Guten Morgen zusammen. Ich brauche Eure Hilfe, es geht um die Metalltürgriffe für die frühen GTI. Ich möchte wissen, ob diese Griffe auf dem gleichen "Kern" aufgebaut sind, wie die Chromgriffe, in bezug auf die Form und das Material. Wenn das so ist, könnte man dann einen alten Chromgriff verwenden, um ihn zum schwarz lackierten Metallgriff umzurüsten? Chromschicht an-/abschleifen und dann lackieren? Wie lackieren, welche Farbe, welche Lacknummer usw. Der Hintergrund meiner Frage: ich habe sieben schlechte Chromgriffe zum Verchromen gegeben, der Verchromer bummelt etwas, in der Zwischenzeit habe ich versucht, schwarze Metallgriffe aufzutreiben. Entweder finde ich keine, oder ich soll meinen Erbteil dafür verpfänden. Da ist mir die Idee mit den Chromgriffen gekommen. Geht das so, wie ich mir das vorstelle? Sollten sich auf diesem Wege weitere Interessenten finden, kann ich ja versuchen, die Verchromerei komplett abzublasen, und alle Griffe lackieren (lassen). Viele Grüße, Mario
Hallo Mario,
also wenn du schon die Griffe "nachmachen" möchtest würde ich sie zumindestens Pulverbeschichten lassen wie im Original.
Boha!
In Zeiten, wo Chromgriffe als Geldanlage gelten, da schlägst du vor, sie schwarz zu lackieren, bzw. zu beschichten! Wie geil ist das denn! 😀 😀 😀
Bin ja mal gespannt, wieviel dir die Golf I-Bj 83-auf-soviel-Chrom-wie-möglich-Umstricker bieten, damit du es nicht tust.
Gruß Stefan
Hallo 76er, der Reihe nach: Ich will die Griffe nicht nachmachen, sondern habe wohl klar genug zum Ausdruck gebracht, daß ich in Erfahrung bringen möchte, ob die Metaltürgriffe auf dem Kern der Chromgriffe basieren, und wenn,ja, wie. Ob die Griffe pulverbeschichtet oder lackiert gewesen sind, weiß ich nicht, weil ich noch keinen gesehen habe, sonst hätte ich mir die Frage sparen können. Wenn Du also weißt, daß die Dinger beschichtet sind, wäre es nett gewesen, z. B. so zu antworten, daß ich jetzt wüßte, wie oder womit. Und bei aller Liebe zur Originalität: ich bezahle nicht 190 € für EINEN Griff, einen Sch...türgriff, so eine Preistreiberei mache ich nicht mit. Für Stefan: ich habe die Preise für Chromgriffe im Auge behalten, ich habe gedacht, es ergibt sich vielleicht die Gelgenheit, Chrom gegen Metall schwarz zu tauschen. Mögen die Preise für Chromteile in letzter Zeit auch stramm angezogen haben, sind z. B. die Griffe im Vergleich zu denen, die ich brauche, Sonderangebote. Da liegt es nahe, auf so eine Idee zu kommen, mag sie zunächst auch recht abgefahren erscheinen. Was die Damen und Herren der tuning-Scene darüber denken, ist mir herzlich egal. Sollte mir jemand 400 € für zwei Griffe bieten, sähe die Welt natürlich anders aus,aber darauf kann ich wohl lange warten, Chrom-Manie hin oder her. Mario
Hallo Mario!
Hättest Du das mal eher gesagt... Letzten Sommer hätte ich zwei schwarze Metallgriffe von einem 74er Passat abbauen können. Ich habe sie aber drangelassen, weil ich dachte, sowas will in Zeiten des Chromwahnsinns eh keiner haben...
Habe bloß noch einen einzelnen Beifahrergriff in schwarz aus Metall in meiner Teilekiste - der hat sogar schon den "neuen" Mechanismus (nach unten drückend). Vielleicht hilft der Dir ein bißchen weiter?
So selten können die doch gar nicht sein, als dass man auch nur daran denkt, rare Chromgriffe schwarz zu lackieren?!
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Mario,
wenn der Chrom eh nicht mehr schön ist, hätte ich keine Skrupel die Chromgriffe anzuschleifen um sie dann schwarz zu lackieren oder sie Pulverbeschichten zu lassen. Warum nicht? Neu Verchromen lassen kann man sie immer noch mal wieder. Schwarzer Lack ist doch nicht gleichbedeutend mit unwiederbringlicher Zerstörung! Was heißt überhaupt nachmachen? Wie hat das denn VW gemacht? VW nahm Metalltürgriffe und hat sie schwarz angetüncht. Na also. Auf gehts!
Ob die schwarzen und verchromten Griffe identisch sind, weiß ich allerdings auch nicht.
Gruß Jan S.
Hallo Jörn, letzten Sommer hatte ich das Auto noch nicht, also kein Grund, sich zu ärgern. Ich schlage Dir einen Tausch vor, wenn Du möchtest. Sobald ich die Griffe von Verchromer habe, schicke ich Dir einen. Wenn die Qualität in Ordnung ist, kannst Du ihn behalten, und Du schickst mir Deinen Metallgriff. Ich kann Dir auch andere Teile anbieten, natürlich auch Bargeld. Für Einzelheiten kannst Du gerne Kontakt mit mir aufnehmen. Zu Jan S. : die Griffe waren alle nicht mehr gut, sonst hätte ich sie ja nicht weggeben müssen, deswegen sehe ich das mit dem Skrupel genauso wie Du. Und VW muß es ja schließlich auch irgendwie gemacht haben,also : Versuch macht kluch. Ich würed nur gerne vorher wissen, wie es werden sollte, um dem Original nahezukommen. Mario
Hallo Mario,
das war doch scherzhaft gemeint!
Ich dachte, das war ersichtlich. Natürlich sollst du die Griffe auf diese Art und Weise herstellen, wenn du denkst, daß das die beste Möglichkeit ist.
Ich selbst habe Chromgrillleisten auf dieselbe Art "GTI-tauglich" gemacht.
Die waren von den echten nicht zu unterscheiden.
Gruß Stefan
Hallo Mario,
Deine Frage war ja, ob zwischen den früheren Metallgriffen und den älteren Chromgriffen, die Du ggf. schwarz lackieren oder pulverbeschichten würdest, ein Unterschied besteht.
Maße und Mechanismus sind gleich, also beim Anbau werden die Chromgriffe passen, wenn Du noch Türen mit den kleinen Schlössern hast.
Allerdings unterscheiden sich die schwarzen und die Chrom-Griffe in einem kleinem optischen Detail: Die schwarzen Metallgriffe bestehen zwar - wie auch die Chromgriffe aus Druckguß (Zink), aber ---> sie benötigen keine Kunststoffleiste (mit der Holzmaserung). Bei den schwarzen Griffen ist die Leiste mit einer kleinen Sikke optisch zwar angedeutet, aber sie ist im Griff integriert. Eine Leiste ist daher nicht mehr einzusetzen.
Die schwarzen Metallgriffe sind noch seltener, als die Chromgriffe, weil sie früher niemand sammeln wollte - sie sind fast immer in die Presse gekommen. Einen hab ich noch liegen - müßte neu lackiert werden. Er ist ansonsten gut erhalten.
Gruß Harte (Golf1-Cabrio-Fan)
PS:Die neueren schwarzen Metallgriffe passen nicht, es sei denn Du würdest auch die neueren Schlösser einbauen - Dann wäre dein GTI aber nicht mehr original.