neuer Geschwindigskeitrekord :-)...
Mein Einser rennt nun 250km/h und dann kann man immer noch Lichthupe machen und den dicken 7er oder M3 von der Bahn schubsen......
Das war mein Ziel nun überlege ich mein Neues Projekt Einser mit Bi-Turbo:-)...

Grüße und fröhliches Schrauben


   
AntwortZitat
(@ronny-s)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo !
Also ich wollte meinen Caddy auf 16V PL umbauen. Nach Aussagen von der Dekra (im Osten) währe das Umrüsten der Bremse des Scirocco 16V erforderlich. Sowohl vorn wie hinten und den Bremskraftverstärker auch.
Am besten wird es sein du gehst mit deinem Problem zu der Dekra/Tüv die den Umbau später eintragen soll. Die können dir mit Sicherheit weiterhelfen

fröhliches Schrauben !!!!!!

mfg ronny


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

Motoren und Bremsen sind immer so eine Sache. Am besten (für Dich wie auch für den Tüv) ist es natürlich, wenn Du neben dem Motor auch die Bremse übernimmst. Ist nur leider nicht immer machbar...

Was die Grösse der Bremsscheibe und (viel wichtiger) die Grösse der "bremsenden Fläche" angeht, sagt fast jeder Tüver was anderes. Zum Vergleich hier mal der Link einer Tabelle zu dem Thema (eigentlich für Golf 2, aber die Teile und Werte lassen sich ja ohne grosse Probleme übernehmen).

http://www.golfgti.de/technik/golf2.html (ganz runter scrollen und dann auf den Link "Unterschiede zum Golf 2" klicken)

Die Tabelle ist als Referenz ganz gut, verwendet original VW-Teile, mit den Durchmessern sind auch kleinere Felgen noch fahrbar und die Leistungswerte sind nicht allzu utopisch angegeben, also auch eine hohe Wahrscheinlichkeit dass der Tüv da seinen Segen zu gibt. Im Einzelfall gebe ich aber meinem Vorredner Recht, eine hundertprozentige Auskunft wird Dir nur der Prüfer geben können der den Umbau auch später abnimmt.

Gruss

Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich habe in meinem Straßen Einser auch nen 16V (allerdings KR) verbaut.
Bremsenmäßig hab ich noch die Serienanlage vom GTI drin also vorne Scheiben 239 und hinten Trommel. Allerdings fahre ich mittlerweile Ferodo Bremsbeläge. Aber die Anlage war auch mit den Serienbelägen ausreichend. In meinem Rallye 1er hab ich auch die Kombination gefahren und auch hier gab es nie Probleme.Jetz fahre ich allerdings ne Vierkolben von Wilwood mit 250er Scheiben und hinten Trommel aber manchmal wünsche ich mir schon die alte Serienanlage wieder zurück, die hat mich nie im Stich gelassen und nachgelassen schon garnicht.

Gruß
Alex
www.team-grolig.de


   
AntwortZitat
Teilen: