GTI mit 1,6 l-Motor...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GTI mit 1,6 l-Motor - wie haltbar? Preis

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Wie haltbar war der 1,6 l-GTI-Motor mit 110 PS im Vergleich zum 1,8er mit 112 PS? Waren die wirklich weniger haltbar? Hatte der 1,6er einen Drehzahlbegrenzer?

Was darf ein gebrauchter Motor mit ca. 100000 km kosten?

Schon mal vielen Dank!

Stefan


   
Zitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Hallo!

die 1,6er MKB EG hatten ihr maximales Drehmoment in oberem Drehzahlbereich.
Demzufolge sind viele daran irgendwann verendet.

Der DX Motor mit 1,8L hatte sein Drehmoment viel früher...allerdings obenrum wird er lahm wo der EG erst anfängt wach zu werden.

Drehzahlbegrenzer hatten alle.

Der EG im Zündverteilerläufer (?) und DX im Relais für Kraftstoffpumpe.

/Jochen


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo,

genau genommen lag die frühe Sterblichkeit der EG-Motoren daran, daß viele Fahrer die Leistung sofort abrufen wollten. Da die aber (wie Jochen schon schrieb) erst oberhalb von 4000 U/min zur Verfügung stand, haben viele den Motor nicht korrekt warmgefahren, sondern kalt diese Drehzahlen gefordert. Das bekam diesen Motoren nicht gut und als Folge sind viele recht früh (30-40 000 km Laufleistung) gestorben.

Beim DX steht schon bei niedrigen Drehzahlen viel Drehmoment zur Verfügung, daher muß man ihn nicht ausdrehen, um Leistung zu haben. Also wurden die meisten dieser Motoren unbewußt korrekt warmgefahren und erreichten dann ihre "normale" Lebensdauer, die bei etwa 400 000 km liegen dürfte - korrekte Wartung vorausgesetzt.

Bei sorgfältigem Warmfahren können auch EG-Motoren diese Laufleistung durchaus bringen - es liegt eben wie (fast) immer am Fahrer. 😉

Welchen Motor man bevorzugt, ist eine Geschmacks- und Temperamentfrage:
Wie schon geschrieben, hat der EG bis etwa 4000 U/min soviel Leistung wie ein 70-PS-JB, erst danach hat er wirklich Kraft. Meist wurden diese Motoren bei 6500 U/min abgeregelt, was aber durch den Austausch des Verteilerfingers geändert werden konnte. Dann drehten die auch bis 7000 U/min und höher.
Der DX ist ein ausgesprochener Drehmomentmotor, der bereits ab 2500 U/min richtig Kraft hat. Dafür wird er oberhalb von 5000 U/min etwas zäher.

Gebrauchte EG-Motoren sollten je nach Umfang (ob Getriebe, Einspritzanlage, etc. dabei ist oder nur der nackte Motor) zwischen 100 und 500 Euro kosten, wenn die Km-Laufleistung nachweisbar ist. Neuwertige Motoren werden auch schon mal 4-stellig gehandelt.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

man kann bei gebrauchten Teilen nicht wissen, wie der Zustand ist.

Der EG-GTI auf diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=6AhBAN9T3aM mit der Startnummer 41
ist bei dieser Rallye 10 Jahre alt, hat ca. 150000 km hinter sich, besitzt noch die ersten
(Serien-)Stoßdämpfer und Federn und die erste Kupplung und hat die Veranstaltung als
Klassensieger beendet - da musste der Drehzahlbegrenzer sicher ab und zu mal in Aktion treten ;).

Die beiden, damals noch unter 30-jährigen, Besitzer des GTI wussten aber, dass es für einen
Motor schädlich ist, ihn kalt zu belasten. Dazu gab es ja auch ein Ölthermometer. Und das Öl
wurde alle 2500 km gewechselt. Mit deutlich über 200000 wurde er dann Anfang der 90er in
Richtung Osten verkauft.

Schöne Grüße

JoachimQ


   
AntwortZitat
(@joachimq)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 429
 

Hallo,

habe vergessen zu schreiben, dass der beschriebene GTI bei 1:53 und 2:17 zu sehen ist.

JoachimQ


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Und wieder ein "Metallstossstangen-GTI" der Anfang der 90ziger gen Osten zog.
Schade drum.

Gruß Jochen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

bezüglich der Haltbarkeit des EG Motors kann ich nur sagen das ich einen Scheunenfund gekauft habe, BJ. 82 mit 378tkm auf der Uhr.

Erst dachte ich der wäre hinüber, jedoch kurz einmal eine neue Benzinpumpe verbaut und mal 5L Super und GTI lief wie am ersten Tag.

Man muss dazu sagen das er seit 16 Jahren in einer Scheunen stand..

Jetzt kann ich den Motor beruhigt ausbauen und mich erstmal mit der Restauration befassen und natürlich wird der Motor komplett überholt.

Gruß Fabian


   
AntwortZitat
Teilen: