Hallo zusammen,
welche Öltemperatur ist beim Golf GTI, Mkb. EG auf Überlandstraßen normal?
Meiner hat laut Anzeige nach ca. einer halben bis einer Stunde ca. 110 Grad.
Ist das o.k.?
Wie sieht das bei euch aus?
Gruß,
Bernd
Hi Bernd!
also bei meinem 1er mit mkb DX kriege ich die öltermperatur eigentlich nur im Stadtverkehr oder bei zügiger Autobahnfahrt auf 110 Grad. Mein bruder hatte mal einen zweier GTI mit vergleichbarer Motorisierung (1,8l, 112PS, K-Jetronic ohne Kat) der allerdings keinen Ölkühler wie der einser hatte sondern nur einen Wärmetauscher am Ölfilterflansch. Bei dem wurde das öl wesentlich schneller heiß und bei langer schneller fahrt auch mal bis 130 grad heiß. moderne qualitätsöle stecken das klaglos weg.
ich denke, wenn dein motor kein öl frisst, kein kühlwasser verbraucht und nicht klappert usw. dann ist daran alles ok. kuck nach, daß dein ölstand immer auf max ist, dann hast du mehr ölmenge und die kann die wärme besser abführen. dann würde ich noch den ölkühler und die leitungen mal checken. vielleicht ist ein schlauch von innen aufgequollen und lässt nicht mehr genug öl durch. dann würd ich nochma das netz vom ölkühler durchblasen, daß der frei "durchatmen" kann.
probiers mal aus und sag bescheid!
grüße
marco
Bei normaler Landstrassenfahrt liegt die Temperatur bei meinen beiden GTI´s zwischen 85 und 95 Grad! wenn es allerdings Spass machen soll dann geht es bis etwa 100 Grad hoch dann habe ich aber die Drehzahl schon fast ausgereizt!
auf der Autobahn zieht sich das bis 125 Grad hoch
Die Temperatur erscheint mir auch viel zu hoch. Ich habe die gleichen Werte wie Manni. Im Sparmodus auf der Landstraße (E- Gang) bleibe ich sogar unter 85. Tja, ich würde an deiner Stelle über eine Motorüberholung nachdenken.
Gruß Stefan
(Red. Urgolfkurier)
Hallo,
erstmal danke für die raschen Antworten!
Die Temperatur ergibt sich auch erst bei zügiger Fahrt und Außentemperaturen von ca. 25 Grad. Natürlich wird der Motor voher vorsichtig warm gefahren. Der Wagen hat erst 94.000km und ist Serie.
Was würde zu einer Motorüberholung alles gehören?
Was könnte für ein Defekt vorliegen?
Gruß,
Bernd
Hi Marco,
danke auch für deine Antwort!
Der Motor frißt kein Öl und auch kein Kühlwasser. Das Öl ist ein neues 10W40 und auf "Maximum"-Stand. Die Lamellen des Ölkühlers sind sauber.
Ich denke, wenn die Öltemperatur auch bei höheren Belastungen 120 Grad Celsius nicht überschreitet, müßte das in Ordnung gehen. Oder?
Ich werde auf jeden Fall die Öltemperaturanzeige und den Ölstand sowieso im Auge behalten!
Gruß,
Bernd
Hallo!
Angesichts all der Fakten schließ ich mich deiner Meinung an, weiter machen und genau beobachten!
Gruß Stefan
Also das mit der Temperatur ist bei meinem Golf Cabrio 95 PS auch so um 95-110 Grad bei normaler fahrt! Bei VW sagt man das man erst bei 136 Grad ein wenig vorsichtiger fahren soll.
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich recht herzlich für eure zahlreichen Antworten bedanken!
Ich habe noch eine Frage zum Temperaturregler für den Ölkühler. Mein Selbsthilfebuch sagt, daß der Temperaturregler bei 110 Grad öffnet und erst bei 125 Grad die volle Menge Öl durch den Ölkühler läßt. Mir kommen diese Temperaturangaben sehr hoch vor.
Stimmt das? Dann wäre der Ölkühler ja erst ab 110 Grad in Funktion!
Wie kann man diesen Temperaturregler prüfen?
Gruß,
Bernd
Kann es vielleicht sein das du da nen falschen Kühlergrill drin hast der den Oelkühler verdeckt?
Also vom 1,1 oder 1,5 l Motor, hatte der Vorbesitzer meines Wagen auch gemacht! Gruss Manni
Das ist schon richtig wie das da steht, aber etwas oel läuft immer durch den Kühler!
Hallo Bernd, ich weiß ja nicht, ob Du in den sauren Apfel der Motorüberholung beißen willst/sollst/musst, aber wenn doch, kann ich Dir wirklich das -Sonderheft der Zeitschrift Oldtimer Markt mit dem Titel "Optimieren und Tunen" für 4,50 € empfehlen. Ich hab es jetzt vier Mal gelesen....Da kriegste mal einen Überblick, was alles machbar oder auch nur nötig ist. Leider sind keine Kosten angegeben, scheint jedoch alles nicht so ganz billig zu sein, was die Jungs da fabrizieren.